Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deaktivierung; Sirenen Reportoption Option; Batterie Leer Quittieren; Screen Saver - Visonic POWERMAXPRO Installationsanleitung

Funk- alarm- und steuerungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERMAXPRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.29 Deaktivierung

(Abb. 4.4, Speicherplatz 29).
Verfügung)
Hier können Sie festlegen, wann eine Deaktivierung des
Systems möglich ist:
A. JEDERZEIT
B. Im
ABWESEND-Modus
Eintrittsverzögerungszeit
Tastatur oder ein Drahtlosgerät (Keypad).
C. Im
ABWESEND-Modus
Eintrittsverzögerungszeit nur über ein Drahtlosgerät
(Keypad) (diese Option ist in Großbritannien als
Standard ausgewählt, um mit DD243 konform zu sein).
D.
Während
der
Eintrittsverzögerungszeit
PowerMaxPro-Tastatur im ABWESEND-Modus.
Optionen:
jederzeit ,
Eintrittsverzögerung
Eintrittsverzögerung + Abwesend Tastatur .

4.4.30 Sirenen Reportoption Option

(Abb. 4.4, Speicherplatz 30). Hier können Sie festlegen, ob
ein Alarm initiiert wird (Sirene/Reportübertragung), wenn
es
im
Zustand
AKTIV
Überwachungsausfall/ einer Funkstörung kommt.
Mögliche Optionen sind: EN-Norm und Sonstige . Wenn
„EN-Norm" ausgewählt ist und es im aktivierten Zustand
(AKTIV ABWESEND) zu einem Überwachungsausfall
/einer Funkstörung kommt, wird die Sirene aktiviert, und
die Ereignisse werden als Sabotageereignisse gemeldet.
Wenn „Sonstige" ausgewählt ist, erfolgt keine Meldung im
Zustand ABWESEN AKTIV.

4.4.31 Batterie leer quittieren

(Abb. 4.4, Speicherplatz 31). Hier können Sie festlegen, ob
der Benutzer eine akustische Meldung hört, wenn er
versucht, das System mit Hilfe eines Keypad zu
deaktivieren, dessen Batterie fast leer ist.
Optionen sind: QUITTIERUNG EIN (Der Betreiber muss
die
Meldung
„Schwache
DEAKTIVIERT
(Der
„Schwache Batterie" nicht bestatigen).

4.4.32 Screen Saver

(Abb. 4.4, Speicherplatz 32). Hier können Sie festlegen,
dass im Display die Anzeige „PowerMax" erscheint, wenn
mehr als 30 Sek. lang keine Taste gedrückt wird (damit
Eindringlinge nicht erkennen können, welchen Status das
System aktuell hat). Sie können festlegen, dass die
normale Display-Text-Anzeige wieder erscheint, sobald die
Taste
(Deaktivieren)
Benutzercode betätigt wird (AUS DURCH CODE / TEXT
DURCH CODE ) oder wenn eine beliebige Taste gedrückt
wird (AUS DURCH TASTE/ TEXT DURCH TASTE ). Wenn
die Teilbereichs-Funktion aktiviert wurde, können Sie auch
festlegen, dass Datum und Zeit auf dem Display angezeigt
werden, sobald für länger als 30 Sekunden keine Taste
betätigt wurde. Sie können festlegen, dass das normale
Display erscheint, nachdem die Taste
der Benutzercode eingegeben wurde ( Uhr durch Code)
oder jegliche Taste gedrückt wurde ( Uhr durch Taste) .
Wenn die Option Text durch Taste gewählt wurde, bewirkt
das erstmalige Betätigen einer Taste (außer den Tasten
FEUER und NOTRUF), dass die normale Display-Anzeige
wieder erscheint; das erneute Betätigen einer Taste löst die
betreffende Tastenfunktion aus. Betätigung der Tasten
FEUER und NOTRUF: Bei erstmaligem Drücken dieser
Tasten kehrt die normale Display-Anzeige zurück, und
zusätzlich wird die jeweilige Notruffunktion ausgelöst.
Optionen (Teilbereich deaktiviert): Screen Save. AUS, Aus
durch Code, Aus durch Taste.
Optionen (Teilbereich aktiviert): Screen Save. AUS, Text
durch Code, Text durch Taste, Uhr durch Code, Uhr
durch Taste.
D-302551 PowerMaxPro Installationsanleitung
(Steht in den USA nicht zur
während
über
die
PowerMaxPro-
während
Eintrittsverzögerung
drahtlos
ABWESEND
zu
Batterie"
bestätigen) oder
Betreiber
muss
die
gefolgt
von
gedrückt und
4.4.33 Bestätigter Alarm
(Abb. 4.4, Speicherplatz 33). Hier können Sie festlegen,
dass zwei aufeinanderfolgende Alarme während eines
bestimmten Zeitraums berücksichtigt werden, wobei der
zweite Alarm als bestätigter Alarm gilt (Meldung
bestätigter Alarme (siehe Abschnitt 4.5.5)).
der
Optionen: AUS 30 min. , 45 min. , 60 min. , oder 90 min.

4.4.34 Stromausfall melden

(Abb. 4.4, Speicherplatz 34). Hier können Sie das
der
Zeitintervall zwischen einen Stromausfall und dem Melden
dieses Ausfalls festlegen. Optionen: 5 min, 30 min, 60
min oder 180 min.

4.4.36 Zugriffsrecht*

über die
(Abb. 4.4, Speicherplatz 36). Hier können Sie festlegen, ob
ein Zugriff auf den INSTALLATEURMODUS eine Erlaubnis
alle ,
durch den Benutzer voraussetzt. Dabei muss dann der
oder
Betreibercode zuerst eingegeben werden und dann für das
Errichtermenü der entsprechende Master- oder Installateur-
Code.
Optionen: DEAKTIVIERT oder AKTIVIERT .

4.4.38 Batterietyp

einem
(Abb. 4.4, Speicherplatz 38). Hier wird eingestellt, welche Art
von Akkus in der Zentrale benutzt wird. Dies stellt sicher,
dass die Zentrale die Akkus entsprechend auflädt.
Optionen: 7,2 V oder 9,6 V .

4.4.39 Keypad Zone*

(Abb. 4.4, Speicherplatz 39). (Abb. 4.4, Speicherplatz 39)
Hier können Sie festlegen, ob die Aktivierung des Systems
durch Meldelinie/Zonen 21-28, 29-30 oder 21-30 erfolgen
soll. Die Meldelinie erhält somit die Möglichkeit wie ein
Keypad
Funktion siehe Anmerkungen in Abb. 4.3 und Anhang D.
Als Keypad Zonen können neben Funksendern auch die
verdrahteten Meldelinien gewählt werden.
Mögliche
Bei einer Nutzung von Funk-Meldelinien können Sie die
folgenden Sender installieren und verwenden:
 MCT-100  MCT-102  MCT-302  MCT-320
Meldung
Für Funk-Meldelinien denen diese Funktion zugewiesen
wird, können die Sender MCT-102, MCT-100 und MCT-
302/-302T genutzt werden. Die rechte Taste des MCT-102
sowie der Schalteingang 2 des MCT-100 sind für die
Deaktivierungsfunktion des Systems reserviert. Die linke
Taste des Keypad MCT-102 sowie der Schalteingang 1
des MCT-100 können für die Abwesend-Aktivierung
genutzt werden.
Bei einer Verwendung von verdrahteten Meldelinien
aktiviert ein offener Schaltkreis das Alarmsystem im
einem
ABWESEND-Modus und ein geschlossener Schaltkreis
ändert den Zustand des Alarmsystems von ABWESEND
auf
Deaktivieren.
Anschluss verdrahteter Meldelinien finden Sie in Abb. 3.1C
Verkabelung der Zonen und Sirenen.)
Achtung! A. Das Einlernen des MCT-100 und des MCT-
102 muss durch das Betätigen der linken Taste des MCT
102 bzw. des Schalteingangs 2 des MCT-100 erfolgen.
Sollte der Bereich MCT-302 und MCT-320 Sender enthalten,
aktiviert ein geschlossener Schaltkreis (der Magnet
befindet sich in der Nähe des Senders) das Alarmsystem
im ABWESEND-Modus und ein offener Schaltkreis (der
Magnet wird vom Sender entfernt) ändert den Zustand
vom ABWESEND-Modus in DEAKTIVIEREN.
Hinweis: Keypad-Meldelinien sind nicht konform mit den
belgischen Richtlinien TO14A und EN 50131-5-3.
Achtung! Eine Aktivierung des Systems mit einem
Sender, der den Meldelinien 21 und 28 zugewiesen ist,
oder
über
Sicherheit des Systems. Diese Funktion steht daher
nur auf ausdrückliche Kundenanfrage in bestimmten
PowerMaxPro-Versionen zur Verfügung.
Optionen: AUS , Z.21-28 EIN , Z.29-30 EIN oder Z21-30 EIN .
zu agieren. Zusätzliche Informationen zu dieser
(Weitere
Informationen
verdrahtete
Meldelinien reduziert die
über
den
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis