Seite 2
IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2013 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte, zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien, wird hiermit ausdrücklich widersprochen. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
1.3 Sicherheitshinweise für den Betreiber WARNUNG! Dieses Gerät darf nur durch entsprechend ausgebildetes und autorisiertes Personal installiert, in Betrieb genommen, bedient und gewartet werden. Darüber hinaus sind die nationalen Vorschriften für Arbeitssicherheit einzuhalten. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
• mit 23 mm / 0,91¨ oder 44 mm / 1,75¨ Länge und 7,62 m / 25 ft oder 10 m / 33 ft Festkabel • mit 23 mm / 0,91¨ oder 44 mm / 1,75¨ Länge und 4-poligen Stecker INFORMATION! Bitte wenden Sie sich für weitergehende Informationen an Ihr regionales Vertriebsbüro. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
4 3/4" MNPT 5 PTFE Diaphragma 6 Schutzkappe 7 KCl Lösung Der OPTISENS PH 8390 ist aus pH-sensitivem Spezialglas gefertigt und kann dank seines breiten Messbereichs in nahezu allen Standardwasserapplikationen eingesetzt werden. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. Der Sensortyp ist auf den Schildern des Sensorpakets und am Sensor selbst angegeben. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
• Lagern Sie den Sensor in seiner Originalverpackung an einem trockenen, staubfreien Ort. Schützen Sie ihn vor Schmutz. Reinigen Sie ihn bei Bedarf; siehe hierzu die Beschreibung auf Seite 37. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
1. Auspacken des Sensors. 2. Anschließen des Sensors am Messumformer. 3. Kalibrierung des Sensors. 4. Installieren Sie den Sensor an der Messstelle. Die Notwendigen Schritte sind in den folgenden Kapiteln erklärt. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
• Ziehen Sie die Schutzkappe vorsichtig von dem Sensor ab 1. • Legen Sie den Sensor auf eine weiche Unterlage/ein weiches Tuch 2. • Bewahren Sie die Schutzkappe in der Originalverpackung auf 3. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur von entsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Schließen Sie einen externen Pt100- oder Pt1000-Sensor an Klemmsockel Pos.A/B des Messumformers, wie auf den folgenden Abbildungen dargestellt ist, an: Abbildung 3-5: Anschluss eines externen Pt100/1000-Temperatursensors am Messumformer 1 2-Leiteranschluss 2 3-Leiteranschluss www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
• Schrauben Sie den Kabelstecker 2 auf den Sensor 3 und ziehen Sie ihn von Hand fest. 3.6 Kalibrierung des Sensors Bevor der Sensor installiert wird, muss der Sensor kalibriert werden. Fortfahren wie beschrieben auf Seite 26. Dann können Sie mit der Installation fortfahren. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Glasspitze des Sensors gelangen. Dies würde den elektrischen Kontakt zwischen dem Innenpuffer und der Glasoberfläche unterbrechen. Abbildung 3-7: Installationsanforderungen 1 Messmedium 2 Maximale Abweichung um 75° von der vertikalen Lage www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Temperaturdifferenzen zu vermeiden. Zum Beispiel kann Oberflächenwasser eine andere Temperatur als Wasser in größerer Tiefe haben. Geeignete externe Temperatursensoren: • Pt100 in 2 Leiter oder 3-Leiteranschluss • Pt1000 in 2 Leiter oder 3-Leiteranschluss 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Informationen sind in der Dokumentation des pH/Redox- Sensors enthalten) A13.1 Temp.Komp. A13 pH Kal. B Prozesseingang B pH Kalibrierung (für Ausführung mit zwei Kanälen; weitere Informationen sind in der Dokumentation des pH/Redox-Sensors enthalten) www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Seite 21
B4.3.11 Elektrodenstrom B5 Logbücher B5.1 Statuslog B5.2 Kalibrierlog B6 Information B6.1 C Nummer B6.2 Prozesseingang A B6.3 Prozesseingang B B6.4 SW.REV.MS B6.5 SW.REV.UIS B6.6 Electronic Revision ER ↓↑ ↓↑ ↓↑ ↓↑ 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Nur bei Einstellung auf REDOX! Nur bei Einstellung auf REDOX! Nur bei Einstellung auf REDOX! A13, Prozesseingang B pH Kal. (für Ausführung mit zwei Kanälen; weitere Informationen sind im Handbuch des pH/Redox-Sensors enthalten) www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
B4.3 B4.3 B4.3 Prozesseingang B In diesem Menü können die Messungen von Prozesseingang B angezeigt werden. Nur für Ausführung mit 2 Kanälen; weitere Informationen sind im Handbuch des pH/Redox-Sensors enthalten. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Nur verfügbar, wenn C1.15.1 oder C2.15.1 auf "Manuell" eingestellt ist. C2.15.2 C1.15.3 Korrektur Offset-Korrektur für die Temperaturmessung. Nicht verfügbar, wenn C2.15.3 C1.15.1 oder C2.15.1 auf "Manuell" eingestellt ist. C1.15.4 Begrenzung Messbereiche für die Temperaturmessung. C2.15.4 www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Seite 25
Sie für die Temperaturkompensation während der Kalibrierung zwischen "Automatisch" und "Manuell" auswählen. Wenn Sie die Temperaturkompensation bei der Messung auf "Aus" eingestellt haben, stellen Sie auch die Temperaturkompensation während der Kalibrierung auf "Aus". 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Bei der Basiskonfiguration lautet die Einstellung der Temperaturkompensation Pt100. Wenn Sie einen pH-Sensor ohne Pt100/1000 verwenden, wählen Sie die "manuelle" Temperaturkompensation und geben Sie den Wert ein. Anderenfalls wird ein Fehler angezeigt. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Seite 27
Drücken Sie ^ ^ ^ ^ , um den eingegebenen Wert zu bestätigen. • Drücken Sie ^ ^ ^ ^ mehrmals, bis Sie sich erneut im Messbetrieb befinden. Wählen Sie Ja Ja Ja Ja, um die Auswahl zu bestätigen und zu speichern. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Seite 28
• Wenn notwendig, geben Sie die Temperaturkorrektur in Kelvin ein, sodass der Messumformer die gleiche Temperatur wie das Referenzthermometer anzeigt. Drücken Sie ^, um den eingegebenen Wert zu bestätigen. Der Temperatursensor wurde damit eingestellt. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Seite 29
Prozesseingang A konfiguriert werden. Wenn Sie einen Pt100/1000-Sensor verwenden, gehen Sie wie in Schritt 2.1 beschrieben vor. Wenn Sie einen manuell eingegebenen Wert verwenden, folgen Sie den Anweisungen in Schritt 2.2. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Nach dem Einschalten des Messumformers wird der Messwertbildschirm angezeigt. Dies ist der Standardbildschirm, der im Normalbetrieb automatisch angezeigt wird. Wenn Sie sich in dieser Betriebsart befinden und eine Kalibrierung starten möchten, müssen Sie die Funktion "Messwert halten" als ersten Schritt durchführen. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Seite 31
Sie das Kalibrierverfahren ausgehend vom Messbetrieb auf zweierlei Weise öffnen:. Entweder über das Hauptmenü Setup Setup Setup Setup (Schritt 3a) oder über das Hauptmenü Quick Setup Quick Setup Quick Setup Quick Setup (Schritt 3b): 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Seite 32
Sensor kalibriert wurde. • Drücken Sie > > > > , um das ausgewählte Menü zu öffnen. • Sie können das Kalibrierverfahren nun wie in "Schritt 4" beschrieben starten. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Seite 33
2 Sollwert und der pH Wert der zweiten Puffer Lösung erscheinen auf pH 2 Sollwert der Anzeige.. • Drücken Sie ^ ^ ^ ^ , um die eingegebenen Einstellungen zu bestätigen. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Seite 34
Installation des Sensors • Bauen Sie den Sensor wieder in seine Baugruppe ein, siehe auf Seite Schritt 6: Zurückschalten auf die Messung • Deaktivieren Sie wieder die Funktion "Messwert halten". www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Sie durch die verschiedenen Einträge blättern. • Wenn Sie zum Messbetrieb zurückkehren möchten, drücken Sie ^ ^ ^ ^ mehrmals, bis Sie sich wieder in diesem Modus befinden. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Tauchen Sie den Sensor bei Umgebungstemperatur Prozessmedium. in eine 3 molare KCl-Lösung. Die sinkende Temperatur führt dazu, dass die Referenz-Halbzelle die KCl-Lösung durch das Diaphragma saugt und die Funktionalität des Diaphragma wiederherstellt. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Halbzelle oder eines höheren Widerstands zwischen Glaskolben und Referenz-Halbzelle: Der Nullpunkt muss zwischen -58...+58 mV bei pH 7 liegen. Ein optimaler Wert ist 0 mV bei pH 7. Der Nullpunkt des Sensors wird nach jedem Kalibrierverfahren angezeigt. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Der Hersteller stellt zur Unterstützung der Kunden nach Garantieablauf eine Reihe von Serviceleistungen zur Verfügung. Diese umfassen Reparatur, Wartung, Kalibrierung, technische Unterstützung und Training. INFORMATION! Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihr regionales Vertriebsbüro. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang • mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste besteht! Datum: Unterschrift: Stempel: 5.5 Entsorgung VORSICHT! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
(KCl) eingetaucht. Die KCl-Lösung wiederum ist über ein Diaphragma in elektrischem Kontakt mit dem Messmedium. Das Diaphragma verhindert, dass das Messmedium in das Referenzsystem eindringt, ermöglicht jedoch den elektrischen Kontakt mit dem Messmedium. 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Seite 42
Abbildung 6-2: Optimale Steilheit bei 25°C / 77°F Um die Temperaturabhängigkeit der pH-Messung auszugleichen, kann die Temperatur des Messmediums gemessen und automatisch im Messumformer kompensiert werden. Abbildung 6-3: Temperaturabhängigkeit der Steilheit www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
0,2% Messbereichsendwert Auflösung 0,1 (oder 0,01 im erweiterten Modus) Langzeitstabilität 24 Stunden: getestet innerhalb der definierten Genauigkeit Temperaturdrift Getestet innerhalb der definierten Genauigkeit Abweichung der Getestet innerhalb der definierten Genauigkeit Kabellänge 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Seite 44
Nur für 4-polige Stecker: Kabel pH/ORP-W Sensor Typ US 4-poliger Stecker mit offenen Aderenden Kabellänge 7,26 m / 25 ft oder 10 m / 33 ft INFORMATION! Bitte wenden Sie sich für weitergehende Informationen an Ihr regionales Vertriebsbüro. www.krohne.com 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de...
Bei pH 7 und 25°C / 77°F beträgt die temperaturabhängige Abweichung Null. Wenn sich die Temperatur oder der pH-Wert ändert, wird die temperaturabhängige Abweichung anhand der folgenden Formel berechnet: 0,03 pH-Differenz / pH oder 0,03 pH-Differenz / K 12/2013 - 4001930701 MA OPTISENS PH 8390 R01 de www.krohne.com...
Seite 48
Produkte und Systeme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für die Schifffahrtsindustrie Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 203 301 0 Fax:+49 203 301 103 89 sales.de@krohne.com Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...