Die PowerMaxPro entspricht dem europäischen Standard
EN50131-1 gemäß Sicherheitsgrad 2 (niedriges bis
mittleres Risiko), und den Umweltbedingungen II (Einsatz
im Innenbereich). Der Netzteiltyp ist A.
Das PowerMaxPro-System ist kompatibel mit den RTTE-
Anforderungen - Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen
Parlaments und des Europäischen Rates vom 9. März
1999.
GSM-Normen (optionales Modul):
Europa: Entspricht den CE-Normen, 3GPP TS 51.010-1,
EN 301 511, EN 50361, EN 301489-7
USA: FCC 47 Part 22 (GSM850) und Part 24 (GSM
1900).
EMV-Norm: FCC 47 Part 15.
SAR-Normen: FCC-Vorschrift 2.1093, FCC-Erlass 96-
326 und Ergänzung C zum OET-Bulletin 65.
2.2 FUNKMODUL DATEN
Betriebsfrequenzen: 868 MHz oder andere gemäß
örtlichen Anforderungen im Land der Anwendung.
Empfängertyp: Überlagerungsempfänger („Superhet"),
feste Frequenz
Empfängerbereich: 180 m in freiem Feld
Antennentyp: Räumliche Diversität (Spatial diversity)
Codierung: PowerCode und/oder CodeSecure™
2.3 ELEKTRISCHE DATEN
Spannungsquelle: ntegriertes Schaltnetzteil (siehe Abb.
3.1 folgende), optionale externe Stromversorgung (siehe
Abschnitt 3.5.6 und Abb. 3.1g) 100VAC bis 240VAC, 50/60
Hz, 0,5A / 12,5 VDC, 1,6A.
Maximale Ausgangswelligkeit: 5%
Stromverbrauch: ca. 40 mA bei Standby, 1400 mA bei
Volllast und bei Alarm.
Stromaufnahme der Außensirene („EXT"): max. 450*
mA bei 10,5 VDC bei Versorgung mit AC & DC (Akku).
Stromaufnahme der Innensirene („INT"): max. 450* mA
bei 10,5 VDC bei Versorgung mit AC & DC (Akku).
PGM-Ausgangsstrom (Hilfsausgang): max. 100 mA*.
Stromaufnahme verdrahtete Zonen 1 & 2 (Summe):
max. 450 mA*.
Absicherung gegen Überspannung/Kurzschluss: alle
Ausgänge sind abgesichert (Sicherung mit automat.
Rückstellung).
* Die gesamte Stromaufnahme des PowerMaxPro-Systems
(INT- & EXT-Sirene, PGM-Ausgang und verdrahtete
Zonen) darf max. 550 mA betragen.
Notstromakku-Optionen:
max. Stromaufnahme ext. Geräte
Backup
9.6V 1800 mAh Akku
Dauer
(2)
Pack
4
(1)
9.6V 2200 mAh
(3)
Akku Pack
(4)
1 Pack
2 Packs
4h
240 mA
400mA
8h
100mA
200mA
12h
55mA
120mA
24h
0mA
36h
(no
backup)
48h
(no
backup)
Bei Ausbau des PowerMaxPro-Systems mit einem
internen
PowerLink-Modul
Kamera), integriertem GSM Modul und eingebautem
berührungslosen Lesegerät sieht die Notstromversorgung
mit unterschiedlichen externen Lasten wie folgt aus:
Akkupack type Anzahl Packs Backup
9.6V 1800 mAh
(2)
9.6V 2200 mAh
(3)
1
Geräte, die an die +12- u. V+-Klemme des
PowerMaxPro-Systems (mit internem GSM und
berührungslosem Lesegerät) angeschlossen sind.
2
9,6V, 1800 mAh, NiMH-Akku-Pack, Teile-Nr.
GP180AAM8YMX, Hersteller: GP.
3
9,6V, 2200 mAh, NiMH-Akku-Pack, Teile-Nr.
GP220AAM8BMX, Hersteller: GP.
4
Standard /UL Konforme installation
5
Erweiterte Backup-Installation
Max. Akku-Ladezeit: 72 Stunden
Akkutest: alle 10 Sekunden.
2.4 KOMMUNIKATION
Eingebautes Modem: 300 Baud, Protokoll:
Datenübertragung zum lokalen Computer: über serielle
Schnittstelle RS232
Meldungsziele:
2
Fernsprechgeräte.
Protokollformate: SIA, SIA+TEXT, Pulse 4/2 1900/1400
Hz, Pulse 4/2 1800/2300 Hz, Contact-ID, Scancom
Impulsrate: 10, 20, 33 und 40 pps - programmierbar
Meldungen an private Fernsprecher: Ton oder Sprache
2.5 PHYSIKALISCHE
EIGENSCHAFTEN
Betriebstemperaturbereich: -10,00°C bis 49°C
Lagertemperaturbereich: -20°C bis 60°C
Luftfeuchtigkeit: 85% rel. Luftfeuchtigkeit bei 30°C
Abmessungen: 284 x 215 x 65 mm
Gewicht: 990g (ohne Akkus)
Farbe: silber oder weiß
D-302551 PowerMaxPro Installationsanleitung
1 Pack
2 Packs
(5)
300mA
600 mA
140 mA
260 mA
80 mA
160 mA
40mA
25 mA
70 mA
15mA
10 mA
36 mA
0mA
0 mA
18 mA
(inklusive
einer
Externe
Dauer
Last
1
10h
30mA
2
20h
16 mA
1
12h
50 mA
2
24h
27 mA
Notrufzentralen,
4
(5)
aktiven
(1)
private