Bauanleitung 121.043
Lernprogramm Getriebetechnik Easy
VERSUCHE
9
Kettengetriebe
Da der Kettentrieb die Kräfte formschlüssig überträgt, eignet sich dieser Antrieb zur genauen Positionierung und für exakte Übersetzungsverhältnisse.
Dies gilt ebenso für den Zahnriementrieb.Kettentriebe zählen zu den Zugmittelgetrieben und werden dort eingesetzt wo zwischen der Antriebswelle
und der Abtriebswelle ein größerer Abstand besteht. Beispiel Ventilsteuerung im Auto über Steuerketten oder -riemen, sowie die Fahrradkette.
Aufbau:
3
4
Auf eine Achse (3) ein Zahnrad (4) und eine Achse (3) ein Zahnrad (5)
35mm eingerückt aufstecken. Von unten jeweils 1 Reduzierstück (15)
anbringen.
Die Kette (14) wie abgebildet anbringen. Diese hierfür auf entsprechen-
de Länge kürzen. (zum Kürzen Kettenglieder aufbiegen!)
12
5
15
14
Die beiden Achsen (3) mit den Zahnrädern (4/5) wie oben gezeigt in der
Grundplatte einstecken und von unten mit jeweils einem Reduzierstück
(15) fixieren.
9
15
Ein Reduzierstück (15) von unten in die Kurbel (9) einstecken und diese
wie abgebildet auf die Achse (3) aufstecken. Fertig!
5
9
1x
4
14
15
5x
1x
1
3
2x
15