9.3.2
Eingangskonfiguration
Für die Kanäle 1 und 2 sowie 9 und 10 stehen folgende Eingangsarten zur Auswahl:
eingangsart
Digitaleingang
Impulsezähler
Frequenzeingang
Durchflusseingang
Durchfluss-Totalizer-Eingang
Tabelle 4:
Konfigurieren der Multifunktionseingänge
→ Art des Multifunktionseingangs wählen.
9.3.3
Eingangsfilterkonfiguration
Bei Auswahl „Frequenzeingang", „Durchflusseingang" oder „Durchfluss-Totalizer-Eingang"
Um Signalschwankungen zu reduzieren, kann pro Kanal ein Eingangsfilter mit PT1-Verhalten aktiviert
werden. Die Filteransprechzeit kann im Bereich von 1 bis 10000 ms eingestellt werden, muss jedoch größer
als die eingestellte Abtastzeit sein.
9.3.4
Durchflusseingangskonfiguration
Bei Auswahl „Durchflusseingang" oder „Durchfluss-Totalizer-Eingang"
→ K-Faktor für die Durchflusseingänge eingeben [Impulse/Liter].
Eine 2-Punkt-Kalibrierung ist später möglich unter:
>
eingänge
wartung
→
weiter
wählen.
9.3.5
MFi-Benennung
Wenn für die Multifunktionseingänge eine andere Eingangsart als „Digitaleingang" gewählt wurde, können
Namen für die Kanäle eingegeben werden.
9.3.6
Invertierung der Digitaleingänge
Zum Invertieren der Sensorsignale.
9.3.7
Diagnosekonfiguration
Aktivieren oder Deaktivieren einer Drahtbrucherkennung.
20
Funktion
Digitaler Eingang.
Zählung der eingehenden Impulse über die gesamte Betriebszeit.
Die Zählung kann auf 0 zurückgesetzt werden unter:
>
eingänge
wartung
Messen der Frequenz am Eingang in [Hz].
Errechnete Durchflussmenge in [l/min].
Zählung der Durchflussmenge in [l] über die gesamten Betriebszeit.
Die Zählung kann auf 0 zurückgesetzt werden unter:
>
eingänge
wartung
> Kalibrierung der Durchflusseingänge.
deutsch
Inbetriebnahme mit Bürkert Communicator
>
Zurücksetzen der Totalizer
>
Zurücksetzen der Totalizer
Typ ME64
>
Impulszähler
>
Durchfluss Totalizer