Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profibus Mc - Beckhoff CX1500-M310 Dokumentation

Profibus - busanschaltungen für cx-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Sehen Sie dazu auch
2 Dialog Bus-Parameter [} 41]
8.2

PROFIBUS MC

PROFIBUS MC unterscheidet sich von PROFIBUS DP dadurch, dass der PROFIBUS-Zyklus mit einem
konstanten Zyklus mit wenigen Mikrosekunden Jitter erfolgt (bei PROFIBUS DP ist der Jitter größer 100µs)
und am Anfang des Zyklusses ein Broadcast-Global-Control-Telegramm gesendet wird, auf das sich die MC-
Slaves synchronisieren können. Dadurch ist es möglich, Antriebsregelkreise genau mit der NC zu
synchronisieren.
Die genaue Synchronisierung hat aber zur Folge, dass Busstörungen, Ausschalten von Slaves, Abziehen
von Bussteckern, etc. in der Regel dazu führen, dass die Synchronität zwischen Master und Slave verloren
geht, da sich das Bus-Timing dadurch verändert.
FC310x mit Simodrive 611U ist Plug&Play
Um einen Simodrive 611U an einer FC310x in Betrieb zu nehmen, ist das Folgende zu tun:
1. FC310x auf Betriebsart "DP/MC (Equidistant)" stellen
2. Box "Siemens AG, Profidrive MC" anfügen
3. Stationsadresse des 611Us anpassen (Box-Karteireiter "Profibus")
4. Achse (bzw. 2 Achsen bei 611U mit 2 Achsen) an NC-Task anhängen, Achstyp "kontinuierliche Achse"
auswählen
5. Achse (bzw. Achsen) mit 611U verknüpfen (in Achs-Karteireiter "Settings" den Achstyp "ProfiDrive MC"
auswählen, dann mit 611U verknüpfen, bei einem 2-Achs-611U sind immer beide Achsen zu verknüpfen,
sonst gibt es einen Fehler auf dem 611U)
6. An der FC310x auf dem Karteireiter "FC310x" den Button "Calculate Equi-Times" drücken
7. Projekt in der Registry speichern, TwinCAT starten, der 611U müßte dann auf RUN gehen, die Achse
kann im NC-Online-Menü bedient werden
102
Version: 1.0
CX1500-M310, CX1500-B310

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cx1500-b310

Inhaltsverzeichnis