Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Zulässige Schleifwerkzeuge - Würth EWS 230-S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Geräteelemente
1 Spindelarretiertaste
2 Lüftungsschlitze
3 Gewinde (Zusatzgriff) 3x
4 Entriegelungstaste Ein-/Ausschalter
5 Ein-/Ausschalter
6 Zusatzgriff
7 Schutzhaube
8 Spannhebel
9 Nachstellschraube
10 Aufnahmeflansch
11 Schleifscheibe*
12 Schnellspannmutter (EWS 180-S / EWS 230-S)
13 Spannmutter (EWS 180 / EWS 230)
14 Handschutz*
15 Gummischleifteller*
16 Schleifblatt*
17 Spannmutter*
18 Topfbürste*
19 Absaugschutzhaube*
20 Diamant-Trennscheibe*
*Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht
zum Lieferumfang.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Schleifen und Trennen von
Metall, Beton und Stein.
Mit zulässigen Schleifwerkzeugen und den zugehörigen
Schutzvorrichtungen kann das Gerät auch zum Entrosten
und Polieren verwendet werden.
Schutzvorrichtungen
montieren
Vor allen Arbeiten am Gerät Stecker aus der Steck-
dose ziehen!
Schutzhaube
Beim Arbeiten mit Schrupp- und Trennscheiben muß
die Schutzhaube 7 montiert sein.
8
9
4
21
20
Spannhebel 8 ganz öffnen.
Schutzhaube 7 so auf den Spindelhals setzen, daß sich
die Nase 20 und die Kerbe 21 gegenüberliegen. (Siehe
Abbildung).
In dieser Position passen die beiden Stifte der Schutzhau-
be in die passenden Führungsnuten am Spindelhals.
Die Schutzhaube ganz auf den Spindelhals schieben und
in die erforderliche Position drehen.
Spannhebel 8 schließen. Vergewissern, daß die Schutz-
haube fest sitzt.
Reicht die Spannkraft nicht aus, Nachstellschraube 9
etwas anziehen.
Die geschlossene Seite der Schutzhaube 7 muß stets zum
Bediener zeigen.
Zusatzgriff
Bei allen Arbeiten mit dem Gerät muß der Zusatzgriff 6
montiert sein.
Zusatzgriff 6 abhängig von der Arbeitsweise am Geräte-
kopf einschrauben.
Handschutz (Zubehör)
Wird mit dem Gummischleifteller 15 oder mit der Topf-
bürste 18/Scheibenbürste gearbeitet, sollte der Hand-
schutz 14 montiert sein. Der Handschutz 14 wird mit dem
Zusatzgriff 6 befestigt.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Verwendet werden können alle in dieser Bedienungsanlei-
tung genannten Schleifwerkzeuge.
Die Schleifwerkzeuge (Schrupp- und Trennscheiben aus
kunstharzgebundenem, faserstoffarmiertem Material) müs-
sen für folgende Mindestdrehzahlen/maximale Umfangs-
geschwindigkeiten zugelassen sein:
max. [mm]
D
d
180
D
230
b
180
D
230
d
100
b
D
Die zulässige Drehzahl/Umfangsgeschwindigkeit auf
dem Etikett der Schleifwerkzeuge stets beachten.
[mm]
-1
b
d
min
8
22,2
8 500
8
22,2
6 600
8 500
6 600
30
(M14)
8 500
m/sec
80
80
80
80
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis