Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gabe der Aufladung abgeschaltet werden. In jedem Fall ist zu berücksich-
tigen, dass ein Stopp während des Absenkens sofort zu einer
Abschaltung der Freigabe führen muss.
Bahnriss
Sofort nach Eintreten eines Bahnrisses muss die Sicherheitsschaltung
aller angeschlossenen Generatoren die Freigabe der Aufladung
abschalten. In einigen Maschinen besteht die Möglichkeit, trotz
Ansprechen des Bahnrissschalters, weiterzufahren (Bahnriss-Über-
brückung). Hier muss die Blockierung der Freigabe sichergestellt sein.

Mindestgeschwindigkeit

Da bei einer Maschine mit mehreren Druckwerken die Geschwindigkeit in
allen Druckwerken gleich ist, genügt zur Ausführung ein geschwindigkeits-
abhängiger Schalter (Hochlaufintegrator), der auf die Sicherheitskreise
der einzelnen Generatoren wirkt.
Die Mindestdruckgeschwindigkeit zur Freigabe der Aufladung beträgt:
>0,1 m/s. Grundsätzlich sollte die Freigabe erst knapp unterhalb der mini-
malen Produktionsgeschwindigkeit erfolgen.
Nach Freigabe der Aufladung dürfen keine Wartungs- und Reinigungsar-
beiten mehr durchgeführt werden! Gegebenenfalls ist die Aufladung erst
bei höheren Geschwindigkeiten freizuschalten.
Die Geschwindigkeit zur Freigabe der Entladung muss > 0 sein.
Achtung!
Ex!
Für die ordnungsgemäße Funktion der Sicherheitsschaltung ist der
Betreiber der Anlage verantwortlich.
Die Sicherheitsschaltung muss für jedes einzelne Druckwerk installiert
werden.
Bei der Inbetriebnahme der ESA muss die Funktion der Sicherheits-
schaltung für jedes Druckwerk überprüft werden.
21
BA-de-9078-1912_GNN75S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis