Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff CX1500-M310 Dokumentation Seite 26

Profibus - busanschaltungen für cx-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung und Inbetriebnahme
Im oberen Bereich des CX1500-M310-Bereichs sind die Bereiche der Statusmeldungen für die
Profibusanwendung angelegt. Der Anwender kann hier die Signale mit Variablen in dem SPS-Programm
verknüpfen und dort auswerten. (z.B. Fehlercodes für das Sichern von Zuständen) Pro Box ist zunächst ein
Statusfeld (DpState und ExtDiagFlag) für die Transferdiagnose angelegt. Danach sind die Signale unter Ein-
bzw. Ausgang angelegt. Handelt es sich bei der Box um einen Buskoppler, so sind alle verfügbaren
Klemmen mit I/O Kanälen angezeigt. (Siehe Box 11) Bei Box 2 handelt es sich um einen CX1500-B310 mit
einem 1 WORD breiten Eingangssignal in den Master.  Die Nummer der Box entspricht der Adresse der Box
beim Feldbus.
Hat der Anwender das zugehörige SPS-Prozessabbild eingelesen, so kann er die Signale entsprechend mit
den Variablen aus dem SPS-Programm verknüpfen (Doppelklick auf Variablenname öffnet
Verknüpfungsdialog). (Details hierzu sind in der Dokumentation zu TwinCAT nachzulesen) Die verknüpften
Signale werden durch einen kleinen Pfeil an dem Signalsymbol angezeigt.
Im FreeRun-Modus von TwinCAT kann der Anwender die Funktion der Vernetzung testen. Mit dem Befehl
"online Schreiben" kann er ein Signal setzen und somit Testen, ob die entsprechende Kontoll-LED am
Klemmbus aufleuchtet.
26
Version: 1.0
CX1500-M310, CX1500-B310

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cx1500-b310

Inhaltsverzeichnis