Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA TC8 Serie Betriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Inbetriebnahme, Betrieb
3.2 Anzugsdrehmomente
DE
Das Gerät nur über die Schlüsselflächen mit einem geeigneten Werkzeug und dem
vorgeschriebenen Drehmoment ein- bzw. ausschrauben.
Das richtige Drehmoment ist abhängig von der Dimension des Anschlussgewindes
sowie der verwendeten Dichtung (Form/Werkstoff).
Zum Ein- bzw. Ausschrauben nicht den Anschlusskopf als Angriffsfläche verwenden.
Beim Einschrauben beachten, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden.
Sicherzustellen, dass der Spülgasanschluss gasdicht angezogen ist und kein Gas
entweichen kann, damit es zu keiner Zonenverschleppung kommt.
22
Anschlusskopf, wählbar (Beispiel)
Anzugsdrehmomente zwischen Anschlusskopf und Halsrohr
Gewinde
1/2 NPT
3/4 NPT
M20 x 1,5 mit Kontermutter
M24 x 1,5 mit Kontermutter
Anzugsdrehmomente zwischen Spülanschluss und Spülrohr
Gewinde
1/4 NPT
1) Umdrehungen nach handfestem Anziehen („turns from finger tight (T.F.F.T)")
WIKA Zusatzinformation TC82, TC83, druckfeste Kapselung (Ex d)
Anzugsdrehmomente in Nm
Werkstoff Anschlusskopf
Aluminium
CrNi-Stahl
T.F.F.T 2 - 3
T.F.F.T 2 - 3
1)
T.F.F.T 2 - 3
T.F.F.T 2 - 3
1)
23
25
27
30
Anzugsdrehmomente in Nm
Werkstoff Anschlusskopf
Aluminium
CrNi-Stahl
T.F.F.T 2 - 3
T.F.F.T 2 - 3
1)
1)
1)
1)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tc82-fTc83-f

Inhaltsverzeichnis