Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visonic POWERMAXPRO Installationsanleitung Seite 40

Funk- alarm- und steuerungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERMAXPRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gemeinschaftsbereich-
Zonentyp
Außenhaut
Verzögert
Aussenhaut-
Folgeverzögert
Innenbereich
Innenbereich
folgeverzögert
Innen/Aussen-Meldelinie
Wächter
Außenbereich
(Überwachte Zone)
Notfall
Feuer
Rohrbruch
Gas
Temperatur
24-Stunden still
24-Stunden laut
Ohne Alarm
40
Tabelle A1 – Gemeinschaftsbereich - Definitionen
 Funktioniert erst wie definiert, nachdem der letzte zugeordnete Teilbereich entweder
als ABWESEND oder ANWESEND aktiviert wurde.
 Falls einer der Teilbereiche deaktiviert wurde, wird ein von dieser Zone ausgelöster
Alarm für alle zugeordneten Teilbereiche ignoriert.
 Verzögerte Linien lösen keine akustische Eingangsverzögerung aus, wenn nicht alle
zugeordneten Teilbereiche aktiviert (scharf) sind. Daher ist es nicht ratsam, verzögerte
Linien als Gemeinschaftsbereich zu benutzen.
 Funktioniert erst wie definiert, wenn alle zugeordneten Teilbereiche entweder als
ABWESEND oder ANWESEND aktiviert wurden.
 Falls einer der Teilbereiche deaktiviert wurde, wird ein von dieser Zone ausgelöster
Alarm für alle zugeordneten Teilbereiche ignoriert.
 Im Fall, dass einer der dieser Zone zugewiesenen Teilbereiche sich im
Verzögerungsmodus
Teilbereiche sind Abwesend/- oder Anwesend/Aktiv geschaltet, gilt diese Meldung für
diesen Teilbereich als Außenhaut-Folgeverzögert. Für andere, zugeordnete aktivierte
Teilbereiche wird das Ereignis ignoriert.
 Funktioniert erst wie definiert, wenn alle zugeordneten Teilbereiche ABWESEND
aktiviert wurden.
 Im Falle dass einer der Teilbereiche deaktiviert oder als ANWESEND aktiviert wurde,
wird ein von dieser Zone ausgelöster Alarm für alle zugeordneten Teilbereiche
ignoriert.
 Funktioniert erst wie definiert, wenn alle zugeordneten Teilbereiche ABWESEND
aktiviert wurden.
 Im Falle dass einer der Teilbereiche deaktiviert oder als ANWESEND aktiviert wurde,
wird ein von dieser Zone ausgelöster Alarm für alle zugeordneten Teilbereiche
ignoriert.
 Im Fall, dass einer der dieser Zone zugewiesenen Teilbereiche sich im
Verzögerungsmodus
Teilbereiche sind Abwesend/- oder Anwesend/Aktiv geschaltet, gilt diese Meldung für
diesen Teilbereich als Innenbereich-Folgeverzögert. Für andere, zugeordnete
aktivierte Teilbereiche wird das Ereignis ignoriert.
 Funktioniert als Aussenhaut-Folgeverzögert wenn alle zugeordneten Teilbereiche als
ABWESEND aktiviert sind.
 Funktioniert als Verzögete Meldelinie wenn eine der zugeordneten Teilbereiche als
ANWESEND aktiviert wurde.
 Wird ignoriert wenn mindestens einer der zugeordneten Teilbereiche deaktiviert wurde.
Eine Wächterbox ist ein Metallsafe, in dem sich (normalerweise) die physischen
Schlüssel befinden, die zum Betreten eines Gebäudes erforderlich sind. Nach einem
Alarm kann ein vertrauenswürdiger Wächter auf die Wächterbox zugreifen, die Schlüssel
aus dieser entnehmen und die gesicherten Räume betreten. Die Wächterbox funktioniert
wie eine 24-Stunden-Meldelinie – lauter Alarm, außer dass die Alarmfunktion für einen
kurzen Zeitraum nach dem Alarm deaktiviert wird (um einem Wächter Zugang zum
Metallsafe zu ermöglichen).
Hinweis: Beim Öffnen oder Schließen der Wächterbox sendet PowerMaxPro eine
Mitteilung an die Überwachungsstation.
 In Großbritannien wird diese Zone Überwachte Zone genannt.
 Wenn in dieser Zone ein möglicher Eindringling erkannt wird, richtet sich der Alarm an
den Hauseigentümer und nicht an die Wach- bzw. Notrufzentrale, weil sich diese Zone
außerhalb des Hauses befindet, sodass die Aktivierung kein Eindringen in das Haus
bedeutet. Der Alarm wird lediglich an private Telefone (Sprache oder SMS) gesendet.
Hinweis: Der Alarm eines Außenbereichs ist kein bestätigter Alarm nach UK DDE243
Standard.
 Immer Aktiv.
Definition
befindet
(z.
B.:
Eintrittsverzögerung)
befindet
(z.
B.:
Eintrittsverzögerung)
D-302551 PowerMaxPro Installationsanleitung
und
die
anderen
und
die
anderen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis