Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteausführung Identifizieren; Gerätebeschreibung - JUMO LOGOLINE 500d Betriebsanleitung

Linienschreiber mit textdruck und led-punktmatrix-anzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Geräteausführung identifizieren
2.1
Gerätebeschreibung
Der Linienschreiber bietet bis zu drei Meß-
kanäle zur Meßwertregistrierung, die durch
Optokoppler galvanisch voneinander ge-
trennt sind. Über Kanal 1 kann zusätzlich
zur Meßwertkurve Text ausgegeben werden.
Der Nullpunktabgleich aller Meßkanäle wird
mit Hilfe von Hallsensoren durchgeführt.
Zur Meßwertanzeige und Programmierung
steht eine 24stellige 5x 5 LED-Punktmatrix-
Anzeige zur Verfügung. Die Bedienung er-
folgt über acht Tasten an der Gerätefront
und über ein Setup-Programm für PC. Die
Konfigurationsdaten werden dauerhaft in ei-
nem EEPROM gespeichert.
Als Eingangssignal sind Widerstandsther-
mometer, Widerstandsferngeber, Thermo-
elemente, Strom oder Spannung (Einheits-
signale) möglich. Die entsprechenden Li-
nearisierungen werden automatisch durch-
geführt. Acht binäre Eingänge stehen für
Steuerfunktionen zur Verfügung. Die exter-
ne Relaisbaugruppe ER8 zur Montage auf
Hutschiene erweitert den Linienschreiber
um acht schaltende Ausgänge. Ein Zweid-
raht-Meßumformer kann über eine galva-
nisch getrennte Spannungsversorgung ge-
speist werden. Der Watch-Dog überwacht
die Funktion des Linienschreibers und löst
bei Störung einen Neustart aus. Die Echt-
zeituhr wird bei Netzausfall durch eine Lithi-
umbatterie oder einen Speicherkondensator
versorgt.
Eine Übersicht aller Parameter des Linien-
schreibers
befindet
sich
im
Anhang
( Kapitel 12.6).
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis