Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gsm-Modul Erkennung; Powerlink-Modul Erkennung; Ausgänge Programmieren; Einleitende Hinweise - Visonic POWERMAXPRO Installationsanleitung

Funk- alarm- und steuerungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERMAXPRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6 GSM-MODUL ERKENNUNG

Die GSM-Modul-Erkennung ermöglicht das automatische
Registrieren
des
GSM-Moduls.
Erkennung kann durch eine der zwei folgenden Aktionen
ausgelöst
werden:
Sabotagemeldung an der Zentrale oder nach dem
Rücksetzen (das Rücksetzen erfolgt automatisch bei
jedem hochfahren nach anlegen einer Stromversorgung
oder nach dem verlassen des Errichtermenüs). Jede
dieser Aktionen führt dazu, dass die PowerMaxPro
automatisch die Anschlüsse auf das Vorhandensein des
GSM-Moduls prüft.

4.7 POWERLINK-MODUL ERKENNUNG

Die
PowerLink-Modem-Erkennung
automatische Registrieren des PowerLink-Modems. Die
Automatische Erkennung kann durch eine der zwei
folgenden
Aktionen
ausgelöst
rücksetzen der Sabotagemeldung an der Zentrale oder
nach
dem
Rücksetzen
automatisch bei jedem hochfahren nach anlegen einer
Stromversorgung
oder
Errichtermenüs). Jede dieser Aktionen führt dazu, dass die
PowerMaxPro automatisch die Anschlüsse auf das
Vorhandensein des PowerLink-Modems prüft.
4.8 AUSGÄNGE PROGRAMMIEREN

4.8.1 Einleitende Hinweise

Dieser Modus erlaubt Ihnen Folgendes:
a. Ereignisse und Bedingungen auszuwählen, unter denen
der PGM-Ausgang (Programmierbarer Open Collector
Ausgang) und die X-10-Ausgänge funktionieren;
b. Funktionstypen für jedes X-10-Gerät und jeden PGM-
Ausgang auszuwählen;
c. Allgemeine Definitionen für X-10-Geräte auswählen;
d. Den mit INT gekennzeichneten Ausgang definieren als
Innensirene oder als Blitzlicht.
e. Zweiweg-X-10-Geräte „einzulernen" (anzumelden).
Der Prozess ist in Abb. 4.8 dargestellt. Jede aktuell
gespeicherte Option wird dadurch markiert, dass rechts
neben ihr ein dunkles Kästchen angezeigt wird. Drücken Sie
– wenn Sie die Optionen prüfen wollen – wiederholt die
Tasten
order
angezeigt
wird,
und
.
Hinweis: Die Funktionen der X-10- und PGM-Ausgänge
sind unabhängig von Teilbereichen (bei PowerMaxPro-
Systemen, die diese Funktion unterstützen).

4.8.2 PGM Programmieren

Für jeden PGM-Ausgang kann individuell die Einstellung
Deaktiviert,
Einschalten ,
(entsprechend der eingestellten Impulszeit) und bei
einigen
Optionen
auch
programmiert werden:
 BEI AKTIV ( bei ABWESEND AKTIV).
 BEI ANW. AKT (bei ANWESEND AKTIV).
 BEI DEAKTIV (beim DEAKTIVIEREN).
 BEI
ALARM
(solange
Systemspeicher angezeigt wird. Rücksetzung erfolgt
nach
dem
Löschen
Aktivieren/Deaktivieren des Systems).
 BEI VERZÖG .
 Durch KEYPAD (wird durch Drücken der STERN-
Taste/A-
o.
B-Taste
Fernbedienung MCM-140+ ausgelöst, jedoch nur, wenn
„ PGM/X-10 " in Speicherplatz-Nr. 17/18 des Menüs
„Zentrale Programmieren" gewählt wurde).
28
Die
Automatische
Nach
dem
rücksetzen
ermöglicht
werden:
Nach
(das
Rücksetzen
nach
dem
verlassen
, bis die gewünschte Option
drücken
Sie
dann
die
Ausschalten ,
IMPULSZEIT
wie
eine
Alarmmeldung
des
Speichers
eines
Keypad
bzw.
Für den Fall, dass die Prüfung aufgrund eines fehlenden
GSM-Moduls erfolglos ist, ein GSM-Modul jedoch vorher
schon einmal eingelernt war, erscheint im Display die
der
Meldung „GSM-Modul fehlt". Diese Meldung wird durch
betätigen der Taste
Gleichzeitig wird der Speicherplatz für das Vorhandensein
des GSM Moduls zurückgesetzt und die Störungsmeldung
erscheint nicht mehr.
Hinweis: Die Störungsmeldung wird nur angezeigt, wenn
das System deaktiviert ist.
das
Für den Fall, dass die Prüfung aufgrund eines fehlenden
PowerLink-Modems erfolglos ist, ein PowerLink-Modem
jedoch vorher schon einmal eingelernt war, erscheint im
dem
Display die Meldung „PowerLink-Modem fehlt". Diese
Meldung wird durch betätigen der Taste
erfolgt
bestätigt und gelöscht. Gleichzeitig wird der Speicherplatz für
das
Vorhandensein
des
zurückgesetzt und die Störungsmeldung erscheint nicht mehr.
Hinweis: Die Störungsmeldung wird nur angezeigt, wenn
das System deaktiviert ist.
 Durch
ausgewählten Meldelinien, unabhängig davon, ob das
System aktiviert ist oder nicht. Bei der Einstellung
Umschalten
Meldelinien ausgelöst und durch erneute Auslösung
einer der Meldelinie rückgesetzt.
 Durch Telefonleitungsausfall: Der PGM-Ausgang
wird eingeschaltet, wenn die Telefonverbindung gestört
ist.
 DURCH SIRENE: Diese Option löst eine externe,
verdrahtete Sirene aus, wenn kein fester externer
Sirenenausgang installiert ist.

4.8.3 Ausgang Blitzlicht/Sirene

Hier können Sie festlegen, ob der INT-Ausgang für den
Anschluss einer Innensirene oder eines Blitzlichtes
dienen soll. Wenn Blitzlicht gewählt wurde, bleibt der
Ausgang nach einem Alarmereignis bis zur Deaktivierung
des Alarmsystems eingeschaltet.
Taste
4.8.4 X-10 Einstellungen
Für X10 Geräte können folgende Grundeinstellungen
durchgeführt werden.
Licht bei Alarm: Es kann zwischen kein Leuchten, alle
Blitzlicht gewählt werden, wenn ein Alarm eintritt.
Störungsanzeige: Störungen der Nutzung von X10
Komponenten sollen eine Anzeige oder keine Anzeige an
der Zentrale auslösen.
Impuls
Ausfallmeldung: Der Ausfall einer X10 Funktion kann
folgt
einen
Wachzentrale 2, an private Telefonteilnehmer, oder
SMS senden.
3 Phasen und Frequenz: Es kann gewählt werden
zwischen
im
Stromnetzwerk vorhanden ist, Netzwerk mit 3 Phasen
und 50 Hz wenn dieses vorhanden ist oder 3 Phasen 60
(erneutes
Hz.
Licht aus: Sie können ein Zeitfenster definieren, bei dem
Beleuchtungen oder andere Geräte, die über X10 durch
Zonen ausgelöst werden aus bleiben sollen.
einer
des
PowerLink/BBA
Zone :
Auslösung
durch
wird
der
Ausgang
Report
auslösen
an
Deaktiviert
wenn
D-302551 PowerMaxPro Installationsanleitung
bestätigt und gelöscht.
Moduls
eine
von
drei
durch
eine
der
Wachzentrale
1,
kein
3
Phasen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis