Herunterladen Diese Seite drucken

Studer REVOX C278 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5TUDER Rd/OX
c278,
Durch mehrmaliges Antippen bzw.
Gedrüqkthalten
der Taste STEF t9l kann der Wert der
711{er
verändert
werden. DiB Taste SEL tBl erneut
drficken, die zweite l!*{er
der
Verzögerungszeit
blinkt und kann mit der Tagte
STEF
t9l verändert
werden.
Taste
TRANS
tl0l drücken, die eingestellte
hlie-
dergabeverzögerung
wird abgespeichert und akti-
viert,
Die Einstellung
{i.irr die zweite
Bandge=chwin-
diqheit ebenfallg
augführen-
Hinweig:
Durch
.
Dr|tcken der Tagte STDF t26l l':ann der
Eingabevorgang
jederzeit abgebrechen werden' Ist
keine Batterie eingesetzt,
gehen
die
eingegebenen
hlerte
beim Ar-rggchalten
des Gerätes verloren'
Die
Defaultr,ierte beim nächsten Ein5chalten betragen,
dann 5O.
1OO
und 150 ms
{ür 9.5, 19 und f,E
cn'/g'
Au{nahmeein-
und ausstieq-
-.--
Normalerweite wird eine Aufnahme mit
RECORD
1277
und Flay t25J gestartet
und mit
STOP
[?6]
beendet'
Eg werden -iene HanäIe autf
Aufnahme
geschaltet.
die
au{
READY
I44...511
ge=chaltet
wutrden.
Eg igt
aber
auch möglich innerhalb FLAY dnrch gleichzeitiges
Drücken
von
RECüRD
t?71 und PLAY t25l direltt auf
Aufnahme
zu schalten,
bzw-
innerhalb einer
Au{nahma
durch Drlrcken von
PLAY
I25l wieder auf
hliedergabe-
betrieb zu schalten. Innerhälb einer
Au+nehme
känn
durch Drücken einer
READY-Taste
144...511
{LED
ver-
löscht) mit deß betre{fenden Kanal aus der
Aufnahme
ar-rsgestiegen werden.
Durch nochmäliges Drücken der
READY-Taste
{LED blinkt) und anschliessendeg ge-
meinsarnes
Drücken von
RECORD
t277 und PLAY I25l
(LED
brennt kontinuierlich) kann mit
dem
Hanal wieder
in
Au{nahme
eingestiegen
r.rerden-
Alle diese
Uebergänge
von
hJiedergabe
au+
Aufnahme
und znrücl-:
erfolgen weich
urnd
knackg{rei.
Auf
n
ah
me i m
Svn
c
-Flod
e
So11
zu einpr bestehenden Aufnahne eine weitere
Spur synchron da=u
aufgenommen
r+erden
oder solI
eine fehlerha{ter
Aurfzeichnung
au+ einen Kanal kor-
rigiert
r.rerden,
ohne dass die ganze
Aufnahme
wie-
derholt werden
=o11,
so kann dies im
Sync-Mode
ge-
schehen. Dieger erinöglicht die hliedergabe ab
dem
Aufnahmekop{
ohne den zeitlichen Ver-qat:, der ltbli-
cherweise zwischen Aufnahme- und
Wiedergabekopf
entsteht.
Vorgehen
beim Ueberstrielen
einer fehlerha'ften Stelle
au{ Kanal
J:
r
SYND-l{ode
t53l einschalten und
READY-Ta=te
CH3
t46l
dri-hcken
{rote
LED
blinkt)-
r
6erät genügend weit vor die {ehlerha{te Stelle
positionieren und in
WiedergabP
mit Taste
FLAY
t?51 schalten. Die bestehende Aufnahne kann
nun
gehört
hlerden.
r
Kurz vor der fehlerha*ten Stelle, möglichst bei
einer kurzen Paltge oder einer leisen 5te11e mit
RECüRD
t?71
r-rnd
PLAY
I25l in
Au{nahme
gchalten'
Ngn
wird Hanal 3 mit der neuen
Au{nahme
üher-
=pielt. Dabei wird
autornatisch der Ausgang
von
Kanal
3 von
SYNC
auf
INPUT
geschaltet.
r
Ist die zu korrigierende 5te11e übersPielt'
kann
durch Dräcken von
FLAY
t?51 wieder auf
Wieder-
gabe
geschaltet
werden.
Ar-rch
dieg gollte
rnöglichst
bei
Pau=e
geschehen'
einer
kLrrzen
Hinweis:
Der
Au+nahme
Ein- und Ausstieg er{olgt zeitge-
recht. Das heis=t die
Aufnahrne
beginnt
r-rnd
endet
exakt an dersetben Bandstelie, an der
der
Löschkopf mit dem Löschen
begonnen
bzw'
ar-rfge-
hiirt hat, 5o kann eine
Aufnahme
lückenlos in
eine
bestehende
einge{ügt
werden'
A-rr.!-o-m-al-i-p"*c-he"-Ögl-n3-h-f
Le'----'*--*...---.
Eg ist
möglich.
mit dem 6erät eine zeitabhängige'
automatische
Aufnahme
mit einer externen Schaltuhr
zu
tnachen.
Schliessen Sie das Tonbandgerät mit einer im
Handel
e,rhältlichen Schaltuhr
am
Netz an, und
gehen
Sie
wie
folgt vor:
I
Des
Tonband
durch Vor- oder
Rückspulen
auf
den
gevrirnschten
Aufnahmebeginn
positionieren,
r
Die
Aufnahrne
vorbereiten durch Drücken der ge-
wünstrhten READY-Tasten
und bei unkalibrierter
Eetriebsart
durrh Augsteuern der Aufnahme
rnit
den Eingangspegelstellern
INFIJT
CHI,..CH€I
t36-"431'
r
DiP
Taste
REC
t27l gedrückt halten
r-rnd
die Taste
SEL I8l antippen. In der Anzeige L7J erscheint
der Schri{tzt-tg
"A[J".
r
Das Tonbandgerät ausgchalten- Beim
nächsten
Eingchalten wird automatisch der
Ar-rfnahmebetrieb
aktiviert.
lrlurde bei der
Aufnahmevorbereitung
keiner der acht Hanäle auf
READY
t44..'511 ge-
schaltet, startet
dag 6erät nur auf
hliedergabe'
Hinweis:
Die autamatische
Aufnahme
igt nur einrnal aktiv
und
wird
nÄch
der
Ar-r=führr-rng gelöscht,
Vorauscet:ung dafür ist
eine einqesetzte
und
eingeschaltete Eatterie.

Werbung

loading