Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE OPTISENS ODO 2000 Handbuch

KROHNE OPTISENS ODO 2000 Handbuch

Sensor für die messung von gelöstem sauerstoff in wasser und abwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTISENS ODO 2000
OPTISENS ODO 2000
OPTISENS ODO 2000
OPTISENS ODO 2000
Sensor für die Messung von gelöstem Sauerstoff in
Wasser und Abwasser
Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden
Dokumentation des Messumformers.
© KROHNE 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE OPTISENS ODO 2000

  • Seite 1 Handbuch Handbuch Handbuch Handbuch Sensor für die Messung von gelöstem Sauerstoff in Wasser und Abwasser Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. © KROHNE 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 2 IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2016 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.2.1 Checkliste zur Kalibrierung....................27 5.2.2 Kalibrierung mit einem Messumformer ................28 5.2.3 Kalibrierlog ........................... 34 5.2.4 Kalibrierung mit PC ......................34 5.2.5 Kommunikationsprotokoll ....................35 5.2.6 Optionen für den Sensormodus.................... 35 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 4 6.4.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts ..........45 6.5 Entsorgung ........................45 7 Technische Daten 7.1 Messprinzip ........................46 7.2 Technische Daten ......................47 7.3 Abmessungen und Gewicht.................... 49 8 Notizen www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen. Die bestimmungsgemäße Verwendung der OPTISENS ODO 2000 Sensoren ist die Messung von gelöstem Sauerstoff in Wasser und Abwasser Anwendungen. Dieser Sensor ist für den Anschluss an den MAC 100 Messumformer geeignet.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Des Herstellers

    Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 7: Produkthaftung Und Garantie

    Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 8: Sicherheitszeichen Und Verwendete Symbole

    1.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber WARNUNG! Dieses Gerät darf nur durch entsprechend ausgebildetes und autorisiertes Personal installiert, in Betrieb genommen, bedient und gewartet werden. Darüber hinaus sind die nationalen Vorschriften für Arbeitssicherheit einzuhalten. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Verbrauchsmaterialien / Ersatzteile • Anschluss für Reinigungsschlauch • Nullpunkt-Lösung (Natriumsulfit Na ) für Verifikation und Kalibrierung • Optische Scheibe INFORMATION! Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr regionales Vertriebsbüro. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    8 CE-Kennzeichnung 9 Herstellungsland INFORMATION! Prüfen Sie anhand des Typenschilds, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Der Sensortyp ist auf den Schildern der Sensorverpackung und am Sensor selbst angegeben. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 11: Installation

    2 Sensorhalterung 3 Handlauf 4 Stangenhalterung 5 Montagehalterung INFORMATION! Installieren Sie den Sensor in leichtem Winkel, um falsche Messergebnisse aufgrund eines verschmutzten Sensors oder Lufteinschlüssen am Sensor zu vermeiden. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 12: Lagerung Und Transport

    • OPTISENS ODO 2000 Sensor (einschließlich Kabel) • Eintaucharmatur oder anderes geeignetes Gehäuse Wenn die automatische Spülung installiert ist, ist auch ein optionales Magnetventil notwendig. In den folgenden Abschnitten sind Beispiele für typische Messstellen angeführt. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 13: Voraussetzungen Vor Der Installation

    Auspacken des Sensors • Legen Sie den Sensor auf eine weiche Unterlage/ein weiches Tuch 1. • Bewahren Sie die Schutzkappe 2 in der Originalverpackung auf, solange sie nicht benötigt wird. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 14: Öffnen Des Messumformergehäuses

    2. Konfigurieren Sie den Messbereich. Überprüfen oder kalibrieren Sie den Sensor bei Bedarf. 3. Montieren Sie den Sensor in die Eintaucharmatur. (Weitere Informationen finden Sie im Hand- buch der Armatur.) 4. Installieren Sie den Sensor an der finalen Messstelle. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 15: Verwendung Des Sensors Ohne Reinigungsfunktion

    Die bereitzustellende Druckluft muss sauber sein und darf max. 3 bar aufweisen. Die typische Reinigungszeit beträgt 15 Sekunden und die Reinigung sollte normalerweise 2 Mal pro Tag erfolgen, aber dies variiert von Anwendung zu Anwendung. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 16: Montage Des Sensors In Eine Armatur

    Um den Sensor zu entfernen, wiederholen Sie die obigen Schritte in der umgekehrten Reihenfolge. Kalibrieren Sie den Sensor vor dem Einbau in die Armatur. Weitere Informationen siehe Kalibrierung auf Seite 26 www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur von entsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. INFORMATION! Prüfen Sie anhand des Typenschilds, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 18: Anschluss Der Spannungsversorgung An Den Messumformer Mac 100

    Der Hersteller hat alle Kriechstrecken und Mindestabstände nach VDE 0110 und IEC 664 für Verschmutzungsgrad 2 ausgelegt. Die Versorgungskreise sind für Überspannungskategorie III und die Ausgangskreise für Überspannungskategorie II ausgelegt. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 19 Spitze nach unten, schließen Sie die Drähte an die Klemmen an und drücken Sie die Hebel (4 und 5) wieder nach oben. • Befestigen Sie wieder den Deckel der Klemme für die Versorgungsspannung, schließen Sie das Messumformergehäuse und ziehen Sie die Schrauben des Gehäuses fest. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 20: Anschluss Des Sensorkabels An Den Messumformer

    Klemmsockel Pos.A Klemmsockel Pos.A Klemmsockel Pos.A Weiß Grün Gelb Grau Keiner braun Nicht belegt Leiter Leiter Terminal S Terminal S Leiter Leiter Terminal S Terminal S Metall (nicht isoliertes Kabel) www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 21 • Drücken Sie die Drähte 7 in Klemme J 3, Q 4, Y 5, V 6 und S 2. • Um einen Draht zu entfernen, drücken Sie den weißen Clip 8 an der zugehörigen Klemme nach unten und ziehen Sie den Draht heraus. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 22: Direkter Anschluss Des Sensors An Das Leitsystem

    Kapiteln angegeben ist. Der Schirm ist nicht an die Sonde angeschlossen, muss jedoch geerdet werden. Leiter Funktion Schirm Nicht belegt Gelb A (+) RS485 Grau B (-) RS485 Braun Nicht belegt Grün + Stromschleife Weiß - Stromschleife / COM RS485 www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 23: Betrieb

    ↑ llen enthalten. A4 Uhrzeit A5 Fehler zurücksetzen > A6.1 Messgröße Analogausgänge A6.2 Konz. absolut A6.3 Messbereich A6.4 Zeitkonstante A17 Offset A18 Temperatur-Offset A19 Produktkal. ↓↑ ↓↑ ↓↑ 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 24 Sensors. B5 Logbücher B5.1 Statuslog B5.2 Kalibrierlog B6 Information B6.1 C-Nummer B6.2 Prozesseingang A B6.4 SW.REV. MS B6.5 SW.REV. UIS B6.6 Electronic Revision ER ↓↑ ↓↑ ↓↑ ↓↑ www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 25 C5.6 Sonderfunktionen C5.7 Einheiten ↓↑ ↓↑ ↓↑ ↓↑ D Service: D Service: D Service: D Service: Dieses Menü ist passwortgeschützt; es enthält Funktionen, auf die nur das Wartungspersonal Zugriff hat. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 26: Kalibrierung

    Optische Komponenten wie beispielsweise LEDs und Fotodioden sowie das (ersetzbare) Sensorelement können während ihrer Lebensdauer eine kleine Drift aufweisen. Die Überprüfung und regelmäßige Kalibrierung der Sonde ist grundsätzlich notwendig, um die Genauigkeit des Sensors zu gewährleisten. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 27: Checkliste Zur Kalibrierung

    • Der Transmitter besitzt eine Offset-Funktion, die bei einem kleinen Offset in der Nullpunktlösung nach der Kalibrierung verwendet werden kann. Kalibrierung mit einem Messumformer Weitere Einzelheiten siehe auf Seite 28 oder siehe Kalibrierung mit PC auf Seite 34. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 28: Kalibrierung Mit Einem Messumformer

    Nach dem Einschalten des Messumformers erscheint der Messwertbildschirm. Dies ist der Standardbildschirm, der im Normalbetrieb automatisch angezeigt wird. In diesem Modus kann die Kalibrierung gestartet werden. Aktivieren Sie die Funktion "Messwert halten" im ersten Schritt. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 29 Verwenden Sie ein weiches Tuch und drücken Sie es sehr vorsichtig auf die optische Scheibe, um Kratzer zu vermeiden. Anderenfalls werden Wassertropfen nicht beseitigt und beeinträchtigen die spätere Kalibrierung. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 30: Schritt 3: Kalibrierverfahren

    15°C 100,0% gesättigt / 10,15 ppm 20°C 100,0% gesättigt / 9,17 ppm 25°C 100,0% gesättigt / 8,38 ppm Die Werte hängen von Salzgehalt, atmosphärischem Druck und relativer Feuchtigkeit ab. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 31: Nullpunktkalibrierung

    Generell darf die Kalibrierung von Empfindlichkeit und Nullpunkt mit dem Messumformer nicht länger als 60 Minuten dauern. Sollte sie länger dauern, springt das Gerät zurück auf die Werkskalibrierung und die Kalibrierung muss erneut gestartet werden. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 32 Drücken Sie in diesem Fall die Taste ^ ^ ^ ^ mehrmals, um das Kalibriermenü zu verlassen. Die Meldung Nullpunktkalibrier. Fehler Nullpunktkalibrier. Fehler Nullpunktkalibrier. Fehler wird angezeigt, wenn die Kalibrierung nicht Nullpunktkalibrier. Fehler erfolgreich abgeschlossen wurde. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 33 Wenn die Kalibrierung nicht erfolgreich war. siehe Fehlerbehebung auf Seite 40 • Schritt 5: Zurück zur Messung • Deaktivieren Sie erneut die Funktion Messwert halten Messwert halten Messwert halten. Messwert halten • Installieren Sie den Sensor an der Messstelle. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 34: Kalibrierlog

    Aktivität an der RS485-Leitung erkannt wird, schaltet es auf die digitale Kommunikation. Anderenfalls bleibt es im analogen Betrieb. Die Kalibrierung und Programmierung über einen PC bietet zusätzliche Möglichkeiten in Bezug auf die Signalkalibrierung und ist direkt. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 35: Kommunikationsprotokoll

    8 Sekunden nach dem Einschalten des Sensors liefert die Stromschleife 8 Sekunden lang einen festen Stromwert, je nach ausgewählter Skale: 10 mA, wenn die ausgewählte Skale standardmäßig auf ppm eingestellt ist 12 mA, wenn die ausgewählte Skale % Luftsättigung lautet 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 36: Befehle Für Den Betrieb Über Rs485

    Beispiel: Geben Sie bei ID = 14 den Wert 14H ^ oder 00H ^ ein. Auf den Befehl "H" antwortet die Sonde mit einer Liste der verfügbaren Befehle einschließlich einer kurzen Beschreibung. Abbildung 5-3: Hilfe-Menü - Liste aller verfügbaren Befehle www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 37: Erfassung

    Die Übertragung endet mit einer Sequenz aus Zeilenumbruch <cr> und Zeilenvorschub <lf>. BCC-Berechnung Der BCC wird als XOR aller Bytes der Meldung (ausgenommen <cr> und <lf>) berechnet und in 2 Nibble unterteilt. Die 2 Nibble werden anschließend in ASCII-Codes umgewandelt. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 38: Digitaler Modus

    ID + U + x Befehl korrekt ausgeführt Antwort der Sonde: keine Befehl wird nicht korrekt ausgeführt Um zu prüfen, ob der eingegebene Wert empfangen wurde, geben Sie den Befehl "A" ein. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 39: Empfindlichkeitskalibrierung

    ID + I + x Befehl korrekt ausgeführt Antwort der Sonde: keine Befehl wird nicht korrekt ausgeführt Die neue ID steht ab der nächsten Inbetriebnahme der Sonde zur Verfügung. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 40: Baudrate

    8 Sekunden hergestellt. Terminalprogramm. Der Sensor antwortet nicht über Die Baudrate ist falsch Versuchen Sie es mit einer RS485, ist jedoch korrekt programmiert. anderen Baudrate. angeschlossen (2400/4800/9600 oder 19200 Bits). www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 41: Funktionstabellen

    1000 / 500 / 250 / 125 Meter Baudrate 2400 / 4800 / 9600 / 19200 Bits 9600 Bit Sonden in Netzwerk bis 32 Protokoll ASCII Spannungsversorgung Spannung 9...36 VDC Strom Max. 22 mA 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 42: Service

    Die erwartete Lebensdauer des Sensors hängt stark von der Anwendung ab sowie davon, ob das zu überwachende Wasser (Messstoff) Stoffe enthält, die die optische Scheibe zerkratzen können oder chemisch aggressiv sind. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 43: Austausch Der Optischen Scheibe

    Scheibe kommt, heraus. Schrauben sie die neue Scheibe an die Stelle der alten. Stellen Sie sicher, das sie ganz eingeschraubt ist, damit kein Wasser in den Sensor gelangen und diesen beschädigen kann. Abbildung 6-1: Optische Scheibe für OPTISENS ODO 2000, inklusive Montagewergzeug 1 Sensorkörper 2 O-Ring...
  • Seite 44: Verfügbarkeit Von Serviceleistungen

    Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang • mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 45: Formular (Kopiervorlage) Zur Rücksendung Eines Geräts

    Der Anwender muss Elektro- und Elektronikaltgeräte bei einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Altgeräten abgeben oder die Geräte an unsere Niederlassung vor Ort oder an einen bevollmächtigten Vertreter zurücksenden. 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 46: Technische Daten

    LED zu kompensieren, wird deren Intensität direkt mit einem zweiten Lichtdetektor gemessen. Abbildung 7-1: Optische Messung von gelöstem Sauerstoff 1 Prozess- medien mit gelöstem Sauerstoff 2 Farbfilter 3 2 identische Lichtdetektoren 4 LED 5 Träger 6 Fluoreszierende Schicht www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 47: Technische Daten

    Anzeigeeinheiten Sensor mg/l (ppm) oder % Anzeigeeinheiten Messumformer mg/l (ppm) Temperatursensor Pt100 Einbaubedingungen Schutzart-Bedingungen IP68 Gewicht Körper 420 g / 0,93 lb 10 Meter Kabel 760 g / 1,41 lb 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 48: Elektrischer Anschluss

    RS485 Zulassungen Dieses Messgerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Der Hersteller bescheinigt die erfolgreiche Prüfung durch das Anbringen des CE-Zeichens. Elektromagnetische EMV-Richtlinie 2014/30/EU Verträglichkeit EN 61326-2-3:2013 EN 55011:2009+A1:2010 www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 49: Abmessungen Und Gewicht

    TECHNISCHE DATEN OPTISENS ODO 2000 7.3 Abmessungen und Gewicht Abmessungen [mm] Abmessungen [Zoll] 0,71 3,94 5,51 0,98 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 50: Notizen

    NOTIZEN OPTISENS ODO 2000 www.krohne.com 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de...
  • Seite 51 NOTIZEN OPTISENS ODO 2000 10/2016 - 4003689602 - MA OPTISENS ODO 2000 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 52 • Temperatur • Druck • Prozessanalyse • Services Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.: +49 203 301 0 Fax: +49 203 301 10389 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...

Inhaltsverzeichnis