Herunterladen Diese Seite drucken

KIKKA BOO MULTISTAGE Gebrauchsanweisung Seite 25

Group 0+/ i/ii/iii 0-36kg

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Sie haben eine hochwertige, voll zertifizierte Kindersicherung gekauft. Dieses Produkt ist für Kinder unter 36 kg (ca. 12 Jahre oder
jünger) geeignet. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie die Installationsschritte, da dies die EINZIGE Möglichkeit ist, Ihr Kind vor einem Unfall zu schützen und
Ihrem Kind Komfort bei der Verwendung dieses Produkts zu bieten.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen im Aufbewahrungsfach der hinteren
Abdeckung auf.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug mit einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet ist. Sicherheitsgurte können je nach Hersteller, Herstellungsdatum und Fahrzeugtyp in Design und Länge
unterschiedlich sein. Diese Kinderrückhalteeinrichtung ist nur für die Verwendung in den aufgelisteten Fahrzeugen geeignet, die mit 3-Punkt-Sicherheitsgurten für Aufroller ausgestattet und
gemäß UN ECE-Regelung 16 und GB 14166 zugelassen sind. Diese Kinderrückhalteeinrichtung ist gemäß GB 27887-2011 und UN ECE-Regelung 44, 04 zugelassen von Änderungen.
WARNUNGEN
• Diese Kinderrückhaltevorrichtung ist NUR für Kinder unter 36 kg (ca. 12 Jahre oder jünger) vorgesehen.
• Alle Gurte, die die Rückhaltevorrichtung am Fahrzeug halten, müssen fest sitzen, und alle Gurte, die das Kind zurückhalten, müssen an den Körper des Kindes angepasst sein. Die Gurte dürfen
nicht verdreht sein.
• Wenn Sie diese Kinderrückhaltevorrichtung im Baby- oder Kleinkindmodus verwenden, muss der Sicherheitsgurt korrekt angelegt sein und sicherstellen, dass der Beckengurt tief genug
angelegt ist, damit das Becken fest einrastet.
• Die Kindersicherung sollte geändert werden, wenn sie bei einem Unfall starken Belastungen ausgesetzt war. Ein Unfall kann zu Schäden an der Kinderrückhaltevorrichtung führen, die Sie nicht
sehen können.
• Bedenken Sie die Gefahr, ohne Genehmigung der Typgenehmigungsbehörde Änderungen oder Ergänzungen am Gerät vorzunehmen, und die Gefahr, die vom Hersteller des Rückhaltesystems
für Kinder bereitgestellten Installationsanweisungen nicht genau zu befolgen.
• Bitte halten Sie dieses Kinderrückhaltesystem von Sonnenlicht fern, da es sonst zu heiß für die Haut des Kindes sein kann.
• Das Kind wird nicht unbeaufsichtigt im Kinderrückhaltesystem gelassen.
• Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die bei einem Zusammenstoß Verletzungen verursachen können, müssen ordnungsgemäß gesichert sein.
• Die Kindersicherung darf nicht ohne die Weichware verwendet werden.
• Die weiche Ware sollte nicht durch eine andere als die vom Hersteller empfohlene ersetzt werden, da die weiche Ware einen wesentlichen Bestandteil der Rückhalteleistung darstellt.
• Verwenden Sie KEINE anderen tragenden Kontaktpunkte als die in der Anleitung beschriebenen und in der Kindersicherung gekennzeichneten.
• KEINE Rückhalteeinrichtung für Kinder kann einen vollständigen Schutz vor Verletzungen bei einem Unfall gewährleisten. Die ordnungsgemäße Verwendung dieser Kindersicherung verringert
jedoch das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen Ihres Kindes.
• Verwenden Sie den nach vorne gerichteten Modus NICHT, bevor das Gewicht des Kindes 9 kg überschreitet.
• Verwenden oder installieren Sie diese Kindersicherung NICHT, bevor Sie die Anweisungen in diesem Handbuch und in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs gelesen und verstanden haben.
• Verwenden Sie diese Kindersicherung NICHT, wenn Teile beschädigt sind oder fehlen.
• Lassen Sie Ihr Kind bei Verwendung dieser Kinderrückhaltevorrichtung im Baby- oder Kleinkindermodus NICHT in unangemessener Kleidung, da dies die ordnungsgemäße und sichere
Befestigung Ihres Kindes durch die Schultergurte und die Gurte zwischen den Oberschenkeln beeinträchtigen kann.
• Lassen Sie diese Kinderrückhaltevorrichtung NICHT ungeschnallt oder ungesichert in Ihrem Fahrzeug, da die ungesicherte Kinderrückhaltevorrichtung herumgeworfen werden kann und die
Insassen bei einer scharfen Kurve, einem plötzlichen Anhalten oder einer Kollision verletzt werden können. Entfernen Sie es, wenn Sie es nicht regelmäßig benutzen.
• Platzieren Sie die Kinderrückhaltevorrichtung NICHT in Sitzpositionen, in denen ein aktiver Frontalairbag installiert ist, wenn sich Ihr Kind noch im nach hinten gerichteten Modus befindet.
• Verwenden Sie NIEMALS ein gebrauchtes Kinderrückhaltesystem oder ein Kinderrückhaltesystem, dessen Vorgeschichte Sie nicht kennen, da es strukturelle Schäden aufweisen kann, die die
Sicherheit Ihres Kindes gefährden.
• Verwenden Sie NIEMALS Seile oder andere Hilfsmittel anstelle der Sicherheitsgurte, wenn Sie sich an den Rückhaltesystemen verletzen.
• Verwenden Sie diese Kinderrückhaltevorrichtung NICHT als normalen Stuhl, da sie herunterfallen und das Kind verletzen kann.
• NIEMALS etwas anderes als die empfohlenen Innenkissen in diese Kinderrückhaltevorrichtung legen.
• Tragen Sie diese Kindersicherung NICHT mit einem Kind darin.
• Lassen Sie das Kinderrückhalteband oder die Gurtschlösser NICHT im Fahrzeugsitz oder in der Tür einklemmen oder einklemmen.
• Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, entfernen Sie Plastikbeutel und Verpackungsmaterialien, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Die Plastiktüte und das Verpackungsmaterial sollten dann
von Babys und Kindern ferngehalten werden.
• Nehmen Sie diese Kindersicherung aus dem Fahrzeugsitz, wenn Sie sie längere Zeit nicht benutzen.
• Wenden Sie sich bei Fragen zu Wartung, Reparatur und Austausch von Teilen an den Händler.
• Überprüfen Sie die ISOFIX-Anbaugeräte regelmäßig auf Verschmutzungen und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
Die Zuverlässigkeit kann durch Eindringen von Schmutz, Staub, Speiseresten usw. beeinträchtigt werden.
Installieren Sie diese Kindersicherung NICHT unter den folgenden Bedingungen:
1. Fahrzeugsitze mit 2-Punkt-Sicherheitsgurten.
2. Fahrzeugsitze, die in Bezug auf die Fahrtrichtung des Fahrzeugs zur Seite oder nach hinten zeigen.
3. Fahrzeugsitze während des Einbaus instabil.
Lesen Sie alle Anweisungen in diesem Handbuch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall entweder an den Hersteller der Kindersicherung oder an den Händler.
Zur Montage mit 3-Punkt-Gurt oder mit ISOFIX (ISOFIX-Aufsätze und Oberleine:
1. Hierbei handelt es sich um eine Kindersicherung der Gruppe O + / I / 1/2/3 (9-36 kg) mit der Bezeichnung "Universal". Es ist gemäß der Änderungsserie GB 27887-2011 und der UN
ECE-Regelung 44, 04 für die allgemeine Verwendung in Fahrzeugen zugelassen und passt für die meisten, jedoch nicht für alle Autositze.
2. Ein korrekter Sitz ist wahrscheinlich, wenn der Fahrzeughersteller im Fahrzeughandbuch erklärt hat, dass das Fahrzeug in der Lage ist, eine "universelle" Rückhalteeinrichtung für Kinder dieser
Altersgruppe zu akzeptieren.
3. Diese Rückhalteeinrichtung für Kinder wurde unter strengeren Bedingungen als „universell" eingestuft als diejenigen, die für frühere Geschmacksmuster ohne diesen Hinweis gelten.
4. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Hersteller der Kindersicherung oder an den Händler.
Zur Installation mit ISOFIX (ISOFIX-Anhänge und Oberleine)
1. Dies ist ein Gr 1 (9-18 kg) installiertes ISOFIX KINDERSICHERUNGSSYSTEM. Es wurde gemäß GB 27887-2011 und der Änderungsserie 44/04 für die allgemeine Verwendung in Fahrzeugen mit
ISOFIX-Verankerungssystemen genehmigt. Es eignet sich für die Befestigung in den Sitzpositionen der meisten Autos.
2. Es passt für Fahrzeuge mit Positionen, die als ISOFIX-Positionen genehmigt wurden (wie im Fahrzeughandbuch beschrieben), abhängig von der Kategorie der Kindersicherung und der
Befestigung.
3. Die ISOFIX-Größenklasse, für die dieses Gerät bestimmt ist, ist B1 (9-18 kg). Zur Montage mit ISOFIX-Anbauteilen und 3-Punkt-Gurt Die Kindersicherung ist
klassifiziert für „Semi-Uni versal" -Verwendung. Sitzpositionen in anderen Fahrzeugen können ebenfalls geeignet sein, die Kindersicherung zu akzeptieren. Wenden Sie sich im Zweifelsfall
entweder an den Hersteller der Kindersicherung oder an den Fahrzeughersteller.
DEUTSCH

Werbung

loading