Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frontklapper; Fullstall; Besondere Fälle Im Flug - SUPAIR STEP Light Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STEP Light:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Gleitschirm | STEP Light
Asymmetrischer Klapper
Jeder Gleitschirm könnte wegen Turbulenzen oder Pilotenfehlern gelegentlich klappen. Beim eintreten eines asymmetrischen Klap-
per, müssen Sie sich vor allem fern vom Gelände halten, um wieder in den normalen Flugzustand zu gelangen.
Im Falle eines einseitigen Klappers durch Turbulenzen oder durch einen Pilotenfehler, verhalten Sie sich wie folgt :
- Verlagern Sie Ihr Gewicht auf die offene Seite des Flügels.
- Wenn nötig bremsen Sie die offene Seite des Flügels leicht an.
- Nachdem der Flügel stabil fliegt (Geradeausflug) sollte sich die geklappte Seite wieder öffnen. Wenn nicht, bewegen Sie die
Bremse der geklappten Seite auf und ab, um durch Pumpbewegungen den Flügel wieder zu öffnen. Wiederholen Sie dies so oft wie
nötig bis das Ohr wieder öffnet. Passen Sie auf, damit Sie den Schirm dabei nicht stallen. Im Falle eines „Verhängers" (bei dem das
Flügelende in den Leinen gefangen ist), müssen Sie die Ohrenanlegetechnik wie oben beschrieben verwenden, indem man an der
verhängten Leine anzieht, um das Flügelende frei zu bekommen.

Frontklapper

Während eines Frontstalls bezogen auf das Zertifizierungsverfahren wurde der Gleitschirm zur selbstständigen Wieder-Öffnung
entwickelt.
Im Falle eines Frontklappers durch Turbulenzen oder durch Pilotenfehler verhalten Sie sich wie folgt :
- Die Bremsen müssen während des Frontklappers vollständig freigegeben werden. Wenn Sie den Frontklapper selbst einleiten,
empfehlen wir die Bremsgriffe bis zum Stopper freizugeben und festzuclipsen
- Warten Sie bis der Flügel wieder offen ist und über Ihnen steht – steht der Flügel hinter Ihnen NICHT bremsen - Gefahr des Strö-
mungsabrisses!
- Wenn der Flügel nach vorne schießt mit beiden Bremsen symmetrisch anbremsen.
Sackflug
Dieser Flugzustand kann nur sehr selten passieren, Sie könnten mal in die Situation kommen, in der der Gleitschirm nur vertikal
sinkt ohne Vorwärtsfahrt, das ist ein Sackflug. Falls dies passiert, lassen Sie die Bremsen komplett nach und falls es nötig ist betä-
tigen Sie Ihren Beschleuniger. Falls notwendig drücken Sie auch noch die A-Gurte nach vorne. Überprüfen Sie erst, ob Sie in den
normalen Flugzustand wieder gelangt sind, bevor Sie die Bremsen wieder einsetzen.

Fullstall

Diese Technik ist sehr schwierig durchzuführen und erfordert einen sehr hohen Kraftaufwand auf den Bremsen. Es istkein sicherer
Weg, um schnell Höhe abzubauen und wir empfehlen ihn nicht zu verwenden.
Trudeln / Einseitiger Strömungsabriss
Ein Einseitiger Strömungsabriss wird nur bei Pilotenfehlern vorkommen. Falls dies eintritt, lösen Sie komplett an der angestallten
Seite die Bremse und stellen sicher, dass Sie den Gleitschirm kontrolliert behalten bis in das darauffolgende Durchtauchen.
Flugstörungen
SUPAIR
| STEP Light | Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis