Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B-Leinenstall - SUPAIR STEP Light Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STEP Light:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Gleitschirm | STEP Light
Schnellabstieg

B-Leinenstall

Diese Methode ist körperlich anspruchsvoll und wird einen Stall verursachen und wird somit die Schirmkontrolle einschränken.
Um Höhe zu vernichten, benützn Sie die „B" Traggurte, indem Sie sie an den Leinenschlössern aus Metall greifen und einen sym-
metrischen Vertikalen Zug nach unten einsetzen, bis das Flügelprofil verformt wird. Dieses Manöver kann die Sinkgeschwindigkeit
des Flügels konstant erhöhen.
Um in den Normalflugzustand zurück zu kommen, bringen Sie die Hände progressiv zu den rot markierten „A" Traggurten, dann
lassen Sie die beidn „B" Traggurte zusammen los. Der Flügel wird einen moderaten Ruck nach vorne machen, der sofort abge-
fangen und kontrolliert werden muss.
360° Steilspirale
Um eine Steilspirale einzuleiten, stellen Sie sicher, dass der Luftraum frei ist, dann lehnen Sie sich nach innen in die Kurve, setzen
nach und nach die Bremse auf der selben Seite ein. Der Gleitschirm wird eine volle Umdrehung machen, dann beschleunigen und in
eine Spirale kommen. Sie dürfen dann die Außenbremse nutzen, um Sinkgeschwindigkeit und Drehgeschwindigkeit zu kontrollieren.
Um die Steilspirale auszuleiten, gehen Sie zurück in eine neutrale (mittlere) Position im Gurtzeug und lassen Stück für Stück
dieInnenbremse nach. Sie müssen den Schirm in einer Kurve halten, damit es langsamer wird, um beim Ausleiten der Spirale das
Aufstellen zu minimieren.Wenn Ihre Ausleitung zu radikal ist, wird der Schirm sich stark aufstellen, dann in ein starkes Durch-
tauchen übergehen, das Sie unter Kontrolle bringen müssen. Schnell die Rotation mit der Außenbremse verlangsamen wird Ihnen
ein kontrolliertes Verhalten ermöglichen.
Kombination Ohrenanlegen : Wegen der höhen Struktursbelastung dieses Manövers raten wir Ihnen ab, die Abstiegshilfe Ohrenan-
legen mit einem 360° Kurvenflug zu verbinden
Entsprechend der B-Zertifizierung des EN926-2 Norms zeigt der STEP Light keine Tendenz in einem stabilen Steilspiralenzustand
zu bleiben und wird von alleine in den Normalflugzustand in weniger als drei vollen Umdrehungen zurückkehren, wenn die Brem-
sen/Bremsgriffe zurück nach oben gebracht werden.
GEFAHR: Dieses Manöver fügt dem Gleitschirm eine hohe Belastung zu. Die hohe Geschwindigkeit und G-Kraft könnten Sie orientie-
rungslos machen und im Extremfall zu einem „Blackout" und Bewusstlosigkeit führen. Trainieren Sie behutsam mit Höhe und einer
großen Sicherheitsreserve und seien Sie sich über Ihr Befinden bewusst.
SUPAIR
| STEP Light | Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis