Wichtige Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch des Gerätes Bestimmungsgemäße Dieses Elma Ultraschall-Reinigungsgerät ist ausschließlich zur Beschallung von Gegenständen und Flüssigkeiten bestimmt. Verwendung Keine Reinigung von Lebewesen und Pflanzen! Anwender Bedienung des Gerätes nur durch unterwiesenes Personal, unter Beachtung dieser Bedienungsanleitung. Kinder dürfen dieses Gerät nicht bedienen.
(siehe Informationen des Medizinprodukteherstellers nach z.B. EN ISO 17664). Die Vorreinigung von Medizinprodukten mit Produkten der Elmasonic Easy-Line ersetzt nicht die nachfolgende Reinigung, Desinfektion oder Sterilisation mittels automatisierten Standardprozessen (z.B. RDG oder Autoklav). Der Anwender ist verantwortlich für die Beurteilung des Reinigungsergebnisses.
Ultraschallbetriebs hohe Schall-Emissionen, die unter Umständen Gehörschäden beim Fötus verursachen können. Wir empfehlen Schwangeren, sich nicht über einen längeren Zeitraum an einem Ultraschallreinigungsgerät aufzuhalten. Elma Schmidbauer Produkte mit CE-Zeichen erfüllen die Personen mit aktiven europäische EMV- und Niederspannungsrichtlinie und halten Körperhilfsmitteln die vorgeschriebenen EMV-Grenzwerte ein, sodass die von den Geräten ausgehende elektromagnetische Strahlung für...
Energie Einwirkungsmöglichkeit auf den Reinigungsprozess. Diese Energie muss durch ein flüssiges Medium auf die zu reinigenden Oberflächen übertragen werden. Elmasonic EASY Geräte sind mit innovativer Sweep- Technologie ausgestattet: Durch elektronische Oszillation des Schallfeldes (Sweep) werden leistungsschwache Zonen im Ultraschallbad verringert.
Trockenlaufsichere Heizung* • Netzzuleitung steckbar • Elektronische Wahlschalter • Tropfwassergeschützte Bedieneinheit • Kunststoff-Tragegriffe (ab Elmasonic EASY 60 H) • Automatische Sicherheitsabschaltung nach 8 h Betrieb zur Vermeidung eines versehentlichen Dauerbetriebs • Automatische Sicherheitsabschaltung bei 90°C Bad- temperatur • Schutz vor unbeabsichtigtem Wiedereinschalten, z.B.
• Bedienungsanleitung Beschreibung Gerätemerkmale Vorderansicht Bild 4.5 Vorderansicht Elmasonic EASY 30 H Markierung Maximalfüllstand (nicht bei Elmasonic EASY 10 / EASY 10 H) kennzeichnet den empfohlenen oberen Füllstand. Dieser Füllstand sollte auch bei eingebrachtem Reinigungsgut nicht überschritten werden. Kunststoff-Tragegriffe (ab Elmasonic EASY 30 H) zum sicheren Transport des Gerätes auch bei erwärmtem Gehäuse...
Produktbeschreibung Beschreibung Gerätemerkmale Rückseite Bild 4.6 Ansicht Geräterückseite im Auslieferungszustand Flüssigkeitsablauf zur Wannenentleerung (ab Elmasonic EASY 30) Netzeingangsbuchse zum einfachen Entfernen des Netzkabels, z.B. beim Transport des Gerätes Drehknopf zur Entleerung der Wanne (ab 60 H) Bild 4.7 Ansicht Drehknopf für Entleerung der Wanne Stellung senkrecht: Ablauf geöffnet...
Hersteller zurückschicken. Das Gerät für den Transport (z. B. im Servicefall) nur in der Orginalverpackung versenden. Prüfen auf Prüfen Sie das Elmasonic EASY vor der Erstinbetriebnahme Transportschäden auf mögliche Transportschäden. Bei erkennbaren Beschädigungen darf das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen werden.
Die Reinigungswirkung durch Ultraschallkavitation lässt bei hohen Temperaturen nach. Wir empfehlen im Allgemeinen nicht über 80 °C Badtemperatur zu reinigen. Die jeweils empfohlene Reinigungstemperatur finden Sie in der Produktinformation der elma clean Reiniger. Hohe Temperaturen! Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr! Badflüssigkeit, Schwingwanne, Gehäuse, Deckel, Korb und VORSICHT Reinigungsgut können je nach Aufheiztemperatur sehr heiß...
Zum weiteren Betrieb wählen Sie erneut die gewünschte Reinigungszeit um die Funktionen Ultraschall sowie Heizung zu aktivieren. Sweep-Funktion Elmasonic EASY Geräte sind mit einer automatischen Sweep- Funktion ausgestattet. Funktionsweise Durch permanentes Verschieben der Maximalzonen des Schalldrucks in der Reinigungsflüssigkeit wird eine homogenere Beschallung in der Reinigungswanne erreicht.
R- und S-Sätze). Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller oder Lieferanten. Empfohlene geeignete Reinigungsmittel Elma bietet aus eigener Entwicklung und Herstellung eine umfangreiche Palette an geeigneten Reinigungspräparaten an. Fragen Sie Ihren Händler nach geeigneten Reinigungsmitteln. Produktdatenblätter sowie Sicherheitsdatenblätter sind beim Hersteller erhältlich (www.elma-...
Gehäuse sowie das Netzkabel auf Beschädigungen. Pflege Kalkablagerungen in der Edelstahlwanne können z. B. durch den Einsatz von elma clean 40 oder elma clean 115C schonend Schwingwanne entfernt werden (Gerät mit Wasser + Konzentrat betreiben). Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen das Gitter der Belüftung Lüftergitter...