Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü C, Setup - KROHNE OPTISENS TSS 2000 Handbuch

Sensor für die feststoffgehalt-messung in wasser und abwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTISENS TSS 2000
5.2.3 Menü C, Setup
INFORMATION!
Bitte beachten Sie, dass die optische Gestaltung einiger Untermenüs von der
Hardwarekonfiguration abhängt.
Funktion
Einstellungen / Beschreibungen
C1
C1.1 Parameter
Prozessein
A1.28 Temperatur-Offset
gang A
C1.29 Produktkal.
C3 I/O
C3.1 Hardware
07/2018 - 4007099501 - OPTISENS TSS 2000 de R01
TSS 2000
Manuelle Einstellung der Temperatur.
In diesem Menü können der Sensor kalibriert und die zugehörigen
Einstellungen geändert werden.
In diesem Menü können verschiedene Einstellungen der Ausgangsklemmen
ausgewählt werden. Die Menüs für die verschiedenen Klemmen sind
identisch, wenn sie die gleiche Funktion haben (z. B. die Menüs aller
Statusausgänge sind identisch). Beachten Sie, dass Änderungen an der
Konfiguration erst nach Rückkehr in den Messbetrieb (Menü verlassen und
dabei die Änderungen annehmen) zur Verfügung stehen! Die Menüstruktur
des geänderten Ausgangs wird sofort nach Rückkehr in den Messbetrieb
übernommen. Auch die Parameter können sofort eingestellt werden,
während Simulationen und Testfunktionen erst nach einem Neustart
funktionsfähig sind.
C3.1.1 Klemmen A
C3.1.2 Klemmen B
C3.1.3 Klemmen C
C3.1.4 Klemmen D
C3.1.5 Klemmen R1
C3.1.6 Klemmen R2
C3.1.7 Klemmen R3
www.krohne.com
BETRIEB
Einstellung für Stromausgang A, B
oder C. Optionen:
Stromausgang (Stromausgang
aktiv) / Aus (keine Funktion an
Klemmen).
Einstellung für Steuereingang.
Optionen:
Steuereingang (Steuereingang
aktiv) / Aus (keine Funktion an
Klemmen).
Einstellung für Statusausgang oder
Grenzwertschalter (R1, R2 oder R3,
sofern vorhanden). Optionen:
Statusausgang: Statusausgang
aktiv
Grenzwertschalter:
Grenzwertschalter aktiv
Aus: keine Funktion an Klemmen
5
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis