Verletzungsgefahr durch austretende Drahtelektrode.
Beim Drücken der Taste Drahteinfädeln den Schweißbrenner von Gesicht und Körper
weghalten und eine geeignete Schutzbrille verwenden.
WICHTIG!
Zur Erleichterung einer exakten Positionierung der Drahtelektrode, ergibt sich beim
Drücken und Halten der Taste Drahteinfädeln folgender Ablauf:
Fdi
Wird die Taste Drahteinfädeln vor Ablauf einer Sekunde losgelassen und erneut gedrückt,
beginnt der Ablauf von vorn. Auf diese Weise kann bei Bedarf dauerhaft mit niedriger
Drahtgeschwindigkeit von 1 m/min oder 39.37 ipm. positioniert werden.
1
3
Anpressdruck
HINWEIS!
einstellen
Risiko durch zu hohen Anpressdruck.
Schwerwiegende Sachschäden und schlechte Schweißeigenschaften können die Folge
sein.
► Anpressdruck so einstellen, dass die Drahtelektrode nicht deformiert wird, jedoch ein
VORSICHT!
1
(m/min, ipm)
1
1
2
2,5
3
2
3
4
einwandfreier Drahttransport gewährleistet ist.
-
Taste bis zu eine Sekunde halten ...
die Drahtgeschwindigkeit verbleibt
während der ersten Sekunde auf 1 m/
min oder 39.37 ipm.
Taste bis zu 2,5 Sekunden halten ...
-
Nach Ablauf einer Sekunde, erhöht
sich die Drahtgeschwindigkeit inner-
halb der nächsten 1,5 Sekunden
gleichmäßig.
-
Taste länger als 2,5 Sekunden halten
... Nach insgesamt 2,5 Sekunden er-
t (s)
folgt eine konstante Drahtförderung
entsprechend der für den Parameter
4
5
Fdi eingestellten Drahtgeschwindig-
keit.
2
4
1
5
2
3
31