Funkverbindung, überlegene Reichweite sowie eine lange Batterielebensdauer aus. Sie bieten eine perfekte und benutzerfreundliche Lösung sowohl für Wachdienste und Notrufzentralen als auch professionelle Errichter. Dieses Handbuch gilt für die Version PowerMaster-30 G2 v17 und höher. Die meisten aktualisierten Handbücher können von der Visonic-Website heruntergeladen werden.
Seite 5
Das PowerMaster-System ermöglicht die So aktivieren und konfigurieren Sie Sprachkommunikation Sprachkommunikation mit Wachdiensten 2-Wege-Sprachkommunikation: siehe Unterabschnitt 4.6.4 Konfiguration der Ereignisberichte an Wach- /Notrufzentralen Bezieht sich ausschließlich auf Systeme, die Teilbereiche unterstützen Bezieht sich ausschließlich auf Systeme mit Ansageoption D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 6
Befestigung eines drahtlosen Gerätes, Funkverbindungsqualität drahtlosen Geräts nicht konsultiert zu siehe Abschnitt 2 Wahl des geeigneten werden, da alle PowerG-Geräte über eine Montageortes integrierte Anzeige der Funkverbindungsqualität verfügen. Die Auswahl des Montageortes lässt sich schnell und einfach erledigen. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 7
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung des 1. Verbinden des externen Systemausgangs mit der PowerMaster-Systems kann über ein externes System gesteuert werden Alarmzentrale: siehe Unterabschnitt 3.6 Hinzufügen verdrahteter Zonen oder PGM-Geräte, Unterabschnitt 3.7 Einbau des optionalen Erweiterungsmoduls, Abbildung 3.7c D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Sie einen Filter anbringen. Wir empfehlen die Verwendung des DSL-Alarmfilters Z-A431PJ31X von Excelsus Technologies oder einen gleichwertigen Filter. Dieser Filter wird einfach in die RJ-31X-Buchse eingesteckt und ermöglicht die Weiterleitung von Alarmmeldungen ohne Unterbrechung der Internetverbindung. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
3. PowerMaster-30 G2 MONTAGE 3. PowerMaster-30 G2 MONTAGE Benötigtes Werkzeug: Schlitzschraubenzieher Nr. 2. Die Montage von PowerMaster-30 G2 ist in den Abbildungen 3.1 bis 3.13 dargestellt. 3.1 PowerMaster-30 G2 Schaltplan A. Flachkabel des B. Anschlussleiste für C. Batteriestecker D. Gehäusefront...
3. PowerMaster-30 G2 MONTAGE 3.2 Öffnen und Befestigen der PowerMaster-30 G2-Alarmzentrale A. Montagefläche So befestigen Sie die Alarmzentrale: 1. Schrauben lösen B. Gehäuserückwand 2. Gehäusefront entfernen C. Schrauben 3. Vier Bohrlöcher auf der Montagefläche markieren, vier Löcher bohren und Dübel einsetzen. Danach Gehäuserückwand mit vier Schrauben befestigen.
Die Tabellen in ANHANG C helfen bei der Planung und Dokumentation eines jeden Melders sowie des Inhabers und der Zuweisung eines jeden Senders. Wired zones can be enrolled in any zone in the PowerMaster-30 G2 control panel from 01 to 64 D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
3. PowerMaster-30 G2 MONTAGE 3.6 GSM-Modul-Installation (Detail „N“ in Abb. 3.1) Setzen Sie das GSM-Modul ein und befestigen Sie es wie in der Schieben Sie die SIM-Karte wie in der Abbildung oben in das GSM-Modul ein. Abbildung oben dargestellt. dargestellt A.
Beim DUAL RS-232 handelt es sich um ein Modul, das zwei Anschlussbuchsen bereitstellt, über die weitere Geräte wie ein PC zwecks Konfiguration des Systems oder ein GSM-Modul angebunden werden können. Mit der GSM-Einheit kann das PowerMaster-30 G2-System über ein Mobilfunknetz betrieben werden (Weitere Einzelheiten zu den Merkmalen und Anschlüssen des GSM-Moduls, siehe Installationsanleitung für das jeweilige Modul.).
3. PowerMaster-30 G2 MONTAGE A. PowerMaster-30 G2- Anschluss B. Gehäusedeckel C. PGM-5-Modul D. Gehäuserückseite E. Kabel F. Flachkabel F1. Seite für den Gehäusedeckel F2. Seite für die Gehäuserückseite G. Buchse für das PGM-5- Flachkabel Abb. 3.8 – Installation des PGM-5-Moduls 3.9 Einbau des optionalen Erweiterungsmoduls...
3. PowerMaster-30 G2 MONTAGE VERDRAHTUNG FÜR OPTIONALES ERWEITERUNGSMODULS, ZONEN, SIRENEN, AUDIOBOX UND VERDRAHTETE MELDER A. Gehäuserückseite Notes: B. Erweiterungsmodul 1. Die Schleifenwiderstände haben einen C. Innensirene oder Blitzlicht, 6-12 VDC, Widerstand von 2,2 k mit 1/4 W, 5 % und 150 mA max.
Steckverbindern der Leiterplatte ausrichten. Wenn Anschlüsse falsch oder in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen werden, können Schäden an den internen PowerMaster-30 G2-Stromkreisen die Folge sein! WICHTIG! Bei den Anschlüssen für interne und externe Sirenen handelt es sich um Gleichstromausgänge, die für 12- V-Sirenen vorgesehen sind.
Figure 3.11 – Einlegen der Batterien 3.12 Stromversorgung des Geräts Schließen Sie das PowerMaster-30 G2-System vorübergehend ans Stromnetz an (siehe Abbildung 3.10). Alternativ können Sie das System über die Notstrombatterie mit Strom versorgen, wie in Abbildung 3.11 dargestellt. Ignorieren Sie Störungsinformationen, die aufgrund einer fehlenden Batterie oder einer fehlenden Verbindung mit der Telefonleitung angezeigt werden.
3. PowerMaster-30 G2 MONTAGE 3.13 Schließen der PowerMaster-30 G2-Alarmzentrale Gehen Sie beim endgültigen Schließen der Alarmzentrale wie unten abgebildet vor. So schließen Sie die Alarmzentrale: 1. Schließen Sie die Flachkabel zwischen Gehäusedeckel und Rückseite an ihre jeweiligen Anschlüsse an (bis zu 3, je nach Optionen).
Alarmzentrale zu programmieren: Die Taste WEITER sowie die Taste OK . Mit der Taste können Sie durch die Optionen scrollen, und mit der Taste können Sie die gewünschte Option auswählen Nur für Systeme mit Teilbereichsfunktion D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
"Errichter-Progr." angezeigt wird, und dann kann der Installateur wie in der Tabelle oben dargestellt weiter fortfahren (vergleiche [1] in Schritt 1 weiter oben). So konfigurieren Sie die Alarmzentrale so, dass sie den Bestimmungen im Hinblick auf die "Benutzerzulassung " entspricht – siehe Option Nr. 91 "Zugriffsrecht" in Abschnitt 4.5.8. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
(**) Der Wachdienstcode wird nur von Systemen angezeigt, die diese Funktion unterstützen. Es handelt sich nicht um eine Installateurcode, sondern um einen speziellen BenutzerCode. Dennoch ist dieser hier untergebracht, da er nur durch den Errichter programmiert werden kann. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Es ist auch möglich, dass ein Benutzer ungewollt seinen Benutzercode in einen Code ändert, der mit dem Installateurcode oder dem Master-Installateurcode identisch ist. In diesem Fall kann der Installateur nicht mehr in den ERRICHTER PROGRAMMIERUNG gelangen. Der Installateur sollte die gleichen Prozeduren wie oben beschrieben befolgen, um dieses Problem zu lösen. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Zonennummer zu ändern, klicken Sie auf die Taste oder geben Sie die Zonennummer ein und drücken Sie zum Bestätigen die Taste Fahren Sie mit Teil B fort, um das Gerät zu konfigurieren – siehe Diagramm unten. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 25
Gong Melodie Schritt 9 Schritt 10 Schritt 11 Menü Parameter einstellen [10] Weiter oder Ende "Geräteeinstellungen" aufrufen ➯ Z10:Einstellung. Spezifische Um fortzufahren, siehe Konfigurationsanweisungen [11] siehe Installationsanleitung des betreff. Gerätes. Nur bei Systemen die über Teilbereiche verfügen D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 26
Dachgeschoss Esszimmer Flur Werkstatt Nebeneingang Treppenhaus Küche Wintergarten Keller Notruf Wirtschaftsraum Zone 1 Badezimmer Feuer Wohnzimmer Zone 2 Schlafzimmer Haupteingang Hobbyraum Zone 3 Kinderzimmer Garage Atelier Zone 4 Toilette Garagentor Büro Zone 5 Arbeitszimmer Gästezimmer Verkaufsraum D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Ortes heraus aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie das System von außen aktivieren (ohne einen ∗ Melder auszulösen), z.B. durch Handsender, werden bevorzugt die anderen Zonentypen benutzt. Diese Zonentypen schalten das System scharf, wenn in 03.ZENTRALE PROG Untermenü Austrittsmodus die (∗∗) Option „aus durch Tür“ aktiviert wurde. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Ab diesem Punkt ist der Prozess identisch mit dem Konfigurationsprozess, der dem Einlernen dieses Gerätes folgt. Weiter mit Abschnitt 4.4.2 "Drahtloses Gerät hinzufügen", Teil B. Danach zeigt das Display das nächste Gerät gleichen Typs an (d.h. "PIRCAM"). Bezieht sich ausschließlich auf PowerMaster-30 G2 D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
System vorhandenen Geräten und aktualisiert diese mit den Änderungen, die während der Konfiguration ihrer "Geräteeinstellungen" vorgenommen wurden. Während der Aktualisierung zeigt das Display "Aktual.Gerät 018" an, wobei die Zahl (z. B. 018) der Anzahl der Geräte entspricht, die noch aktualisiert werden müssen. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Umgehen noch erzwungenes Aktivieren möglich, was bedeutet, dass alle Zonen gesichert (geschlossen) sein müssen, bevor das System aktiviert werden kann. Optionen: Kein Umgehen ((Standardeinstellung); Erzwungene Aktivieren und Manuelles Umgehen (Standardeinstellung in den USA). D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Ist der Info-Modus aktiviert wird eine “Schlüsselkind”-Meldung per Sprachfunktion oder SMS an die Benutzer ausgegeben (siehe Hinweis), nachdem das PowerMaster-30 G2-System durch einen “Schlüsselkind”-Benutzer (Benutzer/Handsender 23-32) deaktiviert wurde. Dieser Modus ist besonders dann nützlich, wenn Eltern darüber informiert werden möchten ob die Kinder nach Hause gekommen sind.
Netzstromausfall-Meldung nur dann, wenn die Netzstromversorgung nicht innerhalb einer festgelegten Zeit wiederhergestellt wird. Optionen: nach 5 Minute (Standardeinstellung), nach 30 Minuten, nach 60 Minuten oder nach 3 Stunden. Hinweis: Wenn EN-Normenvorschriften erfüllt werden sollen, darf diese Verzögerungszeit 60 Min. nicht überschreiten. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Alarm wird auch nicht gemeldet. Wenn der Benutzer das System innerhalb des zulässigen 40:ABBRZ. FEUER Abbruchintervalls deaktiviert, wird der Alarm abgebrochen. Die Länge der im System zulässigen Zeitdauer für das Abbrechen eines Feueralarms kann über das Menü eingestellt werden. Optionen: 00 (Standardeinstellung)/30/60/90 Sekunden D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Hier können Sie festlegen, ob Alarme im Display der Anlage angezeigt werden sollen.Durch Drücken der Taste im Standby-Modus wird Ihnen der Inhalt des Alarmspeichers angezeigt. Optionen: EIN (Standardeinstellung) und AUS. Nur bei Systemen, die diese Funktion unterstützen D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Hinweis: Um EN-Normenvorschriften zu erfüllen, muss "EN-Norm" ausgewählt sein. 65:RAUCHM.VERM. Legen Sie fest, ob am System eine “ GERÄT VERMISST“ Warnung erscheint, wenn sich der Rauchmelder nicht mindestens einmal in einem Zeitfenster von 200 Sekunden meldet. Optionen: Ausgeschaltet (Standardeinstellung) und Eingeschaltet D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Enthält die Einstellungen für PIRCAMs und die Übertragung ihrer Bilder. 4.6.6 5:PIRCAM Enthält die Einstellungen für den Fernzugriff.. 4.6.7 6:UP-/DOWNLOAD Enthält die DHCP-Client-Einstellungen, die Möglichkeit LAN-Parameter 4.6.8 7:Breitband einzugeben und das Breitband-Modul/die Einstellungen zurückzusetzen. Bezieht sich ausschließlich auf PowerMaster-30 G2 D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 40
→ → → → UL/DL-Modi → → → → UL/DL Telefonnr. DHCP Client MODUL ZURÜCKS 4.6.8 7:BREITBAND IP manuell → → → → IP Adresse → → → → Subnet Maske → → → → Standard GW D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
26 & 27. Optionen: Ausgeschaltet (Standardeinstellung); Eingeschaltet. GPRS APN Geben Sie die APN, die für die GPRS-Kommunikation verwendet wird, ein (max. 40 Stellen). Hinweis: Um die APN einzugeben, sollten Sie den "String Editor" am Ende dieses Abschnitts verwenden. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 42
Beendet den Bearbeitungsmodus und wechselt zur Anzeige "MENÜ VERL <OK>", ohne die Änderungen zu speichern. Sequenz Sequenz der Zeichen/Symbole: a/A, b/B….z/Z ; 0,1,2…9 ; ! # % & ' * + - / = ^ @. _ ? D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Mobiltelefonkanals wie folgt: GPRS-Kanal zuerst, dann GSM-Sprachkanal und zuletzt SMS-Kanal. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass diese Kanäle in Abschnitt 4.6.3 aktiviert wurden. 05:DUAL.ÜBERTRAG Legen Sie fest, ob die Ereignisse mittels Festnetz- und Mobiltel. berichtet werden. Optionen: Ausgeschaltet (Standardeinstellung) und Festnetz- & Mobiltel. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Nur Master-Installateur Wachz." eingestellten Meldungen an bis zu zwei IP-Empfänger (PowerManage-Server von Visonic) sendet. Die IP-Berichte können über den GPRS-Kanal oder die Breitband-IP- Verbindung (mittels "SIA IP" oder "Visonic PowerNet"-Format) übermittelt werden. Hier können Sie die 2 IP-Adressen der Empfänger eintragen.
Das PowerMaster-System kann so programmiert werden, dass es eine Meldung vom Typ "System nicht aktiv" (CID-Ereignis 654) an den Wachdienst übermittelt wird, wenn das System innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums nicht benutzt (d.h. aktiviert/deaktiviert) wird. Optionen: ausgeschaltet (Standardeinstellung); nach 7/14/30/90 Tagen. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Alle Ereignisse außer offen/geschlossen, jedoch nur, offen/geschlossen wenn Wachz. 1 nicht reagiert "alle alle" Alle Alle "alle-o/z alle-o/z" Alle Ereignisse außer Alle Ereignisse außer offen/geschlossen offen/geschlossen "alle–o/z o/z " Alle Ereignisse außer Offen/geschlossen offen/geschlossen Bezieht sich ausschließlich auf Systeme mit Sprachausgabe D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Wenn das PowerMaster-System mit einem GSM/GPRS-Modul ausgerüstet ist, kann es mit Wachdiensten, die mit einem Visonic PowerManage-Empfangs-Server ausgestattet sind, per GPRS kommunizieren und dabei auch mit PIR- Kameras (Modelle Next CAM PG2 und Next-K9 CAM PG2) aufgenommene Bilder übertragen. Somit kann eine visuelle Alarmverifikation in Echtzeit durchgeführt werden.
Zuge der Umstellung der analogen Festnetzanschlüsse auf digitales VoIP vermehrt Schwierigkeiten bei der Nutzung der analogen Modemverbindung auftreten. Fernprogrammierung per GPRS ist mit Hilfe eines Visonic PowerManage-Servers. Der PowerManage-Server ruft die Mobilrufnummer der Alarmzentrale an. Die Alarmzentrale prüft die Anrufer-ID und wenn sie identisch mit einer der beiden ID-Nr.
Hinweis: Wenn die Einstellung Eingeschaltet für den DHCP Client gewählt wurde, werden die Eingaben unter IP Adresse, Subnet Maske und Standard GW ignoriert. Entscheiden Sie, ob Sie das Breitbandmodul zurücksetzen wollen (Neustart) oder alle MODUL ZURÜCKS Breitbandeinstellungen – setzt nicht die IP Einstellungen der Wachzentrale zurück (Werkseinst.). D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Hier legen Sie fest, den PGM-Ausgang durch Drücken der Taste AUX ( ) auf PGM:HDSNDR Handsendern zu aktivieren. Weitere Einzelheiten siehe Konfigurationsanleitung zur Taste AUX ( ) in der Bedienungsanleitung des betreffenden Handsenders. Optionen: Deaktiviert (Standardeinstellung); Einschalten; Ausschalten; Impuls; Umschalten Diese Funktion ist nur bei installiertem Erweiterungsmodul optional verfügbar.. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Bezeichnung an, z. B. "Zone 1". Geben Sie die gewünschte Bezeichnung ein und drücken Sie am Ende zur Bestätigung , um die Änderungen zu speichern. Anschließend zwecks Rückkehr Taste drücken. Hinweis: Um die Standortbezeichnung einzugeben, "String-Bearbeitung" (siehe Ende von Abschnitt 4.6.3) benutzen. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Hier definieren Sie, ob die 2-Weg-Sprachkommunikation über den externen Lautsprecher ("nur Speech Box"), über die Alarmzentrale ("ohne Speech Box") oder über beide ("beides") ertönen soll. Optionen: KEINE SPRACHBOX; NUR SPR BOX und SPR BOX MIX (Standard) Bezieht sich ausschließlich auf Systeme mit Sprachausgabe D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
DRAHTLOSE GERÄTE TEST ALLE GERÄTE ALLE GERÄTE ZEIG FUNKPROBLEM ZEIG Magnetkontakte TEST EINZL.GERÄT Bewegungsmelder Signal.Wiederh. 4.9.3 TEST GPRS VERB. IP Empf.Nr. ausw. IP Nr.1 4.9.4 TEST SIM NUMMER IP Nr.2 BITTE WARTEN... 4.9.5 BREITBANDMODUL Test ok D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
1-Weg-Modus betrieben, oder der "AKTUELL"-Kommunikationstest ist fehlgeschlagen); "KEINE KOM." (keine Kommunikation); "KEIN TST" (Ergebnisse werden angezeigt, ohne dass ein Test erfolgte); "KEINE VERB." (Gerät ist vorangemeldet, jedoch noch nicht vernetzt); "KEIN ERG." (Handsender, 24Std.-Ergebnis); oder "ZU FRÜH" (Durchschnittswert der letzten 24 Std. noch nicht ermittelt). D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
BREITBANDMODUL Test ok Hinweise: 1. Nach Drücken der Taste kann es bis zu 4 Minuten dauern, bis das Testergebnisangezeigt wird. 2. Wenn das Breitbandmodul nicht in der Alarmzentrale angemeldet wurde, wird das Menü "BREITBANDMODUL" nicht angezeigt. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
1) Bei PowerMaster-Systemen, die zwei Installateurcodes (INSTALLATEURCODE und MASTER- INSTALLATEURCODE) besitzen, ermöglicht nur der Master-Installateurcode einen Zugang zur Funktion WERKSSEITIGE STANDARDEINSTELLUNGEN. 2) Bei aktivem Belastungstest wird der Belastungstest durch das Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen erneut gestartet. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
"Download OK" - Nachdem der Download/Upload-Prozess erfolgreich abgeschlossen worden ist, zeigt das PowerMaster-Display "Download OK" ca. 30 Sek. lang an, gefolgt von einer "fröhlichen Melodie" (erfolgreich). "Downlo. nicht OK" - Wenn eine Verbindung zwischen der PowerMaster-Alarmzentrale Upload/Download- Refers to PowerMaster-30 G2 only D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Um die Teilbereichsfunktion ein- oder auszuschalten, wie folgt vorgehen: Schritt 3 Schritt 1 Schritt 2 Menü "12:Teilbereiche" auswählen Auswählen, ob Teilbereiche "Eingeschaltet" oder "Ausgeschaltet" sein sollen zu Schritt 1 12:TEILBEREICHE Bezieht sich ausschließlich auf Systeme mit Teilbereichen D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Rauchmelder, die im Alarmsystem eingelernt sind. Das Display zeigt jetzt an: "Zxx:RAUCHMEL.SIR" wobei "Zxx" die Zonennummer des Rauchmelders bezeichnet. Abwechselnd wird "FORTSETZEN=<OK>" eingeblendet. In dieser Zeit ertönt die Sirene des getesteten Rauchmelders bis zu eine Minute lang. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 60
So testen Sie den Mikrowellenbereich eines Dualmelders: 1. Drücken Sie die Taste , damit das Untermenü „Test einzl. Gerät “ aufgerufen wird, und drücken Sie dann die Taste , um zur Option „ Bewegungsmelder “ zu gelangen. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 61
Erschütterungsmeldermodelle verwendet werden können, werden bei einigen Modellen nicht alle Displays angezeigt. Aktivieren Sie nacheinander die einzelnen Eingänge des Erschütterungsmelders. Depending on shock detector model, one of the following may appear instead: "Zxx:Shk+AX" / " Zxx:Shk+CntG3" /" Zxx:Shk+CntG2". D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Funkkopfhörer usw.) im Haus zwei Minuten Kommunikationskanal blockiert, über den FUNKSTÖRUNG lang ausgeschaltet werden. Danach prüfen, die Melder mit der Funkalarmzentrale ob das Problem weiter besteht. kommunizieren, wird erfasst. Auch Funkdiagnosetest durchführen, um Signalstärke zu prüfen. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Sicherung nicht ausgewechselt zu werden. Wenn es zu einem Überstromereignis kommt, unterbricht die Sicherung den Stromkreis. Sobald die Überstromstörung mehrere Sekunden nicht mehr existiert, wird die Sicherung automatisch nullgestellt und stellt so den Stromfluss im Schaltkreis wieder her. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
• Aktivier-/Deaktivierfunktion • An der Alarmzentrale werden keine Störungsmeldungen angezeigt • Die Uhr zeigt die richtige Zeit an • Meldungen: Generieren von Ereignissen von allen Meldern, die an die Wachzentrale und/oder den Benutzer • gemeldet werden. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
, um in den normalen Betriebsmodus zurückzukehren. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt während dieser Prozedur die Taste wiederholt drücken, gelangen Sie mit jedem Betätigen eine Ebene höher. Wenn Sie die Taste drücken, gelangen Sie zur Anzeige “MENÜ VERL <OK>”. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
450* mA bei 12,5 VDC, wenn mit AC/DC-Adapter betrieben (10,5 VDC im (“ INT“): Standby-Modus) Gesamtstromausgabe von PowerMaster-30 G2 (für INT- und EXT-Sirenen, PGM-Ausgang und Melder) kann 550 mA nicht übersteigen. Open Kollektor gegen Masse; max. 100 mA Max. externe Gleichspannung +15 VDC Absicherung gegen Alle Ausgänge sind abgesichert (Sicherung mit automat.
• Gilt erst dann als definiert, nachdem der letzte zugeordnete Teilbereich ABWESEND aktiv ist. • Falls einer der Teilbereiche ANWESEND aktiv oder deaktiviert ist, wird ein Alarm aus dieser Zone für alle zugeordneten Teilbereiche ignoriert. Bezieht sich ausschließlich auf Systeme mit Teilbereichsfunktion D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 70
Hinweis: Wenn ein Teilbereich eines gemeinsamen Bereichs aktiviert ist, kann für diesen kein Belastungstest gestartet werden. Wenn für einen gemeinsamen Bereich der Belastungstest aktiviert wurde, werden Alarmereignisse ignoriert, es sei denn, alle dieser Zone zugeordneten Teilbereiche wurden aktiviert. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Hinweise: Alle Zonen sind standardmäßig auf “ Gong Aus“ eingestellt. Tragen Sie Ihre eigene Option in der letzten Spalte ein, und programmieren Sie das System entsprechend. Es gibt 2 verdrahtete Zonen in PowerMaster-30 G2. C2. Liste der Handsender Senderdaten Zuweisungen f. AUX-Taste...
ANHANG C. Melder- und Sender-Plan C3. Liste der Notfall-/Notrufsender Sdr Nr. Sendertyp Angemeldet für Zone Name des Inhabers C4. Liste der Nicht-Alarm-Sender Sdr Nr. Sendertyp Angemeldet für Name des Inhabers Zuweisung Zone D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Diese Stelle steht 3. "C": Einbrecher stellvertretend für den stellvertretend für den 4. "C": Offen/geschlossen Status von Kanal 1. Status von Kanal 8. 5. "C": Alarm gelöscht 6. "C": Notfall Scancom-Datenformat 7. "C": Zweiter Alarm 8. "C": Störungsmeldungen D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
4. Rufen Sie das Menü “03:Zentrale Prog” auf und konfigurieren Sie die Einstellung von “09:Schlüs.schal” auf “Anw. Aktiv” (siehe Abschnitt 4.5.2). Hinweis: Wenn das System nachts durch den Sabbath-Zeitgeber aktiviert wird, muss der Aktiv/Deaktiviert-Schalter bei geschlossener Tür geöffnet werden. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Der PowerLink3 IP Communicator ist mit der PowerMaster-Alarmzentrale Version 17 oder höher kompatibel. Erste Schritte Der PowerLink3 IP Communicator von Visonic stellt einen Kommunikationskanal zum PowerManage-Server her, über den Ereignisse wie z. B. Alarmbilder von PIR-Kameras übertragen und die Konfiguration der Zentrale verwaltet werden können.
ANHANG F. PowerLink3 IP Communicator Montage Lieferumfang 1 x Visonic PowerLink3 IP Communicator 1 x 2 m (6,5 Fuß) Cat-5-Kabel 1 x RS-232 Kabel Systemanforderungen PowerMaster-Sicherheitssystem • Breitband-Internetverbindung (Kabel oder DSL) via Home-Router (über Ethernet) • Ein freier Ethernet-Port am Home-Router für die Verbindung des PowerLink3 IP Communicator •...
ANHANG F. PowerLink3 IP Communicator Installieren des Visonic PowerLink3 IP Communicator Befolgen Sie beim Installieren der Hardware des Visonic PowerLink3 IP Communicator die folgenden Anweisungen: Hinweis Der PowerLink3 IP Communicator erhält keinen Reservestrom von der Batterie der Alarmzentrale und wird bei Stromausfällen ausgeschaltet.
Seite 81
Moduls“ in der Bedienungsanleitung des PowerMaster-10/30 eine Störung der Antenne zu vermeiden. 2. Eine Anleitung zur Prüfung der ordnungsgemäßen Funktion des PowerLink3 IP Communicator entnehmen Sie dem Abschnitt 5.9.5 „Prüfen des Breitband- /PowerLink-Moduls“ in der Bedienungsanleitung des PowerMaster-10/30 G2. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Methoden 1., 2. und 3. Priorität zu. Wählen Sie für den PowerLink3 IP Communicator die Option „Breitband“. „21: IP-Empfänger1/22: IP-Empfänger2“ – Geben Sie die IP-Adresse der Wach- bzw. Notrufzentrale ein, an • die der PowerLink3 IP Communicator die Meldungen sendet (kein Pflichtfeld). D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Beispiel ist die Nachtzeit, wenn die Familie zu Bett geht. Durch ANWESEND AKTIV werden die Außenbereichzonen geschützt, jedoch nicht die Innenbereichzonen. Daher werden Bewegungen im Innenbereich von der Funkalarmzentrale ignoriert, doch die Störung einer Außenbereichszone löst einen Alarm aus. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 84
“ überwachen“ ihre Umgebung nur dann, wenn die Alarmzentrale aktiviert ist, während bei den 24-Stunden-Zonen die Überwachung unabhängig davon funktioniert, ob das System aktiviert ist oder nicht. Zonentyp: Der Zonentyp bestimmt, wie das System Alarme und sonstige von dem Gerät kommende Signale verarbeitet. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 85
D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 86
D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Europa: Entspricht den CE-Normen 3GPP TS 51.010-1, EN 301 511, EN301489-7. • Telefication: Die holländische Prüf- und Zertifikationsstelle Telefication BV hat die Konformität des PowerMaster-30 G2- Systems mit den folgenden Normen bescheinigt: EN 50131-3, EN 50131-6, EN 50131-5-3, EN 50130-4, und EN 50130-5.
(≈ 2 Sek.) Das Aktivieren vorbereiten Stellen Sie vor dem Aktivieren sicher, dass im Display BEREIT angezeigt wird. Weist darauf hin, dass alle Zonen gesichert sind und Sie das System in beliebiger Weise BEREIT HH:MM aktivieren können. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 89
(verlängerbar) sprechen und mithören, ohne das System zwischen Mithören und Sprechen umschalten zu müssen. Bestätigen und Statusbericht anfordern: Das PowerMaster-System gibt eine gesprochene Meldung des Systemstatus aus. Zum Beispiel: [Deaktiviert - Bereit] oder [Deaktiviert - Nebeneingang offen] oder [Deaktiviert - Alarm im Speicher]. D-304952 Installationsanleitung PowerMaster-30 G2...
Seite 90
KURZANLEITUNG P ow e rM ast er- 3 0 G 2 Vollüberwachtes drahtloses Sicherheits- und Steuerungssystem www.visonic.com...