Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elma Elmasolvex VA Bedienungsanleitung Seite 27

Uhren-/kleinteile-reinigungsmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elmasolvex VA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
© Elma Schmidbauer GmbH
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Reinigungsmaschine
zu gewährleisten sowie um ein optimales Reinigungsergebnis
zu erzielen, muss der Füllstand der Betriebsstoffe immer
zwischen den Markierungen (Abb. 4.4.3.D) sein:
Ein zu geringer Füllstand (unter der Markierung Min)
verursacht Fehler im Reinigungsprogramm mit
unbefriedigenden Reinigungsergebnissen.
Eine Überfüllung (über die Markierung Max hinaus) kann dazu
führen, dass Flüssigkeit am unteren Gehäuseausgang austritt
und ggf. die Aktivkohleeinheit zerstört wird.
Das Volumen über der Markierung Max dient des Weiteren als
Reserve für mögliche Flüssigkeitsverschleppungen.
8. Überprüfen Sie die Absperrventile der Schnellkupplungen
am Medienbehälter sowie den Medienschläuchen auf
korrekte Funktion (Kap. 4.4.1).
9. Stellen Sie den Behälter wieder in die Reinigungsmaschine.
10. Schließen Sie die Schlauchkupplungen wieder an die
Medienbehälter an. Die Schlauchkupplungen müssen
hörbar in den Absperrventilen einrasten.
Kontrollieren Sie auch visuell den sicheren Sitz der
Schlauchkupplungen.
Achtung! Die Druckknöpfe an den Schlauchkupplungen (B
und C) müssen nach dem Einrasten vollständig ausgerückt
sein. Kontrollieren Sie ggfs. durch Rütteln und Ziehen an
der Schlauchkupplung, ob diese korrekt verbunden ist.
11. Verfahren Sie in gleicher Weise mit den Medienbehältern
#2 - #3 - #4 für die Spülmedien.
A
B
C
#1
Abb. 4.4.2 Medienbehälter Abdeckung geöffnet
BA_Elmasolvex_VA_DE_Vers. 05.2018
Vor der Erstinbetriebnahme
A
#2
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis