4
Funktionsbeschreibung
4.3
Sicherheitsfunktionen
4- Funkt_Sicherheitsfunktion_Allg
Sicherheitsfunktionen
4300
Sicherheitsfunktionen
4.3
Funkt_Sicherheitsfunktion_Basis
Funkt_Sicherheitsfunktion_Eing
Funkt_Sicherheitsfunktion_Rueck
Funkt_Sicherheitsfunktion_Kombi
Funkt_Sicherheitsfunktion_Fehler
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Sicherheitsfunktionen halten den sicheren Zustand der Anlage aufrecht
oder verhindern, dass gefahrbringende Zustände in der Anlage entste-
hen.
Die Sicherheitsfunktionen für elektrische Antriebe sind in der EN 61800-
5-2 festgelegt.
Die Sicherheitskarte realisiert die folgenden Sicherheitsfunktionen:
Sicherer Stopp 1 - Safe Stop 1 (SS1)
Sicherer Stopp 2 - Safe Stop 2 (SS2)
Sicherer Betriebshalt - Safe Operating Stop (SOS)
Sicherer Geschwindigkeitsbereich - Safe Speed Range (SSR)
Sicher begrenzte Geschwindigkeit - Safely Limited Speed (SLS)
Sichere Richtung - Safe Direction (SDI)
Aktivierung der Sicherheitsfunktionen
Die Sicherheitsfunktionen werden mit den einpoligen sicheren Ein-
gängen der Sicherheitskarte aktiviert.
Die Eingänge arbeiten nach dem Ruhestromprinzip. Die Sicherheits-
steuerung aktiviert die Sicherheitsfunktionen mit einer 1/0-Flanke.
Rückmeldung der Sicherheitsfunktionen
Meldung über einpolige Halbleiterausgänge
– „1"-Signal: innerhalb der parametrierten Grenzwerte
– „0"-Signal: außerhalb der parametrierten Grenzwerte
Gleichzeitig aktivierte Sicherheitsfunktionen
Alle Sicherheitsfunktionen können gleichzeitig aktiv sein. Die Sicher-
heitsfunktion SS1 hat allerdings Priorität gegenüber allen anderen Si-
cherheitsfunktionen.
Bei Aktivierung von SS1 wird der Antrieb gemäß seiner Konfiguration
stillgesetzt.
Während dieser Zeit können alle anderen Sicherheitsfunktionen nicht
mehr abgearbeitet bzw. aufgerufen werden.
Reaktion auf Grenzwertverletzungen und Fehler
Bei Überschreitung von parametrierten Grenzwerten löst die Not-
Halt-Bremsrampe aus.
Bei internen Fehlern der Sicherheitskarte oder des Servoverstärkers
wird die Sicherheitsfunktion STO aktiviert. Der Leistungsteil wird
stromlos geschaltet.
4-7