Seite 2
IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2016 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen. Die bestimmungsgemäße Verwendung der OPTISENS ADO 2000 Sensoren ist die Messung von gelöstem Sauerstoff in Wasseranwendungen. Der Sensor ist für den Anschluss an den MAC 100 Messumformer geeignet.
SICHERHEITSHINWEISE OPTISENS ADO 2000 1.3 Sicherheitshinweise des Herstellers 1.3.1 Urheberrecht und Datenschutz Die Inhalte dieses Dokuments wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen. Die erstellten Inhalte und Werke in diesem Dokument unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
SICHERHEITSHINWEISE OPTISENS ADO 2000 1.3.3 Produkthaftung und Garantie Die Verantwortung, ob die Messgeräte für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind, liegt beim Betreiber. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen von Fehlgebrauch durch den Betreiber. Eine unsachgemäße Installation und Bedienung der Messgeräte (-systeme) führt zu Garantieverlust.
SICHERHEITSHINWEISE OPTISENS ADO 2000 1.3.5 Sicherheitszeichen und verwendete Symbole Sicherheitshinweise werden durch die nachfolgenden Symbole gekennzeichnet. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Umgang mit Elektrizität. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr von Verbrennungen durch Hitze oder heiße Oberflächen.
3 Dokumentation Optionales Zubehör • SENSOFIT IMM 2000 - Eintaucharmatur Verbrauchsmaterialien / Ersatzteile • Elektrodenkartusche OPTISENS ADO 2000 INFORMATION! Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihr regionales Vertriebsbüro. 04/2015 - 4003688401 - MA OPTISENS ADO2000 de R01 www.krohne.com...
Hersteller zurückgesendet werden soll, verwenden Sie daher stets die Originalverpackung. 3.3 Konfiguration einer Messstelle Eine komplette Messstelle besteht aus mindestens drei Teilen: • MAC 100 Messumformer • OPTISENS ADO 2000 Sensor • SENSOFIT IMM 2000 - Eintaucharmatur 04/2015 - 4003688401 - MA OPTISENS ADO2000 de R01 www.krohne.com...
INSTALLATION OPTISENS ADO 2000 3.4 Voraussetzungen vor der Installation VORSICHT! ® Achten Sie darauf, die Teflon -Membran des Sensors nicht zu zerkratzen. • ® • Stellen Sie sicher, dass die Teflon -Membran sauber und staubfrei ist. Reinigen Sie die Membran bei Bedarf wie beschrieben. auf Seite 28...
INSTALLATION OPTISENS ADO 2000 3.5 Installationsverfahren Ein neuer amperometrischer Sensor für gelösten Sauerstoff muss vor der Installation an der Messstelle kalibriert werden. Gehen Sie nach der in den folgenden Abschnitten beschriebenen Reihenfolge und den hier enthaltenen Anweisungen vor, um das Gerät korrekt zu installieren.
INSTALLATION OPTISENS ADO 2000 3.6.1 Anschluss des Sensorkabels an den Messumformer GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. INFORMATION! Prüfen Sie anhand des Typenschilds, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht.
Seite 15
INSTALLATION OPTISENS ADO 2000 Abbildung 3-3: Anschluss des Sensorkabels In der folgenden Anleitung ist der Anschluss der Sensorkabel beschrieben. Anschluss des Sensorkabels an den Messumformer • Nehmen Sie die Abdeckung der Anschlussklemmen ab. • Führen Sie das Sensorkabel durch die äußere rechte Kabelverschraubung 1.
INSTALLATION OPTISENS ADO 2000 3.7 Sensor Beschreibung Bewahren Sie die Elektrodenkartusche in der Originalverpackung auf, solange sie nicht benötigt wird. Abbildung 3-4: Bauteile des Sensors • Schrauben Sie den Ring 4 mit dem Schutzkorb 5 vom Sensor 1. • Nehmen Sie die Elektrodenkartusche 3 aus der Verpackung und montieren Sie sie am Sensor.
INSTALLATION OPTISENS ADO 2000 3.8 Allgemeine Montagehinweise Die Sensorspitze muss immer komplett mit Wasser in Kontakt sein. Die Einbaulage des Sensors sollte 25°...75° von der vertikalen Lage (nach unten zeigende Sensorspitze) sein. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr, dass sich Luftblasen an der Sensorspitze bilden.
INSTALLATION OPTISENS ADO 2000 3.9 Installation oder Ersatz des Sensors GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. Für weitere Anweisungen zur Installation in den SENSOFIT IMM 2000 siehe das zugehörige Handbuch.
BETRIEB OPTISENS ADO 2000 4.1 Struktur des Menümodus INFORMATION! Die folgende Tabelle enthält lediglich einen Überblick. In bestimmten Menüs besteht Zugriff auf zusätzliche Ebenen, wo die Möglichkeit besteht, die Voreinstellungen zu ändern. Messmodu Hauptmenü Untermenü Parameter 3 oder 4 > 2,5 s...
Seite 20
BETRIEB OPTISENS ADO 2000 Messmodus Hauptmenü Untermenü Parameter 3 oder 4 > 2,5 s B Test B Test > B1 Sim.Prozessei > B1.1 Temperatur > Weitere B Test B Test Seiten, ng.A Informationen B1.4 Konz. absolut Bildlauf sind in den mit ↓...
Seite 21
BETRIEB OPTISENS ADO 2000 Messmodus Hauptmenü Untermenü Parameter 3 oder 4 > 2,5 s C Setup C Setup > > Menüs für die Konfiguration des > Weitere C Setup C Setup Seiten, Prozesseingang entsprechenden Informationen Bildlauf Prozesseingangs; das sind in den mit ↓...
Sauerstoff im Elektrolyt an der Kathode reduziert. Die Temperatur muss kompensiert werden. Starten Sie anschließend die Kalibrierung. 4.2.1 Kalibrierung mit dem MAC 100 Messumformer Für OPTISENS ADO 2000 ist lediglich eine 1-Punkt-Kalibrierung erforderlich. Die Kalibrierung ist bei der Inbetriebnahme und beim Austausch der Elektrodenkartusche notwendig. VORSICHT! ®...
BETRIEB OPTISENS ADO 2000 Schritt 1: Aktivieren der Funktion Messwert halten • Drücken Sie > > > > länger als 2,5 Sekunden und lassen Sie die Taste dann los. Sie befinden sich nun auf der Ebene des Hauptmenüs. In der oberen Zeile der Anzeige erscheint "A", unter dem Hauptmenü wird Quick Setup Quick Setup hervorgehoben.
Temperaturkompensation des Sensors (circa 20 Minuten) abgelaufen ist. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. • Für den OPTISENS ADO 2000 ist lediglich eine 1-Punkt-Kalibrierung erforderlich. Verwenden Sie wasserdampfgesättigte Luft. • Installieren Sie den Sensor in einem Becher mit der gleichen Größe wie der Sensor.
BETRIEB OPTISENS ADO 2000 Schritt 4a: Öffnen des Kalibriermenüs über das Hauptmenü Setup Setup Setup Setup • Drücken Sie > > > > länger als 2,5 Sekunden und lassen Sie die Taste dann los. Sie befinden sich nun auf der Ebene des Hauptmenüs.
BETRIEB OPTISENS ADO 2000 4.2.2 Kalibrierlog INFORMATION! Der Messumformer ist mit einem Kalibrier-Logbuch ausgestattet, um die Historie der Kalibrierungen anzuzeigen. Hier werden bis zu 64 Einträge der Kalibrierhistorie, einschließlich Datum und Uhrzeit, gespeichert. Zugriff auf das Kalibrierlog • Drücken Sie > > > > länger als 2,5 Sekunden und lassen Sie die Taste dann los. Sie befinden sich nun auf der Ebene des Hauptmenüs.
BETRIEB OPTISENS ADO 2000 4.3 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Behebung Es werden keine Werte angezeigt. Es ist keine Spannungsversorgung Prüfen Sie den elektrischen verfügbar oder das Sensorkabel ist Anschluss. nicht angeschlossen. Der Sensor reagiert nicht. Es sind Ablagerungen auf der Reinigen Sie die Membran und Membran vorhanden.
SERVICE OPTISENS ADO 2000 5.1 Wartung 5.1.1 Reinigung • An der Anode der Elektrodenkartusche kann sich eine gräulich-weiße Ablagerung bilden. Diese Ablagerung beeinträchtigt die Funktionsweise der Messzelle nicht. • Schmutzablagerungen auf der Membran können zu fehlerhaften Messergebnissen führen. • Um die Membran zu reinigen, tauchen Sie den gesamten Sensor in einen Eimer mit Leitungswasser oder in 1...5% Salzsäurelösung (max.
SERVICE OPTISENS ADO 2000 5.2 Ersatzteilverfügbarkeit Der Hersteller erklärt sich bereit, funktionskompatible Ersatzteile für jedes Gerät oder für jedes wichtige Zubehörteil für einen Zeitraum von drei Jahren nach Lieferung der letzten Fertigungsserie des Geräts bereit zu halten. Diese Regelung gilt nur für solche Ersatzteile, die im Rahmen des bestimmungsgemäßen Betriebs dem Verschleiß...
SERVICE OPTISENS ADO 2000 5.4.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts VORSICHT! Um alle Risiken für unser Wartungspersonal auszuschließen, muss dieses Formular von Außen an der Verpackung des zurückgesendeten Geräts zugänglich sein. Firma: Adresse: Abteilung: Name: Tel.-Nr.: Fax-Nr. und/oder E-Mail-Adresse: Kommissions- bzw.
TECHNISCHE DATEN OPTISENS ADO 2000 6.1 Messprinzip Der OPTISENS ADO 2000 ist ein amperometrischer Sensor für gelösten Sauerstofff mit einer galvanischen Elektrodenkartusche bestehend aus membranbedeckten Elektroden in einer Elektrolytlösung. Sauerstoff tritt über die Membran in die Elektrodenkartusche ein. Das notwendige Potential zur Sauerstoffreduzierung an der Silberkathode und zur Bleioxidierung an der Bleianode wird über...
TECHNISCHE DATEN OPTISENS ADO 2000 Elektrischer Anschluss Kabel 10 m / 32,8 ft oder 15 m / 49 ft Festkabel Zulassungen und Zertifikate Dieses Messgerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Der Hersteller bescheinigt die erfolgreiche Prüfung durch das Anbringen des CE-Zeichens.