Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
F
NL
Betriebsanleitung
PS 3.20
Mode d'emploi .................p. 24
Gebruiksaanwijzing ........ p. 48
Airless Hochdruck-Spritzgerät
Groupe de projection à haute pression
Airless Hogedrukspuitinstallatie
Edition 4 / 2017
0532 862B
Ausgabe
Uitgave

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAGNER PS 3.20

  • Seite 1 Betriebsanleitung PS 3.20 Mode d’emploi ....p. 24 Gebruiksaanwijzing ..p. 48 Airless Hochdruck-Spritzgerät Groupe de projection à haute pression Airless Hogedrukspuitinstallatie Edition 4 / 2017 0532 862B Ausgabe Uitgave...
  • Seite 2 Beschichtungsstoff oder das Lösemittel. Vor jeder Inbetriebnahme sind gemäß Betriebsanleitung folgende Punkte zu beachten: 1. Fehlerhafte Geräte dürfen nicht benutzt werden. 2. Wagner-Spritzpistole sichern mit Sicherungshebel am Abzugsbügel. 3. Erdung sicherstellen. 4. Zulässigen Betriebsdruck von Hochdruckschlauch und Spritzpistole überprüfen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    11.7 Rückstellung der Einstellung des Druckschalters ......15 Funktion des Gerätes ................4 11.8 Auswechseln der Leiterplatte ............16 Legende zum Erklärungsbild PS 3.20 ..........5 11.4 Schaltplan PS 3.20 .................17 Erklärungsbild PS 3.20 ................5 Technische Daten ..................6 Anhang .....................18 Transport im Fahrzeug ................
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften

    Druck Aus Gründen der Funktion, Sicherheit Achtung: Verletzungsgefahr durch Injektion! und Lebensdauer nur WAGNER Original- Eine unter hohem Druck stehende Flüssigkeit, Hochdruckschläuche verwenden. wie sie von diesem Gerät erzeugt wird, kann die Haut durchdringen und in das darunter liegende Bindegewebe eindringen und so zu schweren Verletzungen und selbst zur Amputation führen.
  • Seite 5: Elektrische Sicherheit

    Sicherheitsvorschriften • Im Spritzbereich nicht rauchen. wurde. Bei der Reinigung mit abgeschraubter Düse daher den Druckreglerknopf auf den niedrigsten Druck einstellen. • Das Spritzgerät in ausreichendem Abstand von dem zu bespritzenden Gegenstand in einem gut belüfteten Bereich • Nur vom Hersteller zugelassene Teile verwenden. Bei aufstellen (gegebenenfalls einen Verlängerungsschlauch Verwendung von Teilen, die nicht die technischen benutzen).
  • Seite 6: Anwendungsübersicht

    Gerätebeschreibung Anwendungsübersicht Gerätebeschreibung Einsatzgebiete Airless Verfahren Die Geräteleistung der PS 3.20 ist so konzipiert, dass die Verarbeitung Hauptanwendungsgebiete sind dicke Schichten von höherviskosem von Dispersionen im Innenbereich für kleine bis mittlere Objekte Beschichtungsstoff bei großen Flächen und hohem Materialeinsatz. möglich ist. Eine Kolbenpumpe saugt den Beschichtungsstoff an und fördert ihn unter Druck zur Düse. Bei einem Druck bis max. 214 bar (21...
  • Seite 7: Legende Zum Erklärungsbild Ps 3.20

    Gerätebeschreibung Legende zum Erklärungsbild PS 3.20 1 Spritzpistole 9 Entlastungsventil Hebelstellung senkrecht – PRIME ( k Zirkulation) 2 Hochdruckschlauch Hebelstellung waagrecht – SPRAY ( p Spritzen) 3 Rücklaufschlauch 4 Ansaugschlauch 10 Druckregler 5 Gestell 11 Einfüllöffnung für EasyGlide (EasyGlide verhindert erhöhten Verschleiß...
  • Seite 8: Technische Daten

    Gerätebeschreibung Inbetriebnahme Inbetriebnahme Technische Daten Hochdruckschlauch, Spritzpistole und Spannung Trennöl 220~240 Volt AC, 50/60 Hz 1. An den Beschichtungsstoff-Ausgang (Abb. 2, Pos. 2) das max. Stromaufnahme Manometer (1) schrauben. 2. Hochdruckschlauch (3) an das Manometer schrauben (4). 5,3 A 3. Spritzpistole (5) mit ausgewählter Düse an den Geräteanschlussleitung Hochdruckschlauch anschrauben.
  • Seite 9: Anschluss An Das Stromnetz

    6. Entlastungventil schließen, Ventilstellung SPRAY ( p Spritzen). Im WAGNER Zubehörprogramm finden Sie mobile elektrische Personenschutzvorrichtungen, die Sie 7. Spritzpistole mehrmals auslösen und in einen Sammelbehälter auch mit anderen elektrischen Geräten verwenden spritzen bis der Beschichtungsstoff ohne Unterbrechung aus können.
  • Seite 10: Spritztechnik

    Hochdruckschlauch nicht überfahren, sowie vor scharfen Gegenständen und Kanten schützen. Niemals am Hochdruckschlauch ziehen, um das Gerät zu bewegen. Darauf achten, dass der Hochdruckschlauch sich nicht verdreht. Durch Verwendung einer Wagner Spritzpistole mit Drehgelenk und 25 - 30 cm einer Schlauchtrommel kann dies verhindert werden. Für die Handhabung des Hochdruckschlauches bei der Arbeit am Gerüst hat sich als am Vorteilhaftesten...
  • Seite 11: Gerätereinigung (Außerbetriebnahme)

    Gerätereinigung (Außerbetriebnahme) Gerätereinigung (Außerbetriebnahme) Ansaugfilter Sauberkeit ist die sicherste Gewährleistung für einen störungsfreien Ein sauberer Ansaugfilter gewährleistet stets Betrieb. Nach Beendigung der Spritzarbeiten Gerät reinigen. Auf maximale Fördermenge, konstanten Spritzdruck keinen Fall dürfen Beschichtungsstoffe im Gerät antrocknen und und einwandfreies Funktionieren des Gerätes. sich festsetzen. Das zur Reinigung verwendete Reinigungsmittel (nur mit einem Flammpunkt über 38° C) muss dem Beschichtungsstoff 1.
  • Seite 12: Reinigung Der Airless-Spritzpistole

    Entsprechend Herstellerangabe verdünnen. Viskosität. In der Pumpe entsteht Überdruck Druckschalter ist defekt. Bringen Sie die Einheit zu einem von Wagner autorisierten und sie schaltet sich nicht ab. Service-Center. Wandler ist defekt. Bringen Sie die Einheit zu einem von Wagner autorisierten Service-Center.
  • Seite 13: Wartung

    Wartung Reparaturen am Gerät 10.1 Allgemeine Wartung Gerät ausschalten OFF (AUS). Die Wartung des Gerätes soll einmal jährlich durch den Wagner- Vor allen Reparaturen – Netzstecker aus der Service durchgeführt werden. Steckdose ziehen. 1. Hochdruckschläuche, Geräteanschlussleitung und Stecker auf Beschädigung prüfen.
  • Seite 14: Ein- Und Auslassventil

    Reparaturen am Gerät 11.2 Ein- und Auslassventil O-Ring (Abb. 10, Pos. 8) mit Maschinenfett einstreichen und auf richtigen Sitz im Einlassventilgehäuse (Abb. 10, Pos. 1) Entfernen Sie die Schraube, die den Druckregler am unteren achten. Teil des Druckreglers befestigt. Entfernen Sie den Regler. Die drei Schrauben im Frontdeckel entfernen, Frontdeckel abnehmen.
  • Seite 15: Packungen

    Reparaturen am Gerät Schneiden Sie die Plastikverpackung mit einer Schere auf. Schneiden Sie die Plastikverpackung nicht mit einem Teppichmesser auf, weil dadurch die Achtung O-Ringe beschädigt werden könnten. 4. Schieben Sie die untere Packung (21) vom Preform-Werkzeug ab (nach oben). Setzen Sie die untere Packung teilweise in den unteren Bereich des Pumpenblocks ein, sodass der abgeschrägte Rand (24) der Packung nach oben zeigt.
  • Seite 16: Austausch Des Motors

    11.5 Austauschen des Getriebes Die folgende Vorgehensweise darf ausschließlich Die folgende Vorgehensweise darf ausschließlich von einem von Wagner autorisierten Service Center von einem von Wagner autorisierten Service Center durchgeführt werden. durchgeführt werden. 1. Öffnen Sie das Entlastungsventil, Ventilstellung PRIME (k 1.
  • Seite 17: Remontage Des Druckschalters/Wandlers

    Remontage des Druckschalters/Wandlers 11.7 Rückstellung der Einstellung des Druckschalters Die folgende Vorgehensweise darf ausschließlich von einem von Wagner autorisierten Service Center Die folgende Vorgehensweise darf ausschließlich durchgeführt werden. von einem von Wagner autorisierten Service Center durchgeführt werden. Wenn der Druck der Spritzpistole nicht mehr reguliert werden kann bzw.
  • Seite 18: Auswechseln Der Leiterplatte

    Vorgaben mithilfe eines langen Die folgende Vorgehensweise darf ausschließlich Sechskantschlüssels ein. von einem von Wagner autorisierten Service Center durchgeführt werden. Zeigt der Druckmesser einen Wert unter 193 bar an, drehen Sie die Stellschraube gegen den Uhrzeigersinn, bis der Verwenden Sie bei diesem Vorgang den Leiterplatte-Kit.
  • Seite 19: Schaltplan Ps 3.20

    Reparaturen am Gerät 11.9 Schaltplan PS 3.20 mit EMI Filter (3) Pos. Benennung Netzstecker Schalter EMI filter Druckknopf Überstromschutz- schalter Motor Condensateurs Pos. Benennung Schwarz / Braun Grün Weiß / Blau Blau Grün / Gelb Weiß Schwarz Braun ohne EMI Filter Pos.
  • Seite 20: Anhang

    Anhang Anhang 12.1 Düsenauswahl Um eine einwandfreie und rationelle Arbeitsweise zu erzielen, ist die Auswahl der Düse von großer Wichtigkeit. In vielen Fällen kann die richtige Düse nur über einen Spritzversuch ermittelt werden. Einige Regeln hierzu: Der Spritzstrahl muss gleichmäßig sein. Wenn Streifen im Spritzstrahl erscheinen, so ist der Spritzdruck zu gering oder die Viskosität des Beschichtungs-stoffes zu hoch.
  • Seite 21: Airless-Düsen-Tabelle

    Airless Düsen-Tabelle Wagner ohne Düse ohne Düse TradeTip 3 Düse F-Gewinde (11/16 - 16 UN) G-Gewinde (7/8 - 14 UNF) bis 270 bar für Wagner Spritzpistolen für Graco/Titan Spritzpistolen Best.-Nr. 0289391 Best.-Nr. 0289390 (27 MPa) Alle Düsen in der untenstehenden Tabelle werden zusammen mit dem passenden Pistolenfilter geliefert.
  • Seite 22 Anhang Alle Düsen in der untenstehenden Tabelle werden zusammen mit dem passenden Pistolenfilter geliefert. Anwendung Düsenmarkierung Spritzwin- Bohrung Spritzbreite mm Pistolenfilter Bestell-Nr. inch / mm Dachbeschichtung 20° 0.023 / 0.58 Weiß 0553223 30° 0.023 / 0.58 Weiß 0553323 40° 0.023 / 0.58 Weiß...
  • Seite 23: 2Speed Tip Düsen-Tabelle

    Anhang 12.5 2Speed Tip Düsen-Tabelle Die innovative Wendedüse von WAGNER vereint zwei Düsenkerne in einer Düse. 2 Speed Tip Halterung Best.-Nr. 0271065 Düsen-Tabelle Objektgröße Farbmaterialien Lack (L) Dispersionen (D) Spachtel (S) Düsen: 111 / 415 Düsen: 225 / 629 Best.-Nr. 0271 062 Best.-Nr. 0271 064 Small Düsen: 113 / 417...
  • Seite 24: Düsenkoffer

    Anhang 12.6 Düsenkoffer Praktisch verstaut und mit einsatzspezifscher Bestückung sind die Düsenkoffer eine perfekte Ergänzung zum Farbspritzgerät. Optimal auf die jeweilige Anwendung abgestimmt stehen vier verschiedene Varianten zur Auswahl. ARTIKEL-NR Düsenkoffer TradeTip 3 Dispersion 2344154 • 3x Einsteckfilter weiß; 50 MA; 0,31 mm MW; mittel 0034 377 • Einsteckfilter gelb; 1 Stück; 100 MA; 0,14 mm MW; fein 0043 235 • Düsenverlängerung komplett 15 cm; F-Gewinde 0556 051 •...
  • Seite 25: Tempspray

    Anhang 12.7 TempSpray Ein im Schlauch eingebauter Heizleiter erwärmt das Material gleichmäßig auf die gewünschte Temperatur (regelbar von 20°C bis 60°C). Die Vorteile: • Konstante Farbtemperatur, selbst bei niedrigen Außentemperaturen • Erheblich bessere Verarbeitung höherviskoser Beschichtungsmaterialien • Erhöhter Auftragswirkungsgrad • Lösemittelersparnis durch Viskositätsabsenkung • Adaptierbar an alle Airless-Geräte Bestellnr. Beschreibung TempSpray H 126 (optimal für Lackierarbeiten) 2311659 Basiseinheit 1/4“ inkl. Edelstahlschlauch DN6, 1/4“,10m 2311852 Spraypack bestehend aus: Basiseinheit (2311659), Airless Pistole AG 14 NPS 1/4“, inkl. Trade Tip 2 Düsenhalter (F-Gew.) und Trade Tip 2 Düse Fine Finish 410 TempSpray H 226 (optimal für Dispersionen/hochviskose Materialien) 2311660 Basiseinheit 1/4“ inkl. Schlauchtrommel, Heizschlauch DN10, 15m, Schlauchpeitsche 1/4“ DN4, 1m 2311853...
  • Seite 77: Ersatzteilliste Ansaugsystem

    Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Onderdelenlijst Ansaugsystem Gestell Système d’aspiration support Indsugningssystem, ramme Pos. PS 3.20 Benennung Description Benaming 0551706 Ansaugsystem (Pos. 1 und 3-6) Système d’aspiration (comprend les Aanzuigsysteem (omvat items 1, 3-6) éléments 1 et 3 à 6) 0558659A Rücklaufschlauch Tuyau de retour Retourslang 0279459...
  • Seite 78: Ersatzteilliste Baugruppe Antrieb I

    Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Onderdelenlijst Baugruppe Antrieb I Ensemble moteur I Aandrijfeenheid I * Nicht bei allen Modellen enthalten * N’est pas inclus avec tous les modèles * Niet inbegrepen bij alle modellen CEE 7/7 GB-2099-1 IRAM-2073 AS-3112 IEC 60906 0532 233 0532 373 0532 255 0532 256 0532 257 230V 230V 220V~240V 220V~240V 220V 2,7 m ProSpray 3.20...
  • Seite 79 Pos. PS 3.20 Benennung Description Benaming 0532920 Motorabdeckung Couverture du moteur Motorhuis 0509218 Schraube (4) Vis (4) Schroef (4) 9850936 Schalter Interrupteur Schakelaar 0532326 Zwischenwand Paroi intermédiaire Tussenwand 770-099 Kabelbinder Attache de câble Kabelbandje 0522591A Condensateur Condensateur Condensator 0532771 Baugruppe Motor, 230V (enthält Posten 5) Ensemble moteur, 230 V (comprend l’article 5)
  • Seite 80: Ersatzteilliste Baugruppe Antrieb Ii

    Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Onderdelenlijst Baugruppe Antrieb II Ensemble moteur II Aandrijfeenheid II * Nicht bei allen Modellen enthalten * N’est pas inclus avec tous les modèles * Niet inbegrepen bij alle modellen ProSpray 3.20...
  • Seite 81 Pos. PS 3.20 Benennung Description Benaming 9805300 Schraube Schroef 0532355A Druckregler Bouton de réglage de pression Drukregelknop 0532334A Unterseite des Druckreglers Bas de bouton de commande de pression Onderkant van drukregelknop 0532216A Druckschalter Manocontacteur Drukschakelaar 0532223A Baugruppe Meßwertaufnehmer Capteur de pression Drukopnemer 0532215 Obere Hülse/Buchse Bague de réduction supérieure Bovenste bus 0532914 Obere Packung Garniture supérieure...
  • Seite 82: Ersatzteilliste Gestell I

    Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Onderdelenlijst Gestell I Support I Frame I Pos. PS 3.20 Benennung Description Benaming 0532238A Bügel rechts Pied gauche Beugel rechts 0532356 Netzkabel-Aufnahme Fixation câble d’alimentation Opname netkabel 0508660 Schraube Schroef 805-342 Fuß (2) Pied (2) Voet (2) 0532239A Bügel links...
  • Seite 83: Ersatzteilliste Gestell Ii

    Ersatzteilbild Illustration des pièces de rechange Onderdelenlijst Gestell II Support II Frame II Pos. PS 3.20 Benennung Description Benaming 0532372A Bügel rechts Pied gauche Beugel rechts 0532356 Netzkabel-Aufnahme Fixation câble d’alimentation Opname netkabel 0508660 Schraube Schroef 0294635 Verschlussstopfen (4) Bouchon (4) Sluitstop (4) 0532337A Bügel links...
  • Seite 84: Wagner-Servicenetz

    Service-Stützpunkt Olbernhauer Straße 11 09526 Heidersdorf Tel. 03 73 61 / 1 57 07 Telefax 03 73 61 / 1 57 08 WAGNER KONTAKTNETZ DEUTSCHLAND, IM INTERNET ZU FINDEN UNTER: WWW.WAGNER-GROUP.COM/PROFI Entsorgungshinweis: Consignes d’élimination: Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG Selon la directive européenne 2002/96/CE sur l’élimination zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten, und deren des vieux appareils électriques et sa conversion en droit...
  • Seite 85 Uw oude Wagner-apparaat wordt door ons resp. onze handelsvertegenwoordigingen teruggenomen en op de betreffende inzamelpunten gedeponeerd. Wendt u zich in dit geval aan één van onze service-contactpunten, resp.
  • Seite 86: Wichtiger Hinweis Zur Produkthaftung

    Kontrollen zurückzuführen sind. Hierzu zählen insbesondere Kabel, Ventile, der Wagner Qualitätssicherung. Wagner gibt daher ausschließlich dem Packungen, Düsen, Zylinder, Kolben, Medium führende Gehäuseteile, gewerblichen oder beruflichen Verwender, der das Produkt im autorisierten Filter, Schläuche, Dichtungen, Rotoren, Statoren, etc..

Inhaltsverzeichnis