Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang B. Melder- & Senderzuweisungen; B1. Melder Belegungsplan; B2. Liste Der Keypad - Visonic POWERMAXPRO Installationsanleitung

Funk- alarm- und steuerungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERMAXPRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG B. MELDER- & SENDERZUWEISUNGEN

B1. Melder Belegungsplan

Zone
Teil-
Typ der
Nr:
bereich
Zone
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29 (*)
30 (*)
Typen von Meldelinien: 1 = Innenbereich Folgelinie  2 = Außenhaut  3 = Außenhaut Folgelinie  4 = Verzögert 1
 5 = Verzögert 2  6 = 24 Std. stiller Alarm  7 = 24 Std. lauter Alarm  8 = Feuer  9 = ohne Alarm  10 = Notruf
 11 = Gas  12 = Rohrbruch  13 = Innenbereich
 14= Temperatur  15= Innenbereich/Außenhaut  16= Wächter  18= Außenbereich
Installationsorte: Notieren Sie die geplanten Standorte der einzelnen Melder. Beim Programmieren können Sie einen der
26 verfügbaren Meldeliniennamen (plus 5 individuelle Meldeliniennamen, die Sie hinzufügen können) auswählen; siehe
Abb. 4.3 - Meldelinien definieren).
* Meldelinien 29 & 30 sind immer festverdrahtete Linien.

B2. Liste der Keypad

Senderdaten
Nr.
Teil-
Typ Inhabe
bereich
1
2
3
4
5
6
7
8
D-302551 PowerMaxPro Installationsanleitung
Installationsort/ Name oder Funktions
(Nichtalarm-, Steuerungs- oder Notruf-Zone)
Status oder „sofort" aktiv PGM-Steuerung
r
Ggf. gewünschte Funktion
angeben – siehe Abschnitt
4.4.17 (Stern Taste).
Systemstatus
„Sofort" aktiv
Zuweisungen für die Stern Taste
Angeben, ob
dieser Ausgang
aktiviert wird oder
nicht – siehe
Abschnitt 4.8
Ja  Nein 
Gong
Steuert PGM
(Ja / Nein)
(X = JA)
Steuerung von X-10-Geräten
Kästchen der zu aktivierenden X-10-Geräte
ankreuzen – siehe Abschnitt 4.8
1 
2 
3 
6 
7 
8 
11 
12 
13 
Steuert X-10-
Gerät Nr.
4 
5 
9 
10 
14 
15 
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis