Nach erfolgreichem Aufrasten auf die Hutschiene müssen die Zuglaschen wieder in die Ausgangsstellung
geschoben werden.
Hinweis:
Die einzelnen Gehäuse können durch einen Verriegelungsmechanismus nicht mehr abgezogen werden.
Ausführliche Informationen zur Demontage der CX1020-Konfiguration von der Hutschiene finden Sie auf der
Seite "Abbau und Entsorgung [} 96]".
Einbaulage:
Das auf eine Hutschiene montierte CPU Modul darf nur bis Umgebungstemperaturen von 50°C betrieben
werden. Die Einbaulage muss so gewählt werden, dass die Kühlung durch die Lüftungsöffnungen in verti-
kaler Richtung möglich ist. Die Bilder zeigen die erlaubte ( BILD8) sowie zwei verbotene Einbaulagen (BILD
9 & BILD10). Mindestabstand einhalten! Beim Einbau ist ein Freiraum von jeweils 30 Millimetern ober-
halb und unterhalb einer CX1020 Gerätekombination erforderlich, um eine ausreichende Belüftung des
CPU Grundmoduls und des Netzteils zu erreichen.
Zulässige Einbaulage:
Auf Grund der hohen Leistung des CX1020-Systems kommt es zu einer erhöhten Wärmeentwicklung. Diese
Wärme wird durch ein passives Lüftungssystem abgeführt. Dieses System erfordert allerdings eine korrekte
Einbaulage. Lüftungsöffnungen befinden sich auf der Gehäuseunter- und Gehäuseoberseite. Daher muss
das System waagerecht montiert werden. Auf diese Weise kommt ein optimaler Luftstrom zustande.
Unzulässige Einbaulagen:
Es ist nicht zulässig das CX1020-System senkrecht auf der Hutschiene zu betreiben. Es ist dann keine
ausreichende Belüftung für die CPU gewährleistet, da sich die Belüftungsöffnungen auf der Gehäuseober-
und Gehäuseunterseite befinden. Auch in liegender Position ist das System nicht ausreichend belüftet.
8.4
Zubehör
Kabel und Stecker für die Verbindung der Profibus-Komponenten.
CX1500-M310, CX1500-B310
HINWEIS
Version: 1.0
Anhang
105