Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitswarnungen - Masterflex QUATTROFLOW 1200SU EZ-SET Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche
Sicherheitswarnungen
Masterflex
Diese Warnhinweise sollen den Benutzer vor unzulässigen Betriebsmodi
schützen. Diese Warnhinweise müssen streng befolgt werden, um
Schaden an der Pumpe und/oder Gefahren für das Personal zu vermeiden.
Der maximal zugelassene Ablassdruck hängt von der Temperatur der Flüssigkeit
!
ab: P max bei Raumtemperatur = 4 bar (58 psi). Ein Überschreiten des
maximal zulässigen Ablassdrucks muss auf jeden Fall vermieden werden (die
P
4
bar
MAX:
Warnschilder an der Pumpe unter keinen Umständen entfernen). Bei einem
Überschreiten des Ablassdrucks, wenn auch nur für kurze Zeit, kann die Membran
beschädigt werden. Die daraus resultierende Leckage kann zu einem Verlust der
Pumpflüssigkeit und Sach- und/oder Personenschaden führen. Achten Sie darauf,
dass die Schläuche an den Ansaug- und Ablassleitungen groß genug sind, um einen
zu hohen Druck in der Pumpe zu vermeiden. Die Pumpenkammer kann nicht
unter Druck gesetzt werden, wenn sie nicht am Antrieb montiert ist.
• Der freie Querschnitt an der Ansaugseite und die Länge müssen so gemessen
!
werden, dass eine Kavitation vermieden wird.
• Die Verwendung einer Sicherheitsvorrichtung (z. B. Druckschalter) kann
notwendig sein.
• Bitte vergewissern Sie sich, dass die Ablassleitung vor Inbetriebnahme der
Pumpe geprüft wird. Vergewissern Sie sich, dass der Durchfluss an der
Ablassleitung nicht blockiert ist, um Überdruck zu vermeiden (wenn z. B. ein
Ventil geschlossen ist).
• Die Pumpe vor der Verwendung mit einer geeigneten Flüssigkeit (z. B. Puffer)
spülen.
• Sockel-Design: Der Sockel muss so stabil sein, dass er das gesamte Gewicht des
Pumpenaggregats tragen kann.
• Bitte vergewissern Sie sich, dass die Pumpe mit der richtigen Netzspannung
und -frequenz betrieben wird, um Schaden und elektrische Gefahren zu
vermeiden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lamellen für die Kühlluft nicht blockiert werden.
• Aufgrund der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Quattroflow-Pumpe
wird empfohlen, je nach Fall zu beurteilen, ob die Pumpe für den jeweiligen
Einsatz richtig ist. Der Benutzer/Bediener ist dafür verantwortlich zu prüfen,
ob die Pumpe für seine jeweilige Anwendung geeignet ist. Der Bediener muss
vor dem ersten Einsatz die chemische und thermische Kompatibilität der
elastomerischen Teile der Pumpe mit der zu pumpenden Flüssigkeit prüfen. So
können zum Beispiel ölige oder fetthaltige Flüssigkeiten zu einem Aufquellen
und/oder zur Zerstörung der elsatomerischen Bauteile führen. Wenden Sie sich
bei Zweifeln an den Hersteller!
• Der Betrieb der Pumpe in feuchter oder aggressiver Luft kann Schaden am
Motor und dem Steuergerät verursachen.
• Das Steuergerät sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen oder Wellen-
Lager-Deckelquellen ausgesetzt sein.
Kapitel 3
Sicherheit
A-1299-7369 3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis