Seite 2
IMPRESSUM :::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2009 by KROHNE Messtechnik GmbH & Co.KG - Ludwig-Krohne-Straße 5 - 47058 Duisburg www.krohne.com...
SICHERHEITSHINWEISE OPTISENS PAS 2000 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die OPTISENS PAS 2000 Sensoren dienen der Messung des pH-Werts oder des Redox- Potenzials in Wasseraufbereitungs- und Kläranlagen und anderen industriellen Anwendungen. 1.2 Sicherheitshinweise des Herstellers 1.2.1 Urheberrecht und Datenschutz Die Inhalte dieses Dokuments wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen.
SICHERHEITSHINWEISE OPTISENS PAS 2000 1.2.3 Produkthaftung und Garantie Die Verantwortung, ob die Messgeräte für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind, liegt beim Betreiber. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen von Fehlgebrauch durch den Betreiber. Eine unsachgemäße Installation und Bedienung der Messgeräte (-systeme) führt zu Garantieverlust.
SICHERHEITSHINWEISE OPTISENS PAS 2000 1.2.5 Sicherheitszeichen und verwendete Symbole Sicherheitshinweise werden durch die nachfolgenden Symbole gekennzeichnet. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Umgang mit Elektrizität. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr von Verbrennungen durch Hitze oder heiße Oberflächen.
GERÄTEBESCHREIBUNG OPTISENS PAS 2000 2.1 Lieferumfang INFORMATION! Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers. INFORMATION! Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.
INFORMATION! Dieses Handbuch enthält eine detaillierte Beschreibung der Installation und der Funktionen der OPTISENS 2000 pH- und Redox-Sensoren von KROHNE. Angaben zur Verwendung des Menüs und die technischen Daten des MAC 080 Messumformers sind im OPTISENS MAC 080 Handbuch enthalten.
Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Versorgungsspannung angegeben ist. 2.3.1 OPTISENS PAS 2000 pH-Sensor Abbildung 2-3: Typenschild des OPTISENS PAS 2000 ph-Sensors 1 Hersteller 2 Gerätetyp...
GERÄTEBESCHREIBUNG OPTISENS PAS 2000 2.3.2 OPTISENS PAS 2000 Redox-Sensor Abbildung 2-4: Typenschild des OPTISENS PAS 2000 Redox-Sensors 1 Hersteller 2 Gerätetyp 3 Bestellcode 4 Seriennummer 5 Informationen zum Sensor 02/2009 - MA PAS 2000 R01 de www.krohne.com...
INSTALLATION OPTISENS PAS 2000 3.1 Hinweise zur Installation INFORMATION! Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers. INFORMATION! Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.
INSTALLATION OPTISENS PAS 2000 3.3 Installation des Sensors 3.3.1 Grundlegende Montagehinweise Die Elektrode muss tief genug positioniert werden, sodass sie auch bei variierendem Füllstand stets ausreichend in den Messstoff eingetaucht ist (siehe Abbildung 3-1). Die Messfähigkeit der Elektrode wird beeinträchtigt, wenn die Säule der zu messenden Flüssigkeit zu groß ist. Um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, sollte die Säule maximal 300 mm / 12"...
Seite 14
INSTALLATION OPTISENS PAS 2000 Abbildung 3-2: Einsetzen der Stange in die Stangenhalterung 1 Teleskopstange 2 Stangenhalterung Abbildung 3-3: Einsetzen der Stangenhalterung in den Montagebügel 1 Teleskopstange 2 Stangenhalterung 3 Montagebügel www.krohne.com 02/2009 - MA PAS 2000 R01 de...
Seite 15
INSTALLATION OPTISENS PAS 2000 Abbildung 3-4: OPTISENS MAA 2000 Eintaucharmatur mit Teleskopstange 1 Teleskopstange 2 Sensorhalterung 3 Handlauf mit Montagebügel 4 Stangenhalterung 5 Montagebügel VORSICHT! Verlängern Sie die Stangenabschnitte nicht über die schwarzen Linien hinaus. Anderenfalls besteht die Gefahr von Schäden an der Stange.
INSTALLATION OPTISENS PAS 2000 Montage an die Eintaucharmatur mit Teleskopstange • Befestigen Sie den flexiblen Montagebügel an dem vorhandenen Handlauf oder an einer separaten Halterung mit Durchmesser 32...50 mm / 1,3...2,0" bei rundem Profil oder 28...42 mm / 1,1...1,7" bei quadratischem Querschnitt. Der gebogene Rand an der Montageplatte muss sich oben befinden und in Richtung Flüssigkeit oder Tank zeigen.
INSTALLATION OPTISENS PAS 2000 3.3.4 Montage des PAS 2000 an die MAA 2000 Eintaucharmatur mit Gleitschiene Als Alternative für die Montage des Sensors steht eine einstellbare Gleitschienenhalterung zur Verfügung. 1 Gleitschiene 2 Sensor 3 28 mm / 1,10" Schelle INFORMATION! Stellen Sie sicher, dass der Aufbau vertikal montiert wird.
INSTALLATION OPTISENS PAS 2000 3.3.5 Kabelanschlüsse Schließen Sie den Sensor mit dem Stecker am Ende des befestigten Sensorkabels am MAC 080 Messumformer an. Verwenden Sie die optionale Verteilerdose, wenn zwei Sensoren an einen MAC 080 Messumformer angeschlossen werden sollen. Weitere Informationen hierzu sind im MAC 080 Handbuch enthalten.
Seite 19
INSTALLATION OPTISENS PAS 2000 Abbildung 3-5: Montage der Elektrode 1 Diaphragma 2 Elektrode 3 Mutter 4 U-Scheibe 5 O-Ring 02/2009 - MA PAS 2000 R01 de www.krohne.com...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTISENS PAS 2000 4.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Versorgungsspannung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. GEFAHR! Beachten Sie die nationalen Installationsvorschriften! WARNUNG! Die örtlich geltenden Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften müssen ausnahmslos eingehalten werden.
BETRIEB OPTISENS PAS 2000 5.1 Sensoranzeige Durch gleichzeitiges Drücken von ↓ und ^ wechseln Sie zwischen dem MAC 080 Hauptmenü und der Anzeige mit den Sensorinformationen des ausgewählten Sensors. Der PAS 2000 ist mit zwei Informationsbildschirmen ausgestattet. Auf der ersten Seite werden zusätzlich zum Messwert auch der höchste, der niedrigste und der durchschnittliche Wert der letzten 24 Stunden...
Seite 22
BETRIEB OPTISENS PAS 2000 Menü "Reinigung“ Untermenü Beschreibung Drücken Sie ^, um das Reinigungsprogramm anzuzeigen. Art. d. Rein. Art. d. Rein. "Ohne“, "Sprüh“ oder "Bürste“. Wählen Sie nicht die Option "Bürste“, da sie nicht für Art. d. Rein. Art. d. Rein.
BETRIEB OPTISENS PAS 2000 Menü "System“ Untermenü Beschreibung Sensortyp, Nurlese-Funktion. Seriennummer des Sensors, Nurlese-Funktion. SW Ver. SW Ver. SW Ver. SW Ver. Software-Version des Sensors, Nurlese-Funktion. Drücken Sie ^, um das Nurlese-Menü "Info“ zu öffnen. Dieses Menü ist ausschließlich für den internen Gebrauch von KROHNE ausgelegt.
BETRIEB OPTISENS PAS 2000 Untermenü Beschreibung Interv. [min] Interv. [min] 0...999 Minuten, die Zeit zwischen den Reinigungszyklen. Interv. [min] Interv. [min] Dauer [s] Dauer [s] Dauer [s] Dauer [s] 0...999 Sekunden, die Dauer des Spülzyklus. Mess. Stop [s] Mess. Stop [s] 0...999 Sekunden, zusätzliche Haltezeit des Ausgangssignals nach einem Spülzyklus.
BETRIEB OPTISENS PAS 2000 5.3.1 pH-Kalibrierung Für die pH-Kalibrierung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: anhand der "Smart“-Funktion oder manuell. Unabhängig von der Art der gewählten Kalibrierung benötigen Sie zwei pH-Puffer mit einer gemeinsamen, bekannten Temperatur. Bei der Smart-Kalibrierung benötigen Sie zwei verschiedene Pufferlösungen mit pH-Wert 4,00, 7,00 oder 10,00.
BETRIEB OPTISENS PAS 2000 Entfernen Sie den Sensor und auch die Elektrode, wenn erforderlich; stellen Sie jedoch sicher, dass die Elektrode an den Signalverstärker angeschlossen bleibt. Reinigen Sie die Elektrode vor dem Abgleich mit einem Tuch. Gehen Sie nun wie folgt vor: •...
SERVICE OPTISENS PAS 2000 6.1 Wartung Die PAS 2000 Sensoren sind einfach zu warten. Es wird empfohlen, einen Wartungsplan für die Elektrode zu erstellen, in dem vermerkt wird, wann die Elektrode ausgebaut und gereinigt wird. Anschließend muss die Elektrode mit einer bekannten Pufferlösung geprüft werden. Wenn der Kontrollwert nicht mit dem Sollwert übereinstimmt, muss eine Neukalibrierung durchgeführt...
SERVICE OPTISENS PAS 2000 6.1.3 Unkorrekte Messungen Problem Lösung Schmutzige Elektrode Reinigen Sie sie mit destilliertem Wasser. Unzureichende oder minderwertige Füllen Sie Referenzlösung nach/wechseln Sie die Referenzlösung in der Elektrode Referenzlösung aus (nur bei nachfüllbaren Elektroden) Aufgrund von Alterung veränderte "Steilheit“...
Seite 29
SERVICE OPTISENS PAS 2000 Abbildung 6-1: Spülsystem 1 Sprühdüse für die automatische Reinigung INFORMATION! Um den Sensor zu reinigen, muss zunächst die Spülung im Menü Settings Settings Settings Settings des MAC 080 Messumformers aktiviert werden. Der Sensor wird auf unterschiedliche Weise gereinigt, je nachdem, ob es sich um einen Master- Sensor oder einen Slave-Sensor handelt.
SERVICE OPTISENS PAS 2000 6.3 Ersatzteilverfügbarkeit Der Hersteller handelt nach dem Grundsatz, dass Betriebsersatzteile für jedes Messgerät oder jedes wichtige Zubehörteil für einen Zeitraum von 10 (zehn) Jahren nach der Lieferung des letzten Produktionslaufs dieses Geräts bereitgehalten werden. Betriebsersatzteile sind als solche Teile definiert, die im normalen Betrieb störungsanfällig sind.
SERVICE OPTISENS PAS 2000 6.5.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts Firma: Adresse: Abteilung: Name: Tel. Nr.: Fax Nr.: Kommissions- bzw. Serien-Nr. des Herstellers: Gerät wurde mit dem folgenden Messstoff betrieben: Dieser Messstoff ist: Wasser gefährdend giftig ätzend brennbar Wir haben alle Hohlräume des Gerätes auf Freiheit von diesen Stoffen geprüft.
Elektrodentyp. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Arten an nachfüllbaren Elektroden für unterschiedliche Anwendungen, die sich jeweils durch verschiedene Lösungen auszeichnen, die regelmäßig nachgefüllt werden müssen. KROHNE liefert gelgefüllte Glaselektroden. Um die Temperaturabhängigkeit der Elektrode auszugleichen, wird die Temperatur des Mediums vom Messumformer gemessen und automatisch über die MAC 080 Software...
TECHNISCHE DATEN OPTISENS PAS 2000 7.2 Datentabelle OPTISENS PAS 2000 pH OPTISENS PAS 2000 Redox Messystem Messprinzip Potentiometrische Messung Potentiometrische Messung mithilfe von mithilfe von Kombinationselektroden Kombinationselektroden Einsatzbereich Kontinuierliche Messung von pH- Kontinuierliche Messung von Werten in Redox-Werten in Abwasseranwendungen...
Seite 34
TECHNISCHE DATEN OPTISENS PAS 2000 OPTISENS PAS 2000 pH OPTISENS PAS 2000 Redox Werkstoffe Gehäuse 316SS 316SS Kabeldurchführung Sensorhalterung für Teleskopstange Anschlusskabel 5-poliger M 12 Kontakt; befestigt 5-poliger M 12 Kontakt; befestigt an Sensorseite, abgeschirmt; an Sensorseite, abgeschirmt; 10 m / 32,8 ft lang; Isolierung: 10 m / 32,8 ft lang;...
TECHNISCHE DATEN OPTISENS PAS 2000 7.3 Abmessungen und Gewichte Abmessungen [mm] Abmessungen [Zoll] 1085 42,7 1000 39,4 Ø 28 Ø 1,1 Gewicht [kg] Gewicht [lbs] PAS 2000 Länge 1000 mm / 39,4" 02/2009 - MA PAS 2000 R01 de www.krohne.com...
Seite 36
TECHNISCHE DATEN OPTISENS PAS 2000 MAA 2000 Sensorhalterung und Teleskopstange 1 Flexible Teleskopstange 2 Sensorhalterung mit großem Durchmesser 3 Sprühdüse für die automatische Reinigung Gewicht [kg] Gewicht [lbs] MAA 2000 Sensorhalterung www.krohne.com 02/2009 - MA PAS 2000 R01 de...
ANHANG OPTISENS PAS 2000 8.1 pH als Funktion von mV Der pH-Wert ist der negative Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration und steht in direkter Beziehung zum Anteil der Wasserstoffionen H gegenüber den Hydroxidionen OH Medium. Die pH-Elektrode misst den Überschuss oder Mangel der Wasserstoffionen und liefert als Ausgang ein proportionales Millivolt-Signal.
ANHANG OPTISENS PAS 2000 8.2 pH Temperaturabhängigkeit Der Ausgang einer pH-Elektrode variiert je nach Temperatur innerhalb eines vorhersehbaren Bereichs. Wie groß die jeweilige Abweichung ist, hängt sowohl von der Temperatur als auch vom gemessenen pH-Wert ab. °C °F 2,30 3,24...
ANHANG OPTISENS PAS 2000 8.3 Formular mit zusätzlichen Informationen Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden, füllen Sie bitte das folgende Formular aus und halten Sie es bereit. Firma: Name: Telefon: Telefon: Telefon: Telefon: E-Mail: Sensortyp Position / Position /...
ANHANG OPTISENS PAS 2000 8.4 Formular mit Informationen zur Einstellung Dieses Formular dient der Sammlung von Informationen in Bezug auf die Einstellung des Sensors. Sensortyp Sensortyp Sensortyp Sensortyp Position / Name Position / Name Position / Name Position / Name Im Untermenü...
Seite 41
Messsysteme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für seegehende Schiffe Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH & Co. KG Ludwig-Krohne-Str. 5 D-47058 Duisburg Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...