•
Bei der Aufstellung der Tischausführungen empfehlen wir den Einsatz der zugehörigen Gestelle; sollte
dies nicht der Fall sein, berücksichtigen Sie bitte das Gewicht des aufzustellenden Gerätes.
•
Vor der endgültigen Aufstellung am Bestimmungsort die Stickstoff-Verbindungsleitung an der Rücksei-
te anschließen (sie wird vom Installateur oder vom Lieferanten der Stickstoffflasche bereitgestellt).
Siehe ferner Kapitel "Stickstoff-Anschluss".
•
Sollte das Gerät direkt an eine brennbare Anstellwand aufgestellt werden, sind die entsprechenden.
Wärmeschutzmaßnahmen zu treffen, z.B. Strahlungsschutz anbringen.
•
Die genaue Beachtung der Vorschriften des Brandschutzes muß sichergestellt sein.
•
Die geltenden Vorschriften für die Installation von mit Stickstoff arbeitenden Cryogen-Geräten sind
strikt einzuhalten.
•
Die Anschlußleitung darf bei aufgestelltem Gerät nicht auf Zug beansprucht werden. Öffnungen und
Schlitze auf der Außenverkleidung des Gerätes dienen zur Belüftung der Einzelteile, deshalb sind diese
Öffnungen zu berücksichtigen (Näheres siehe Installationsplan).
•
Schutzfilm des Gerätes abnehmen (Folie).
2.4 - ELEKTROANSCHLUSS UND POTENTIALAUSGLEICH
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn das Gerät wirksam geerdet wird,
wie es die gültigen Vorschriften verlangen.
Außerdem ist das Gerät in ein Potentialausgleichssystem einzubeziehen. Dieser Anschluß ist mit Hilfe
der Klemme, die sich im hinteren Teil des Gerätes befindet und mit dem entsprechenden Symbol gekenn-
zeichnet ist, entsprechend den geltenden Gesetzesverordnungen vorzunehmen.
•
Die Maschine mit dem Schlauch an den Flüssigstickstoff-Behälter anschließen, dessen Druck 1,5 - 2
bar betragen muss. Er darf 2,5 bar nicht überschreiten.
•
Es ist Flüssigstickstoff zu Lebensmittelzwecken und 99,9% Reinheit zu verwenden.
•
Für den Anschluss der Maschine an den Flüssigstickstoff-Behälter einen spezifischen Metallschlauch für
Stickstoff benutzen.
•
Für den Anschlussschlauch wird eine Länge von 2 m (nicht über 2,5 m) empfohlen.
•
Das Anschlussstück an der Rückseite der Maschine, mit dem der Schlauch verbunden wird, ist spezi-
fisch für Anschlüsse von Flüssigstickstoff. Amerikanisches Maß ¾ UNF Außengewinde. Siehe Foto 1.
•
Es wird empfohlen, für den Flüssigstickstoff-Behälter den gleichen Anschluss wie den der Maschine
(Amerikanisches Maß ¾ UNF Außengewinde) zu benutzen. Siehe Foto 2.
•
Der Flüssigstickstoff muss am Ausgang "FLÜSSIGKEIT" des Flüssigstickstoff-Behälters entnommen werden.
1
•
Es werden Flüssigstickstoff-Behälter mittlerer Größe (150 - 250 kg) empfohlen.
•
Am oberen Bereich der Maschine befindet sich ein Entlüftungsloch (Durchmesser 50 mm), das für die
Entladung des Überdrucks in der Zelle und für überschüssigen Stickstoff benötigt wird. Diese Entla-
dung muss strikt an eine Leitung angeschlossen sein, die sie aus dem Gebäude nach außen in die
freie Luft ableitet.
2 • INSTALLATIONSANWEISUNGEN
2.3 - AUFSTELLUNG
2.5 - STICKSTOFF-ANSCHLUSS
2
DE Ed. 0616
6