Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Informationen Für Den Benutzer; Vorsichtsmassnahmen - avidsen YLVA 2+ Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YLVA 2+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
VIDEO-SPRECHANLAGE 2 DRÄHTE

1 - EINLEITUNG

Dieses Video-Türsprechanlage kombiniert zwei Mo-
dulen: ein Bildschirm-Empfänger und eine Türspre-
chanlage einfach zu installieren und zu verwenden.
Hauptmerkmale:
• Farbvideoempfang, wenn ein Besucher den
Klingelknopf der Außeneinheit drückt, wird das
Bild sofort übertragt, um den Bildschirm und
eine angenehme Glocke zu weisen.
• Einfache und schnelle Montage.
• Schutz bei Kurzschluss
• Schutz vor Verpolung
• Benutzerfreundlichkeit: Nutzer aller Altersgrup-
pen werden mit seiner Benutzung zufrieden
sein.
• Hohe Auflösung: Das System verwendet die
neueste Technologie, um eine hohe Qualität zu
geben.
• Automatische Belichtungsregelung: Die Kame-
ra passt sich automatisch an die Lichtbedin-
gungen.
• Es erlaubt die Verwaltung zwei Zugriffe gleich-
zeitig über zusätzliche Kamera (nicht enthaltet).
• Es erlaubt die Verwaltung zwei Zugriffe (Schloss
und Automatismus).
• Möglichkeit, eine Überwachungskamera zu
verbinden (Code 112248, nicht enthaltet)
• Der eingebaute Infrarot-Sichtkamera ermö-
glicht einen Besucher zu identifizieren ohne
zusätzliche Beleuchtung.
• Automatische Öffnung einer Tür und eines Au-
tomatismus: drücken Sie der Monitortasten um
ein Elektroschloss und ein 12V-Relais für den
Automatismus zu kontrollieren (nicht mitgelie-
fert).
WICHTIG: Bitte lesen Sie diese Beschreibung
aufmerksam vor der Installation. Sollten Pro-
bleme auftreten, stehen Ihnen die Techniker
unserer Hotline gerne für Auskünfte zur Verfü-
gung.
ACHTUNG: Jeder falsche Anschluss kann
Schaden an dem Gerät verursachen und die
Garantie hinfällig machen.

2 - VORSICHTSMASSNAHMEN

Vor der Installation des Videosprechanlage, ist es
wichtig folgende Punkte zu überprüfen:
• Setzten Sie das Gerät nicht extremer Feuchtig-
keit, Temperatur und Staub aus!
• Nicht dem direkten Sonnenlicht, Regen oder
starker Feuchtigkeit aussetzen.
• Die Anzahl der Mehrsteckdosen und Verlänge-
rungskabel sollte gering gehalten werden.
• Die Installation sollte nicht in der Nähe von an-
deren elektronischen Geräten wie Computer,
Fernsehgeräte, Videogeräte erfolgen.
• Die Installation sollte nicht in der Nähe von
säurehaltigen chemischen Produkten, Ammo-
niak oder einer Emissionsquelle von giftigen
Gasen erfolgen.
• Um einen Kurzschluss zu vermeiden, drücken
Sie nicht zwei Tasten gleichzeitig.
• Reinigen Sie die Produkte niemals mit Scheuer-
oder Ätzmitteln. Benutzen Sie einen einfachen
weichen, leicht befeuchteten Lappen.
• Nehmen Sie das Modul vom Netz ab wenn es
während einer längeren Zeit nicht benutzt wird.
• Nicht an die staatliche Telekommunikationsnetz
anschließen.
3 - INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER
Laut Art. 13 des Gesetzeserlass vom 25.
Juli 2005, Nr. 151 "Anwendung der EG-
Richtlinien 2002/95/EG und 2003/108/
EG in Bezug auf die Verringerung der
Nutzung gefährlicher Substanzen in
elektronischen und elektrischen Geräten
und zur Müllentsorgung". Das auf dem Gerät
angebrachte
Symbol
Mülleimers bedeutet, dass das Produkt an seinem
Lebensende getrennt von anderem Müll entsorgt
werden muss. Der Nutzer muss daher das Gerät an
seinem Lebensende zu den entsprechenden
Sammelstellen
für
elektrotechnische Zentren bringen, wo vorgesehen.
Pour en savoir plus :
www.quefairedemesdechets.fr
A - WICHTIG
des
durchgestrichenen
elektronische
und
3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

112245

Inhaltsverzeichnis