Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGNER Control Pro Betriebsanleitung Seite 18

Airless spray gun
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
reiniGunG
Die Reinigung der Spritzpistole und Spritzdüse ist für den einwandfreien
Betrieb unerlässlich. Die Spritzpistole und Spritzdüse nach jedem Gebrauch
spülen und an einer trockenen Stelle aufbewahren. Niemals die Spritzpistole
oder Teile davon in Wasser oder Lösungsmitteln liegen lassen.
Weitere Anleitungen zur Reinigung finden Sie in der
i
Bedienungsanleitung des Sprühgeräts.
Besondere Reinigungshinweise bei Verwendung entflammbarer
Lösungsmittel:
• Die Spritzpistole stets im Freien und möglichst eine
Schlauchlänge von der Spritzpumpe entfernt spülen.
• Werden die zur Spülung verwendeten Lösungsmittel in einem
Metallbehälter von etwa 5 l Fassungsvermögen aufgefangen,
diesen in einen Behälter mit einem Fassungsvolumen von etwa
20 l stellen und erst dann weiter spülen.
• Im Arbeitsbereich dürfen sich keine entzündlichen Dämpfe
sammeln.
• Alle Reinigungshinweise beachten.
Das Spritzgerät, der Schlauch, und die Spritzpistole müssen
jeden Tag gründlich gereinigt werden, sonst kann sich die Farbe
Achtung
bzw. der Lack festsetzen und die Leistung des Geräts erheblich
beeinträchtigen.
Immer mit dem niedrigstmöglichen Druck sprühen, wenn Düse und
Düsenschutz entfernt sind, und zum Reinigen von Spritzpistole,
Schlauch und Spritzgerät ein geeignetes Lösungsmittel verwenden.
Elektrostatische Aufladungen können zu Bränden oder Explosionen
führen, wenn entzündliche Dämpfe vorhanden sind. Die
Spritzpistole beim Spülen fest in einen Metallbehälter halten.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis