Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Werkzeugindikation; Beschreibung Der Betätigungs- Und Überwachungsfunktionen; Beschreibung Der Verbindungselemente; Beschreibung Des Schneidvorganges - Emerson Klauke ASSG-L Bedienungsanleitung

Sicherheitsschneidgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
ASSGxxx-L
Energiesparfunktion durch Motorabschaltung (Au-
tostop).
Alle Funktionen unserer Geräte können über einen
2K
Bedienknopf, bzw. Wippschalter gesteuert werden.
Dadurch bekommen wir eine einfache Handhabung
und besseren Halt als bei einer Zweiknopfbedie-
nung.
Durch die Li-Ionen Batterien, die weder Memory
Effekt noch Selbstentladung kennen, hat der Be-
diener auch nach langen Arbeitspausen immer ein
einsatzbereites Gerät.
Das eingesetzte Öl ist ein biologisch schnell ab-
baubares und nicht wassergefährdendes Hochleis-
tungshydrauliköl und mit dem
zeichnet. Das Öl ist für sehr niedrige Temperaturen
geeignet und hat exzellente Schmiereigenschaften.

3.3 Beschreibung der Werkzeugindikation

Siehe Tabelle 3.
3.4 Beschreibung der Betätigungs- und
Überwachungsfunktionen
Zuerst muß die Akku-Kapazität überprüft werden (Bild 3).
Reicht die Akku-Kapazität nicht aus um sicher einen
Schneidvorgang beenden zu können, so läßt sich der
Schneidvorgang nicht starten.
Spezielle Anmerkung!
Bei -20°C oder knapp darüber kann ein Schneidvorgang
gestartet werden aber er kann trotz vollem Akku nicht
ohne Unterbrechung durchgeführt werden. In diesem
Fall muß der Schneidvorgang durch mehrfaches Auslö-
sen des Bedienungsschalters zu Ende geführt werden.
Bei Auslösung des Bedienungsschalters (Bild 2.16 &
3.16) wird das Hydrauliköl von dem Ölbehälter in den
Druckraum des Kabelschneidkopfes gepumpt. Äußerlich
kann dieser Vorgang durch den Druckanstieg im Display
(Bild 2.14 & 3.14), bzw. das Schließen der Messer, nach-
vollzogen werden. Sobald die Messer (Bild 1) das Kabel
erreicht haben, bzw. der Umschaltdruck der zweiten Stufe
erreicht wurde, schaltet die Pumpe von der Vorschubpha-
se in die Arbeitsphase um. Nach diesem Zeitpunkt begin-
nen die Messer das Kabel zu Schneiden.
Nach Durchtrennung des Kabels fällt der Druck ab. Das
Antriebsaggregat ist so lange weiter zu betätigen bis der
max. Betriebsüberdruck von 630 bar erreicht ist. Der
max. Betriebsüberdruck stellt den höchsten Druck im
System dar, der erreicht werden kann. Eine Druckerhö-
hung über 630 bar ist durch das Druckbegrenzungsventil
ausgeschlossen. Die Platine steuert bei gedrückten Be-
dienungsschalter (Bild 2.16 & 3.16) oder über Fernbedie-
nung HTA4 (Bild 21) den Schneidvorgang selbstständig.
Bei Erreichen des max. Betriebsdrucks von 630 bar wird
der Betriebsdruck durch Ablesen des OLED Displays
(Bild 2.14 & 3.14) festgestellt, bzw. verifi ziert und ggf.
notiert. Anschließend kann der Arbeitszyklus entweder
durch
Betätigen des Bedienungschalters (Rücklauf)
oder durch einmaliges Betätigen des Not-Rücklaufventils
(Bild 3.8) in die Ausgangsstellung zurückgefahren wer-
den. Die Messer öffnen selbstständig.
HE.14606_B © 02/2016
Blauen Engel
ausge-
3.5 Beschreibung der Verbindungsele-
mente
Die Verbindungelemente (Bild 25) stellen eine lösbare
Verbindung zwischen der Pumpe und Isolierschlauch dar.
Sie bestehen aus einer Kupplung (Bild 3.10) und einem
Nippel, die zusammengesteckt und gelöst werden kön-
nen und im verbundenen Zustand eine druckfeste, dichte
Verbindung darstellen.

3.6 Beschreibung des Schneidvorganges

Bei Kabelschneidköpfen nach dem Scherenprinzip be-
wegen sich zwei Messer (Bild 1.1) gleichzeitig auf einer
Kreisbahn auf das zu schneidende Kabel zu.
Der Schneidkopf (Bild 1) muß in einem Winkel von ca. 90°
zum Kabel angelegt werden, um ungünstige Scherkräfte
zu vermeiden. Das Kabel ist in die geöffneten Scherenba-
cken einzulegen, bzw. der Schneidkopf ist entsprechend
an das Kabel heranzuführen.
In der Arbeitsphase dringen die Messer in das Kabel ein.
Der Druckaufbau erfolgt wie im vorrangegangenen Kapi-
tel beschrieben.
4.
Hinweise zum bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch
Vor Arbeitsbeginn muß nach der Durchführungsanwei-
sung zur BGV A3 §6 Abs.2 der spannungsfreie Zustand
hergestellt und für die Dauer der Arbeiten sichergestellt
werden.
Da bei Kabeln, speziell bei Erdkabeln, das Feststellen
der Spannungsfreiheit an der Arbeitsstelle nicht immer
möglich ist, kann hilfsweise die Spannungsfreiheit durch
Trennen des Kabels unter Verwendung dieses Sicher-
heitsschneidgerätes vorgenommen werden. Es sollte
aber parallel dazu bei der netzführenden Stelle rückge-
fragt werden.
Die tragbare Sicherheitsschneidanlage vom Typ ASSG-L
dient zum Feststellen der Spannungsfreiheit und zum
gefahrlosen Schneiden von mehradrigen Kupfer und
Aluminium Kabeln und Leitern mit Nennspannungen bis
max. 60 kV und Nennfrequenzen bis 60 Hz bei denen
nicht eindeutig festgestellt werden kann, ob ihr span-
nungsfreier Zustand hergestellt und sichergestellt ist
(s. DIN EN 50110-1 Abs. 6.2.3). Unter den oben skizzier-
ten Bedingungen können auch Einleiterkabel bis max.
110 kV und max. 60Hz, in Verbindung mit organisatori-
schen Maßnahmen, die den besonderen Bedingungen,
die beim Schneiden von Einleiterkabeln bis 110 kV zu
berücksichtigen sind, geschnitten werden. Die Sicher-
heitshinweise in der DIN VDE 0105 Teil 100 Kap 9 sind
unbedingt zu beachten. Ein Schneidvorgang eines even-
tuell unter Spannung stehenden Kabels sollte durch eine
Elektrofachkraft durchgeführt und/oder durch eine Sicher-
heitsfachkraft begleitet werden.
Die Sicherheitshinweise in der DIN EN 50110-1
(VDE 0105 T1) sind unbedingt zu beachten.
2
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis