4.8.5 X-10 Geräte Programmieren
Für die fünfzehn X-10-Geräte müssen Sie die folgenden
Schritte durchführen:
a. Den Hauscode auswählen (d.h. ein Code-Buchstabe
zwischen A und P, der das Gebäude, in dem das zu
programmierende
Alarmsystem
anderen Alarmsystem-Standorten in der Nachbarschaft
unterscheidet.).
b. Eine spezifische Nummer (1-15) für jedes X-10-Gerät
festlegen.
c. Programmieren der 1 Wege X10 Geräte
d. Programmieren der 2 Wege X10 Geräte (Diese können
den Status an die PowerMaxPro Melden wodurch eine
Ausfall- und Funktionsüberwachung möglich ist.)
Hinweis:
Wenn
ein
Programmierung
installiert
Fehlauslösungen bei 1 Wege Geräten führen.
e. Für jedes der 15 X10 Module kann individuell die
Einstellung
Deaktiviert,
Impuls (entsprechend der eingestellten Impulszeit) und
bei einigen Optionen auch Umschalten bei folgenden
D-302551 PowerMaxPro Installationsanleitung
installiert
ist,
2-Wege
X10
Gerät
ist,
kann
dies
Einschalten,
Ausschalten,
Aktionen programmiert werden:
X-10 STANDORT (der Standort des X-10-Geräts).
BEI AKTIV ( bei ABWESEND AKTIV).
BEI ANW. AKT (bei ANWESEND AKTIV).
BEI DEAKTIV (beim DEAKTIVIEREN).
BEI
ALARM
von
Systemspeicher angezeigt wird. Rücksetzung erfolgt
nach
dem
Aktivieren/Deaktivieren des Systems).
BEI VERZÖG .
DURCH KEYPAD (wird durch Drücken der STERN-
Taste/A- o. B-Taste eines Keypad bzw. einer
Fernbedienung MCM-140+ ausgelöst, jedoch nur,
wenn „ PGM/X-10 " in Speicherplatz-Nr. 17 des Menüs
„Zentrale Programmieren" gewählt wurde).
Durch Zone : Auslösung durch eine von drei
ohne
ausgewählten Meldelinien, unabhängig davon, ob
zu
das System aktiviert ist oder nicht. Bei der
Einstellung Umschalten wird der X-10-Ausgang
durch eine der Meldelinien ausgelöst und durch
erneute Auslösung einer der Meldelinien rückgesetzt.
(solange
eine
Alarmmeldung
Löschen
des
Speichers
im
(erneutes
29