Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock 17AO100 Gebrauchsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Orthese laminieren
Nähere Verarbeitungshinweise können den Technischen Informationen C-
Brace Orthesensystem (Prepreg Technik) 646T5325 und (Gießharz Technik)
646T5326 entnommen werden.
Der gestrahlte Bereich auf der Eingussschiene und dem Fußbügel kenn­
zeichnet den Laminierbereich, um einen guten Formschluss beim Laminie­
ren der Orthese zu erzielen. Die Orthese bis zum Einsteckbereich von
Eingussschiene und Fußbügel laminieren (siehe Abb. 1).
Benötigte Materialien: Laminierdummy-Set 17LD1N=22, Laminierdummy-
Abdeckung, Fußbügel 17SF100=OS-22, Eingussschiene 17S100=LB-22-T,
Flachkopfschrauben 501S136=M6x1-2-1, Plastaband 636K8, Justieradapter
743Y56=4
1) Die Eingussschiene mit den beiden Flachkopfschrauben am Laminier­
dummy-Unterteil mit einem Torxschlüssel T  30 montieren.
2) Die Laminierdummy-Abdeckung auf den Fußbügel aufstecken, um so
die Lagerbuchse aus dem Fußbügel herauszudrücken.
3) Die Lagerbuchse zur späteren Verwendung aufbewahren.
4) Den Fußbügel in der Laminierdummy-Abdeckung platzieren.
5) Die Abdeckung auf das Laminierdummy-Unterteil legen und mit der An­
satzschraube fixieren. Durch die Konstruktion der Abdeckung wird diese
in die Neutralstellung gebracht.
6) Den Laminierdummy am Gipsmodell befestigen, dazu die Ansatzschrau­
be durch die Abdeckung, den Fußbügel und das Unterteil stecken und
am Justieradapter mit einem Torxschlüssel T 30 festschrauben.
7) Die Schrauben der Schiene und des Dummys mit Plastaband abdichten.
8) Die Orthese patientengerecht laminieren.
9) Nach dem Aushärten des Laminats den laminierten Rohling vom Gips­
modell entformen, dazu den Laminierdummy mit einem Messer frei­
schneiden und demontieren.
10) Die Schrauben vom Plastaband befreien.
11) Die beiden Flachkopfschrauben der Eingussschiene entfernen.
12) Die Laminierdummyverschraubung lösen und die Abdeckung abneh­
men.
13) Die Entformungskanten mit der Oszilationssäge frei machen.
14) Die Passteile vom Gips entformen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis