Inhaltszusammenfassung für Kaco blueplanet 3.0 NX1 M2
Seite 1
Deutsche Originalversion Elektrofachkraft Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beachtet werden. Sie ist online über unserer Homepage verfügbar und entspricht dem aktuellen Hardwarestand. Das Urheberrecht für diese Dokumentation liegt allein bei der KACO new energy GmbH...
Seite 2
Dieses Gerät enthält Open Source Software, die von Dritten entwickelt und u.a. unter der GPL bzw. LGPL lizenziert wird. Weitere Details zum Thema sowie eine Auflistung der verwendeten Open Source Software sowie der zugehörigen Lizenztexte finden Sie in der zugehörigen „KACO NX Setup“ APP im Menü „Info“ unter „Wifi-Stick Lizenzen“ und „Mobile- APP Lizenzen“.
Seite 3
Photovoltaik-Netzeinspeise-Wechselrichter Inhaltsverzeichnis Elektrischen Anschluss vornehmen ....14 Allgemeine Informationen ......1 Gerät an das Versorgungsnetz anschließen ..15 Hinweise zu diesem Dokument ......1 PV-Generator an das Gerät anschließen .... 16 Weiterführende Informationen ....... 1 Potentialausgleich herstellen ........ 19 Gestaltungsmerkmale ..........1 Schnittstellen anschließen ........
Seite 5
Ausbildung für die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten und Anlagen. • Kenntnis der gültigen Normen und Richtlinien. • Kenntnis und Beachtung dieses Dokuments mit allen Sicherheitshinweisen. KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 2...
Seite 7
Die beigefügte Dokumentation ist ein integraler Bestandteil des Produkts. Die Dokumentation muss gelesen, beachtet und an einem Ort aufbewahrt werden, der jederzeit frei zugänglich ist. KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 4...
Seite 8
EMV-Filter zum Schutz des Wechselrichters vor hochfrequenten Netzstörungen • Inselnetzerkennung (Anti-islanding) nach einschlägigen Normen • Isolationserkennung / Differenzstromüberwachung und Abschaltfunktion zur Erkennung von Isolationsfehlern Seite 5 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 9
Dieser misst die bezogene Energie. Integrierter DC-Trennschalter Verwenden Sie den integrierten DC-Trennschalter, um das Gerät vom PV-Generator zu trennen. KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 6...
Seite 10
Die Auslegung darf in keinem Fall zu einem größeren Kurzschlussstrom als dem I des Wechselrichters führen. SCmax Seite 7 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 12
Montage/Installation/Wartung und Demontage für zu verwendende Werkzeuge und Anzugsdrehmomente verwendet. Kurzzeichen (en) Kontur des Verbindungselements Außensechskant Torx Schlitz Phillips Abb. 2: Darstellungsmuster Seite 9 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 13
• Bei der Montage zu beachtende Mindestabstände Abb. 3: Gerät bei Außeninstallation Abb. 4: Erlaubte Aufstelllage KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 10...
Seite 14
› Während des Betriebs dürfen sich keine Gegenstände auf dem Gehäuse des Gerätes befinden. › Sicherstellen, dass nach der Gerätemontage keine Fremdstoffe die Wärmeabfuhr behindern. Seite 11 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 15
HINWEIS: Alternativ: An dieser Stelle kann die vorher beschriebene Schraube durch eine Spezialschraube als » Gerät ist montiert. Mit der elektrischen Installation fortfahren. Diebstahlschutz ersetzt werden. KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 12...
Seite 16
› Innenraum vor elektrischer Installation auf mögliches Kondenswasser prüfen und gegebenenfalls ausreichend abtrocknen lassen. › Feuchtigkeit auf dem Gehäuse umgehend entfernen. Seite 13 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 18
10 Kontaktträger bis zu einem hörbaren „Klick“ in das Gehäuse eindrücken. » Elektrischen Anschluss vornehmen. 11 Gehäuse festhalten und Kabelverschraubung anziehen. [ W_29 / 3,5 Nm] Seite 15 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 19
HINWEIS: Vor dem Abisolieren darauf achten, dass Sie keine Einzeldrähte abschneiden. 1 Isolierte Adern mit verdrillten Litzen vorsichtig bis zum Anschluss einführen. KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 16...
Seite 20
Gerät bei einem zu niedrigen Isolationswiderstand nicht einspeist. 6 Etwaige Fehler vor dem Anschließen des DC-Generators beheben. Seite 17 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 21
› Leitungen des PV-Generators nur an der Isolierung anfassen. Offene Leitungsenden nicht berühren. › Kurzschlüsse vermeiden. › Keine Stränge mit Erdschluss am Gerät anschließen. KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 18...
Seite 22
P_2/ 1,6 Nm]. Gehäuse ist in den Potentialausgleich einbezogen Legende M4-Anschlussfahne M4-Schraube Abb. 23: Erdung anschließen Erdung Schutzleiter Seite 19 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 23
3 Sicherstellen, dass die Kommunikationseinheit fest angeschlossen ist und dass das Etikett auf dem Modul zu sehen ist. » Die Kommunikationseinheit ist an das Gerät angeschlossen. Abb. 24: WLAN-Modul einstecken KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 20...
Seite 24
6. Sicherstellen, dass das Kabel fest angeschlossen ist. Abb. 26. Abb. 27. Abdeckplatte entfernen Leitung durch Terminal führen Seite 21 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 25
Zubehörpaket: NX1 RS485 Anschluss-Kit (Art. 3015112) Das Kit (Terminal mit Dichtung, Klemme, Magnetring) ist über unseren Kundendienst erhältlich https://kaco-newenergy.com/de/service/kundendienst/ KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 22...
Seite 26
Eingriff in das Gerät beide Spannungsquellen isoliert werden müssen ☞ Den mitgelieferten Sicherheitsaufkleber gut sichtbar außen am Gehäuse des Gerätes anbringen. Seite 23 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 27
Die weiße LED „Betrieb“ blinkt, wenn AC- und DC-Spannung Standby-Selbsttest vorhanden ist. Das Gerät führt einen Selbsttest durch. Nach dem Blinken ist das Gerät einspeisebereit. KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 24...
Seite 28
Sie können die Software des Geräts über die Android- oder iOS-App auf eine neue Version aktualisieren. Beachten Sie die Hinweise in dem Dokument „Anwendungshinweis - Installation und Verwendung der APP“. Seite 25 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 29
1 Regelmäßig mit einem Staubsauger oder weichen Pinsel Staub von der Oberseite des Gerätes entfernen. 2 Gegebenenfalls Staub von den Lüftungseinlässen entfernen. KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 26...
Seite 30
DC-Steckverbinder können beim Trennen unter Last durch Entstehung von Lichtbögen zerstört werden. Unbedingt folgende Abschaltreihenfolge einhalten: › Stromfreiheit aller DC-Leitungen mit einem Zangenamperemeter prüfen. Seite 27 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 31
Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile Gehäuseteile können im Betrieb heiß werden. › Im Betrieb nur den Gehäusedeckel des Gerätes berühren. KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 28...
Seite 32
Gerät ist verpackt. Gerät an einem trockenen Ort entsprechend dem in den Umweltdaten genannten Umgebungstemperaturbereich lagern. Seite 29 KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2...
Seite 33
Ein Formular, um Ihr Gerät zu registrieren. Bitte registrieren Sie Ihr Gerät umgehend. Sie helfen uns damit, Ihnen den schnellstmöglichen Service zu bieten. KACO blueplanet 3.0 NX1 M2 KACO blueplanet 3.7 NX1 M2 KACO blueplanet 4.0 NX1 M2 KACO blueplanet 5.0 NX1 M2 Seite 30...
Seite 34
Werner-von-Siemens-Allee 1 · 74172 Neckarsulm · Deutschland · Tel. +49 7132 3818-0 ·· info@kaco-newenergy.de · www.kaco-newenergy.de...