DE
6.
Rauchabsaugung am
Brenner
7.
Winkel zwischen Schwe-
ißbrenner und Werkstück
5.6
Gasmengenmesser
Zur Feststellung der Gasmenge gibt es den Gasmengenmesser als Zubehör, Artikelnummer
0155 716 880.
6
BETRIEB
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Handhabung dieser Ausrüstung fin-
den Sie auf Seite 34. Die Vorschriften vor Anwendung der Ausrüstung bitte le-
sen!
7
WARTUNG
Regelmäßige Pflege und Wartung beugen unnötigen, kostspieligen Ausfallzeiten vor.
1.
Spritzer in der Düse verschlechtern den Gasschutz und erhöhen die Gefahr von
Überspringfunken.
-- Düsen regelmäßig reinigen und nicht zuviel Schweißpaste bzw. Schweißspray verwenden.
2.
Der Spritzschutz in der Düse muss, wenn er vorn dünn geworden ist, ausgewechselt werden.
3.
Bei jedem Wechsel der Drahttrommel den Schweißschlauch von der Drahtvorschubeinheit
abtrennen und mit Druckluft säubern.
4.
Das Drahtende darf beim Einführen in die Drahtführung keinen scharfen Rand haben. Besonders
wichtig ist dies bei Drahtführungen auf Teflonbasis.
8
ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR
PSF 305/405/505/405 RS3, PSF 410W/510W/410W RS3/510W RS3 ist lt. dem internatio-
nalen und europäische Standards IEC/EN 60974- -7 und EN 60974- -7 konstruiert und
überprüft.
Es liegt in der Verantwortung der Abteilung, die Service- - und Reparaturarbeiten aus-
führt, sich zu vergewissern, daß das Produkt nach der Arbeit von dem oben angegebe-
nen Standard nicht abweicht.
Ersatzteile und Zubehör werden durch die nächste ESAB--Vertretung bestellt, Adressen siehe letzte
Seite dieses Heftes. Bei der Bestellung bitte immer folgendes angeben: Produktbezeichnung,
Artikelummer sowie Bezeichnung und Ersatzteilnummer laut Ersatzteilverzeichnis auf Seite 69. Das
vereinfacht die Bearbeitung und garantiert eine korrekte Lieferung.
bg10d1ga
-- Bei Rauchabsaugung sind 10--12 % mehr Schutzgas erforder-
lich.
-- Bei weniger als 45˚ verschlechtert sich der Gasschutz.
- - 38 - -