Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec 121.043 Easy Bauanleitung Seite 14

Lernprogramm getriebetechnik

Werbung

Bauanleitung 121.043
Lernprogramm Getriebetechnik Easy
VERSUCHE
Riemengetriebe
11
Auch sie gehören zu den Zugmittelgetrieben. Die bekanntesten Vertreter sind Keilriemen, Flachriemen, Rundriemen. Wie beim Reibradgetriebe wird
auch hier die Kraft durch Reibung übertragen. Größter Unterschied : die Wellen können sehr weit (im Extremfall mehrere Meter) auseinanderliegen.
Mit Keilriemen können sehr große Drehmomente übertragen werden, da das Keilprofil des Riemens in die Keilnut der Riemenscheibe gezogen wird.
Vorteil: preisgünstig.
Aufbau:
Zwei Achsen (3) wie abgebildet durch die Grundplatte stecken, ausmit-
teln und von oben und unten mit einem Reduzierstück (15) fixieren.
Den Gummiring (10) auf die Holzfelgen (11) aufsetzen.
14
3
15
15
Auf jeder Achse ein weiteres Reduzierstück (15) aufstecken und anschlie-
ßend eine Holzfelge (11) aufstecken.
10
Ein Reduzierstück (15) von unten in die Kurbel (9) einstecken und diese
wie abgebildet auf die Achse (3) aufstecken. Fertig!
11
9
2x
10
15
7x
1
3
2x
11
15
9
15

Werbung

loading