Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WIKA TR Serie Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TR Serie:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WIKA TR Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    4. Transport, Verpackung und Lagerung 5. Inbetriebnahme, Betrieb 6. Zusätzliche Hinweise für Geräte mit EHEDG und 3-A 7. Störungen 8. Wartung, Reinigung und Kalibrierung 9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 10. Technische Daten 11. Zubehör WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 2: Allgemeines

    Weitere Informationen für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich siehe Zusatzinfor- mation für die entsprechende Zündschutzart (separates Dokument). Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwen- dungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur dementsprechend verwendet werden. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! ... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügi- gen oder leichten Verletzungen bzw. Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Die Verantwortung für die Auswahl des Thermometers bzw. Schutzrohres, sowie für deren Werkstoffauswahl zur Gewährleistung einer sicheren Funktion in der Anlage bzw. Maschine obliegt dem Betreiber. WIKA kann während der Angebotserstellung lediglich Empfehlungen aussprechen, die sich an unseren Erfahrungen in ähnlichen Applikationen orientieren.
  • Seite 5: Personalqualifikation

    Das vom Betreiber geschulte Personal ist aufgrund seiner Bildung, Kenntnisse und Erfahrungen in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. Spezielle Einsatzbedingungen verlangen weiteres entsprechendes Wissen, z. B. über aggressive Medien. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 6: Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen

    = mit dem Mantel verschweißt (geerdet) quasi geerdet = Das Thermometer ist, aufgrund geringer Isolationsabstände zwischen Sensor und Mantel, als geerdet zu betrachten. Zulassungsrelevante Daten (Nicht-Ex-Ausführung = keine Angaben) Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanleitung lesen! WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 7: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das Gerät wie folgt verpacken und lagern: 1. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. 2. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 8: Inbetriebnahme, Betrieb

    Gewinden (z. B. G ½, M20 x 1,5 ...) verbunden werden, müssen diese Gewinde mit Dichtungen gegen den Eintritt von Flüssigkeiten in das Thermometer gesichert werden. WIKA verwendet standardmäßig eine Kupferdichtung für die Verbindung Halsrohr zum Schutzrohr und eine Papier-Flachdichtung für die Verbindung Anschlusskopf zum Halsrohr oder Schutzrohr.
  • Seite 9 Druck des Spülgases: 0,25 ... 0,35 bar [3,6 ... 5,1 psi] über maximalem Prozessdruck Duchflussmenge: ca. 10 ... 12 Liter pro Stunde Spülgas: Stickstoff Je nach Prozess kann eine Anpassung der oben genannten Werte erforderlich sein. Die Verantwortung hierfür liegt beim Anwender. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 10: Elektrische Montage

    Bei Kabeln mit ausgeprägtem Kaltfließverhalten Verschraubung nachziehen. 5.3 Elektrischer Anschluss VORSICHT! Kurzschlussgefahr Beschädigung an Kabeln und Leitungen, sowie Verbindungsstellen können zu Fehlfunktion des Gerätes führen. Beschädigungen an Kabeln und Leitungen vermeiden. Feindrähtige Leite- renden mit Aderendhülsen versehen. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 11 3160629.06 Belegung und Farbcodierung für Pt1000 wie für Pt100 Pt1000 nur als Einfachelemente verfügbar WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 12 Binder Serie 680 Serie 423 (geschirmt) Binder Serie 680 Serie 423 (geschirmt) Binder Serie 680 Serie 423 (geschirmt) Binder Serie 680 Serie 423 (geschirmt) Binder Serie 692 Serie 423 (geschirmt) 3366036.02 Amphenol C16-3 3366142.06 WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 13 5. Inbetriebnahme, Betrieb Thermostecker (RTD, male) XLR-Mini-Stecker (female) 14372358.01 14372218.02 Binder Schraub-Steck-Verbinder (male), Harting-Stecker M12 x 1 (Serie 713) ACHTUNG: Anschlussbelegung für Ausführung „WIKA-Standard“! Ansicht auf Steckerkontakte Kontakteinsatz Stifte Kontakteinsatz Buchse 14372219.01 14372213.01 WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 14 Polarität - Klemme gilt die farbliche Kennzeichnung der Plus-Pole am Gerät Farbkennzeichnung der Kabellitzen Sensortyp Norm Plus-Pol Minus-Pol IEC 60584 Grün Weiß IEC 60584 Schwarz Weiß IEC 60584 Violett Weiß IEC 60584 Rosa Weiß WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 15: Anzugsdrehmomente Zwischen Kabelverschraubung Und Anschlusskopf

    M20 x 1,5 12 Nm ½ NPT T.F.F.T 2 - 3 Verbindung zwischen Kabel und Kabelverschraubung Die Druckschraube fest in das Zwischenstück einschrauben (geeignete Werkzeuge verwenden!) 1) Umdrehungen nach handfestem Anziehen („turns from finger tight (T.F.F.T)“) WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 16: Anzugsdrehmomente Zwischen Anschlusskopf Und Halsrohr

    1 ¼ ... 1 ½ Schneidring CrNi-Stahl 1 ¼ ... 1 ½ Klemmring PTFE 1 ¼ ... 1 ½ 1) Umdrehungen nach handfestem Anziehen („turns from finger tight (T.F.F.T)“) 2) Nur bei Ausführungen mit nicht teilbarem Halsrohr WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 17: Anzugsdrehmomente Für Das Thermometer

    Das richtige Drehmoment ist abhängig von der Dimension des Anschlussgewindes sowie der verwendeten Dichtung (Form/Werkstoff). Zum Ein- bzw. Ausschrauben nicht den Anschlusskopf als Angriffsfläche verwenden. Beim Einschrauben beachten, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 18 100 mm Bei Thermometern mit Anschlussleitung wird die Temperatur an der Übergangsstelle zum Anschlusskabel eingeschränkt. Diese beträgt max. 150 °C. Durch Auswahl des Maßes X kann sichergestellt werden dass die zulässige Temperatur nicht überschritten wird. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 19 Die Länge X ist als Abstand zwischen der Übergangsstelle auf dem Kabel zur wärmestrah- lenden Oberfläche definiert. Die zu erwartende Temperatur an der Übergangsstelle beträgt dabei maximal 120 °C. Gegebenenfalls die X-Länge entsprechend erhöhen. Gewinde Gewinde (NPT) WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 20: Zusätzliche Hinweise Für Geräte Mit Ehedg Und 3-A

    Reinigungsmittel dürfen weder abrasiv sein noch die Werkstoffe der messstoffberührten Teile korrosiv angreifen. Temperaturschocks oder schnelle Temperaturänderungen vermeiden. Die Temperatur- differenz zwischen Reinigungsmittel und Klarspülung mit Wasser sollte möglichst gering sein. Negativbeispiel: Reinigung mit 80 °C und Klarspülung mit +4 °C kaltem Wasser. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 21: Störungen

    Der temperaturempfindliche Bereich Messwerte und zu zu geringe Einbautiefe oder zu des Sensors muss innerhalb des lange Ansprechzeiten hohe Wärmeableitung Mediums liegen, Oberflächen- messungen müssen isoliert sein Ablagerungen auf dem Sensor Ablagerungen entfernen oder Schutzrohr WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 22: Wartung, Reinigung Und Kalibrierung

    8.2 Reinigung VORSICHT! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden Eine unsachgemäße Reinigung führt zu Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden. Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefähr- dung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. Reinigungsvorgang wie folgt beschrieben durchführen. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 23: Kalibrierung, Rekalibrierung

    Die Mindestlänge (metallischer Teil des Fühlers bzw. die Länge des Fühlers unterhalb des Prozessanschlusses) zur Durchführung einer Messgenauigkeitsprüfung 3.1 oder DKD/ DAkkS beträgt 100 mm. 8.3.3 Messeinsätze (Typen Tx10-A, Tx10-K, TR11-A, Tx12-A) Die Mindestlänge zur Durchführung einer Messgenauigkeitsprüfung 3.1 oder DKD/DAkkS beträgt 100 mm. WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 24: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    Applikation; Das Thermometer selbst ist prinzipiell ungefährlich.). Angaben im Sicherheitsdatenblatt für den entsprechenden Messstoff beachten. Thermometer nur im drucklosen Zustand demontieren. WARNUNG! Verbrennungsgefahr Beim Ausbau besteht Gefahr durch austretende, gefährlich heiße Messstoffe. Vor dem Ausbau das Gerät ausreichend abkühlen lassen! WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...
  • Seite 25: Rücksendung

    9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 9.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösun- gen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen,...
  • Seite 26: Technische Daten

    10. Technische Daten 10. Technische Daten Aufgrund der hohen Varianz sind die technischen Daten sehr umfangreich. Daher verwei- sen wir auf die entsprechenden WIKA-Datenblätter sowie die Bestellunterlagen. Widerstandsthermometer Thermoelemente Datenblatt Datenblatt TR10-0 TE 61.01 TC10-0 TE 66.01 TR10-A TE 60.01 TC10-A TE 65.01...
  • Seite 27: Zubehör

    11. Zubehör 11. Zubehör Dichtungen können unter Angabe der Gewinde mit WIKA-Bestellnummer und/oder Bezeichnung (siehe Tabelle) bei WIKA bezogen werden. WIKA Bezeichnung Geeignet für Bestellnummer Gewinde 11349981 nach DIN 7603 Form C 14 x 18 x 2 -CuFA G ¼, M14 x 1,5...
  • Seite 28 WIKA Betriebsanleitung, Typen TRxx und TCxx...

Diese Anleitung auch für:

Tc serie

Inhaltsverzeichnis