Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vor der Montage und Erstinbetriebnahme unbedingt die
Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass das Elmasteam ausgeschaltet ist.
Transportsicherung entfernen
1. Das Gerät wird mit einem
Transportsicherungsring (roter Kunststoffring)
am Einfüllstutzen geliefert.
2. Entfernen Sie den Transportsicherungsring.
3. Bewahren Sie den Transportsicherungsring für
weitere Transporte auf.
Montage feste Düse (Option)
1. Öffnen und entfernen Sie die Blindschraube (A)
(im Gegenuhrzeigersinn) an der Vorderseite
des Gerätes mit einem Gabelschlüssel
(SW 12 mm). Halten Sie dabei die Kontermutter
(B) mit einem Gabelschlüssel (SW 14) fest.
2. Positionieren Sie die feste Düse exakt
rechtwinklig auf den Anschluss-Stutzen.
Der Auslass der Düse muss senkrecht nach
unten zeigen.
3. Schrauben Sie die Mutter (C) mit einem
Gabelschlüssel im Uhrzeigersinn fest.
4. Prüfen Sie, ob die Mutter korrekt angezogen ist
und die Düse mit dem Auslass senkrecht nach
unten fixiert ist.
Geräte mit Pumpe: Gefahr eines Pumpenschadens durch Trockenlauf!
Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn die Pumpe an einer Wasserversorgung
ACHTUNG
angeschlossen ist.
Füllen Sie vor dem Einschalten mindestens
2 Liter Wasser in das Gerät, auch bei Geräten mit
Pumpe.
Elma GmbH & Co KG Kolpingstr. 1-7 D-78224 Singen Tel. +49 (0) 7731 / 882-0 Fax +49 (0) 7731 / 882-266
Kurzanleitung Erstinbetriebnahme
B
www.elma-ultrasonic.com
Elmasteam 3000 / 5000
A
info@elma-ultrasonic.com
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elma Elmasteam 5000

  • Seite 1 Füllen Sie vor dem Einschalten mindestens 2 Liter Wasser in das Gerät, auch bei Geräten mit Pumpe. Elma GmbH & Co KG Kolpingstr. 1-7 D-78224 Singen Tel. +49 (0) 7731 / 882-0 Fax +49 (0) 7731 / 882-266 info@elma-ultrasonic.com www.elma-ultrasonic.com...
  • Seite 2 5. Sobald die grüne „pump max“-LED leuchtet, schrauben Sie die Schraubkappe wieder zu. Der Befüllvorgang regelt sich nun automatisch. Elma GmbH & Co KG Kolpingstr. 1-7 D-78224 Singen Tel. +49 (0) 7731 / 882-0 Fax +49 (0) 7731 / 882-266 info@elma-ultrasonic.com www.elma-ultrasonic.com...
  • Seite 3 Geräteanschlüsse (wie z.B. Anschlussschlauch für Pumpe, Schlauch für Handstück, Netzkabel, Kabel für Fußpedal) diese nicht mit dem Kugelhahn in Berührung kommen. Elma GmbH & Co KG Kolpingstr. 1-7 D-78224 Singen Tel. +49 (0) 7731 / 882-0 Fax +49 (0) 7731 / 882-266 info@elma-ultrasonic.com www.elma-ultrasonic.com...
  • Seite 4: Monatliche Wartungsarbeiten: Gerät Entkalken

    Sie den Kugelhahn und entfernen den Wartungsschlauch. Schrauben Sie die Blindschraube am Kugelhahn mit einem Gabelschlüssel im Uhrzeigersinn fest. Elma GmbH & Co KG Kolpingstr. 1-7 D-78224 Singen Tel. +49 (0) 7731 / 882-0 Fax +49 (0) 7731 / 882-266 info@elma-ultrasonic.com www.elma-ultrasonic.com...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung Elmasteam  ES 3000  ES 5000 Hochleistungs-Dampfstrahlgerät  deutsch  Elma GmbH & Co KG Kolpingstr. 1-7 D-78224 Singen Tel. +49 (0) 7731 / 882-0 Fax +49 (0) 7731 / 882-266 info@elma-ultrasonic.com www.elma-ultrasonic.com document ref. 104 6431...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Arbeiten mit dem flexiblen Handstück ...... 24 Arbeiten mit der festen Düse ........24 Betrieb mit Druckluft (Optional) ........ 25 Betrieb mit Nassdampf (Option Elmasteam 5000) ..26 Wartung / Pflege / Instandsetzung ........28 Monatliche Wartungsarbeiten ........28 Instandsetzung ............29 Störungsbehebung ...........
  • Seite 7: Allgemeines

    Bedienungsanleitung vertrautes Fachpersonal dieses Dampfstrahlgerät bedienen. Unbefugte, insbesondere Kinder dürfen dieses Gerät nicht bedienen. Während des Betriebs treten an der oberen Geräteabdeckung, der Gefahr durch heiße Dampfaustrittsdüse, sowie dem Ablasshahn hohe Temperaturen Oberflächen auf. © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 8 Keine chemischen Verwenden Sie keine chemischen Zusätze. Betreiben Sie das Zusätze Gerät ausschließlich mit Wasser. Dampfstrahlgeräte können während des Betriebs unangenehme Geräuschemission Hörempfindungen verursachen. Verwenden Sie während des Aufenthalts im Arbeitsbereich einen persönlichen Gehörschutz. BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 9: Beschreibung Der Warnhinweise Am Gerät

    Kleidung oder Schuhwerk zu reinigen. Warnung: Der Kugelhahn darf nicht geöffnet werden, wenn das Gerät aufgeheizt ist und ein Überdruck größer 0 bar im Druckbehälter aufgebaut ist (Manometeranzeige beachten). Ausnahme: Wartungsarbeiten (siehe Kapitel 7.1.). © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 10 überschreiten. Teile im Gerät können beschädigt werden. Hinweis (gilt nur für Geräte mit optionaler Wasserpumpe): Beim Anschluss an ein Wasserleitungssystem darf der maximale Wasserdruck 4 bar nicht überschreiten. Teile im Gerät können beschädigt werden. BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Wasser aus dem Druckbehälter vermischt. Das Mischungsverhältnis ist über ein Regelventil manuell einstellbar. Betriebsstoff Leitungswasser mit ortsüblicher Wasserhärte oder destilliertes Wasser. Bei Betrieb mit Pumpe muss der Leitwert des Wassers mindestens 15 S betragen. © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 12: Technische Daten

    Gerätemaße gesamt mit Handstückhalter und fester 385 x 445 x 330 385 x 445 x 420 Düse B x T x H (mm) Gehäusematerial Edelstahl Edelstahl Gewicht mit Fußschalter (kg) ca. 16 ca. 20 BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 13: Sicherheitseinrichtungen

    Niederspannung (24 V) in flexiblem Handstück Beschreibung Elemente Geräteoberseite Bild 3.6. Geräteoberseite (Ansicht ES 3000) Druckbehälter-Schraubkappe: Einfüllöffnung für manuelle Befüllung. Zum Öffnen nach unten drücken und gleichzeitig im Gegenuhrzeigersinn aufschrauben. Auffangwanne für überlaufendes Wasser beim Befüllen Lüftungsöffnungen Tragegriffe © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 14: Beschreibung Elemente Gerätevorderseite

    Anzeige des Dampfdrucks im Druckbehälter (bar). Sobald ein Druck von 8 bar erreicht wird, ist das Gerät betriebsbereit. LED Betriebsanzeigen Beschreibung siehe Kapitel 3.10. Halterung für flexibles Handstück (optional) Sicherheits-Temperaturbegrenzer (STB) Funktionsbeschreibung siehe Kapitel 3.9. BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 15: Beschreibung Funktionsschalter

    Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Aktivieren des Dampfausgangs vermieden. Der Druck im Druckbehälter bleibt aufgebaut. Das Gerät ist nach umstellen in Position “on“ sofort betriebsbereit. In dieser Schalterposition kann der Dampfaustritt am Ausgang aktiviert werden (bei zusätzlicher Tastenbetätigung). © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 16: Beschreibung Sicherheits-Temperaturbegrenzer

    Knopf des STB (siehe Bild 3.9.2.) gedrückt werden. Achtung! Ein Zurücksetzen des STB ohne vorheriges Auffüllen des Druckbehälters kann zur Zerstörung der Heizung führen. Bild 3.9.1. Schraubkappe auf STB Bild 3.9.2. Resetknopf des STB BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 17: Beschreibung Led Betriebsanzeigen

    (Optional nur bei Ausführung mit Pumpe) leuchtet wenn der Maximalfüllstand durch die Pumpe im Druckbehälter erreicht ist. pump min. (Optional bei Ausführung mit Pumpe) leuchtet wenn der Füllstand im Druckbehälter abgesunken ist und dadurch die Pumpe aktiviert ist. © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 18: Beschreibung Elemente Geräterückseite

    Anschluss montiert für Fußschalter der festen Düse (optional) Netzkabel Kugelhahn ¼“ zum Entleeren des Druckbehälters und für Wartungsarbeiten. Entlüftungseinrichtung (optional nur bei Ausführung mit Pumpe) zum Entlüften des Ansaugsystems beim Pumpen aus einem Behälter. BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 19: Bedienung Der Festen Düse

    100% Bild 3.12 Fußschalter 3.13 Bedienung des flexibles Handstücks Die Steuerung der Düse erfolgt über die beiden Tasten am Handstück: Dampf Taste aktiviert Dampf Taste aktiviert Druckluft (optional) Druckluft Bild 3.13 Flexibles Handstück © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 20: Erstinbetriebnahme

    Steckdose an. Die technischen Angaben des Typenschildes müssen mit den vorhandenen Anschlussbedingungen übereinstimmen. Insbesondere Netzspannung und Stromanschlusswert. ES 5000 in 120V Stromnetzen Grafik 4.1.: Erforderliche Netzbedingungen für ES 5000 in 120 V Stromnetzen BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 21: Montage Feste Düse (Option)

    Uhrzeigersinn fest. (Bild 4.2.2 montierte feste Düse). 4. Prüfen Sie, ob die Mutter korrekt angezogen ist und die Düse mit dem Auslass senkrecht nach unten fixiert ist. Bild 4.2.1 Anschluss mit Blindschraube Bild 4.2.2. montierte feste Düse © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 22: Gerät Befüllen

    Die zulässige Füllmenge des Druckbehälters kann aufgrund eines integrierten Überlaufs nicht überschritten werden. Sicherheits- Falls das Gerät vorher einen Minimalfüllstand angezeigt hat (LED temperatur- min. water), muss der STB – Sicherheits-Temperaturbegrenzer begrenzer (siehe Kapitel 3.9) zurückgesetzt (resettet) werden. BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 23: Automatische Befüllung Mit Pumpe (Option)

    Wasserzufuhr muss während des Betriebs permanent geöffnet sein. HINWEIS Gefahr eines Pumpenschadens! Pumpe nur an die Stadtwasserversorgung oder vorzugsweise HINWEIS an eine Enthärtungsanlage anschließen. Kein destilliertes Wasser verwenden! Leitwert muss mindestens 15 S/cm betragen! © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 24: Anschluss Der Pumpe An Die Wasserleitung

    Gerät beginnt automatisch mit der Befüllung und der Aufheizung des Druckbehälters. Der Befüllvorgang regelt sich nun automatisch. 5. Sobald die LED „pump max.“ am Gerät leuchtet, muss die Druckbehälter-Schraubkappe wieder geschlossen werden. Bild 5.2.1. Angeschlossener Verbindungsschlauch zur Wasserversorgung BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 25: Anschluss Der Pumpe An Einen Wasserbehälter

    Bild 5.2.2.2.A.). 6. Sobald die LED „pump max.“ am Gerät leuchtet, muss die Druckbehälter-Schraubkappe wieder geschlossen werden. Gefahr eines Pumpenschadens durch Trockenlauf! Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter immer ausreichend befüllt ist. HINWEIS © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 26 Gerät befüllen Bild 5.2.2.1 Elmasteam an Wasserbehälter angeschlossen (Beispiel) Bild 5.2.2.2 Kugelhahn zur Systembelüftung BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 27: Handhabung Im Betrieb

    Abstand zum Halten Sie das Werkstück mindestens 1 cm von der Düse entfernt Dampfaustritt in die Dampfzone. Kontrollieren Sie in kurzen Zeitabständen den Reinigungserfolg (Sichtkontrolle), sowie mögliche Beeinträchtigungen an empfindlichen Oberflächen des Reinigungsguts. © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 28: Arbeiten Mit Dem Flexiblen Handstück

    Reinigungserfolg (Sichtkontrolle), sowie mögliche Beeinträchtigungen an empfindlichen Oberflächen des Reinigungsguts. Werkstück trocknen Sofern das Gerät mit einem externen Druckluftanschluss verbunden ist, steht an der Düse auch Druckluft zur Verfügung: Das Werkstück kann mittels Druckluft getrocknet werden. BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 29: Betrieb Mit Druckluft (Optional)

    Die Anschlusskupplung im Druckluftanschluss fixiert den Schlauch automatisch. Bild 6.3.1. Druckluftschlauch am Druckluftanschluss anschließen Druckluftschlauch Drücken Sie auf die bewegliche Kupplung des Druckluft- entfernen anschlusses (siehe Bild 6.3.2.A.) und ziehen gleichzeitig den Druckluftschlauch aus dem Druckluftanschluss (siehe Bild 6.3.2.B.). © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 30: Betrieb Mit Nassdampf (Option Elmasteam 5000)

    Handhabung im Betrieb Bild 6.3.2. Druckluftschlauch entfernen. Betrieb mit Nassdampf (Option Elmasteam 5000) Die Feuchtigkeit des Nassdampfes kann an den beiden Drehknöpfen an der Geräte Vorderseite (siehe Bild 6.4.)rechts eingestellt werden. Nassdampf steht für 1 Dampfausgang zur Verfügung. bei Kombination Feste Düse / Flex. Handstück > feste Düse bei Kombination Feste Düse / Feste Düse >...
  • Seite 31 Handhabung im Betrieb Bild 6.4. Regelung Nassdampffunktion © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 32: Wartung / Pflege / Instandsetzung

    4. Beobachten Sie den Druckanstieg am Manometer. Sobald ein Druck von 4 bar angezeigt wird, stellen Sie den Funktionsschalter auf “off “ 5. Freies Ende des Wartungsschlauchs in einen halb mit Wasser befüllten Eimer halten. BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 33: Instandsetzung

    Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei durch unbefugtes Öffnen des Geräts entstandenen Folgeschäden. Falls das Gerät zu einer Servicestelle oder Hersteller eingeschickt werden muss, ist darauf zu achten, dass das Gerät entleert wurde und in einer sicheren Verpackung transportiert wird. © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 34 Wartung / Pflege / Instandsetzung BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...
  • Seite 35: Störungsbehebung

    Wasserversorgung des geöffnet Gerätes überprüfen Pumpe schaltet nicht mehr Ggfs. Muss Luft aus dem Leitungssystem abgelassen Pump max. LED leuchtet werden (siehe Kap. 5.2.2. nicht nach automatischem Punkt 6). Befüllvorgang (max. 30 sek.). © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 36: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Das Gerät kann zur umweltfreundlichen Entsorgung der Metall- und Elektronikwiederverwertung zugeführt, oder an den Hersteller eingeschickt werden. Herstelleranschrift / Kontaktadresse Elma Hans Schmidbauer GmbH & Co. KG Kolpingstr. 1-7, D-78224 Singen Tel. Zentrale +49 (0) 7731 / 882-0 Fax Zentrale +49 (0) 7731 / 882-266 e-mail: info@elma-ultrasonic.com...
  • Seite 37 Herstelleranschrift / Kontaktadresse © Elma GmbH & Co KG BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012...
  • Seite 38 Herstelleranschrift / Kontaktadresse BA_Elmasteam_3000-5000_DE_Vers.09.2012 © Elma GmbH & Co KG...

Diese Anleitung auch für:

Elmasteam 3000

Inhaltsverzeichnis