Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs WCS-PG410 Handbuch Seite 25

Interface-modul profibus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WCS-PG410
Inbetriebnahme
Abbildung 4.9 Netzsicht
3.
Wechseln Sie im Fenster "Geräte & Netze" in den Karteireiter "Netzsicht" (1).
4.
Um die Eingangs- und Ausgangsadresse für das Modul zu ändern, doppelklicken Sie auf das
Modul (2) im Hardware-Katalog.
5.
Unterhalb der Netzsicht werden im Inspektorfenster, nach Auswahl des Registers
Eigenschaften > Allgemein, die Steuerungseigenschaften (3) angezeigt.
6.
Falls erforderlich, vergeben Sie im Eingabefeld unter PROFIBUS-Adresse > Parameter >
Adresse die neue Adresse des Moduls.
Hinweis!
Für die Datenkommunikation zwischen Modul und Lesekopf müssen Sie
eindeutige Adressen vergeben. Falls Sie mehrere Leseköpfe an einem Modul
anschließen, müssen die Leseköpfe unterschiedliche Adressen haben. Damit
kann die Steuerung die Daten dem Modul und der Leseköpfe eindeutig
zuordnen. Falls Sie nur einen Lesekopf am Modul anschließen, erhält dieser
Lesekopf immer die Adresse 0. Sie können bis zu vier Leseköpfe über eine
RS-485-Leitung am Modul anschließen. Jeder Lesekopf hat im Lieferzustand
die voreingestellte Adresse 0. Wie Sie die Adresse des Lesekopfs ändern
entnehmen Sie bitte der Konfigurationsanleitung des Lesekopfs.
1
3
2
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis