Seite 1
INSTALLATION MANUAL System air conditioner Series Installation manual English MODELS VRV III System air conditioner RQYQ140PY1 RQEQ140PY1 RQYQ180PY1 RQEQ180PY1 Installationsanleitung Deutsch RQCYQ280PY1 RQEQ212PY1 VRV III System Klimaanlage RQCYQ360PY1 RQCEQ280PY1 RQCYQ460PY1 RQCEQ360PY1 Manuel d’installation RQCYQ500PY1 RQCEQ460PY1 Français Conditionneur d’air VRV III System...
Klemmenanschlüsse und Kabel keiner mechanischen nung (RQCEQ). Belastung ausgesetzt sind. • Dieses Dokument ist eine Installationsanleitung für den Daikin Unsachgemäß ausgeführte Anschlüsse oder Befestigungen von VRVIII-Inverter der Baureihe Q. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Kabeln können zu anormaler Wärmebildung und gar zu einem der Installation des Geräts sorgfältig durch, und befolgen Sie die darin...
• Überprüfen Sie die Anlage nach der Installation auf Kältemittel- [KÄLTEMITTEL] gaslecks. Im VRVIII System wird das Kältemittel R410A verwendet. Falls Kältemittelgas in den Raum entweicht und mit einer Wärme- • Das Kältemittel R410A erfordert die Einhaltung strenger Vor- quelle wie z. B. einem Heizkörper, Ofen oder Herd in Berührung sichtsmaßnahmen, damit das System sauber, trocken und fest kommt, können giftige Gase entstehen.
Frage. Eine Kombination mit BS-Geräten eines anderen Typs die Atmosphäre ab. führt zu Funktionsstörungen. Kältemitteltyp: R410A • Zwecks Klimatisierung können die VRV-Geräte mit Daikin Innen- GWP-Wert 1975 geräten der VRV-Baureihe kombiniert werden. Verwenden Sie GWP = Global Warming Potential (Treibhauspotential) ausschließlich geeignete Innengeräte, die mit R410A kompatibel...
<Einschränkungen> (Siehe Abbildung 1.) Die Leistungen von Außengerät A und Außengerät B müssen der 1. Klemmen, Betriebsanweisung, usw. folgenden Bedingung genügen. 2. Mitgelieferte Rohre A ≥ B 3. Installationsanleitung Außengerät Außengerät Hinweis Werfen Sie keines der Zubehörteile weg, bevor die Installation abge- schlossen ist.
Hängen Sie das Gerät unter Berücksichtigung der folgenden werden können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder direkt an Punkte nach dem in Abbildung 6 gezeigten Verfahren auf. Daikin. • Verwenden Sie eine Schlinge, die stark genug ist, um das (Siehe Abbildung 3.)
• Verwenden Sie für die Kältemittelleitungen das folgende Material: Hinweis Material: Nahtlose Phosphor-desoxidierte Kupferrohre Wenn ein Gerät mit Korrosionsschutzbehandlung mit Hilfe eines Größen: Ermitteln Sie die korrekten Größen wie unter Gabelstaplers transportiert wird, ziehen Sie ein Polstertuch über die “6-5 Anschlussbeispiel” erläutert. Gabeln, um zu verhindern, dass sich der Belag des unteren Rah- Dicke: Wählen Sie für die Kältemittelleitungen eine Dicke ent- mens ablöst und Rost auftritt.
(Siehe Abbildung 11.) Hinweis 1. Kältemittel-Rohrleitung (Siehe Abbildung 14.3.) 2. Lötstelle • Wenn das Öl aus dem geschnittenen Teil herausläuft, schneiden 3. Stickstoff Sie die Quetschleitung (lang) mit Hilfe eines Rohrschneiders ab. 4. Umwicklung 1. Wartungsanschluss 5. Handventil 2. Ventilabdeckung 6.
<Multi Systeme> (2) Um die Gefahr einer Ölansammlung in einem angehaltenen • Die Baureihe RQEQ kann nicht als unabhängiges Gerät in einem Außengerät zu vermeiden, schließen Sie das Absperrventil Multi System verwendet werden. und die Rohrleitungen zwischen Außengeräten unbedingt so •...
Seite 10
Verzweigung der Kältemittelleitung Beachten Sie bei der Installation des Kältemittel-Zweigleitungs- satzes die folgenden Einschränkungen, und lesen Sie die mit dem Zweigleitungssatz gelieferte Installationsanleitung durch. (Eine unsachgemäße Installation kann zu einer Funktionsstörung oder einem Ausfall des Außengerätes führen.) <REFNET-Verbindungstück> Installieren Sie das REFNET-Verbindungsstück so, dass es hori- zontal oder vertikal verzweigt.
Empfohlene Spannung stärke Strom- Blitzableiter oder Telefon-Erdleiter an. Frequenz Sicherungen kreis Gasleitungen: können im Falle eines Gaslecks explodieren oder RQYQ140PY1 φ 3, 50 Hz 380 - 415 V 11,9 A 15 A in Brand geraten. RQYQ180PY1 φ 3, 50 Hz...
• Baureihe Wärmepumpe (RQ(C)YQ) (Siehe Abbildung 20.) 1. Elektroschaltplan Minimal- (Ω) 2. Auf der Rückseite des Schaltkastendeckels wert S 3. Hochspannungskabel, Erdungskabel (in Schutzrohr) RQYQ140 906902 Keine Anforderungen 4. (Wenn die Kabel durch die Seitenwand herausgeführt RQYQ180 1179734 werden.) Keine Anforderungen 5.
Max. anschließbare Anzahl von Außengeräten 7-5 Anschlussverfahren Hochspannungskabel eines anderen Systems : 10 Schließen Sie die Stromversorgungskabel an den Stromversor- gungs-Klemmenblock an und sichern Sie das Kabel mit Hilfe der mit- (Siehe Abbildung 23.) 1. Außengerät gelieferten Klemme, wie in Abbildung 26 gezeigt. 2.
7-6 Verfahren für Verkabelung im Geräteinneren • Baureihe Wärmerückgewinnung (RQCEQ) (Siehe Abbildung 28.2.) • Weitere Informationen zur Kabelführung für die Stromversorgung 1. Manometerverteiler und das Übertragungskabel finden Sie in Abbildung 27. 2. Stickstoff 3. Vakuumpumpe (Siehe Abbildung 27.) 4. Füllschlauch 1.
ISOLIEREN DER ROHRLEITUNGEN Haben sich die Eigenschaften der elektrischen Isolierung des Hauptstromkreises verschlechtert? • Nach Abschluss von “8. LUFTDICHTHEITSTEST UND VAKU- Messen Sie den Isolationswiderstand und überprüfen Sie, ob die UMTROCKNUNG” sind die Rohrleitungen mit einer Isolation zu Isolierung den geltenden Gesetzen und Bestimmungen genügt. versehen.
Seite 22
[Anzugsmoment] [Zum Schließen] Die Größen der Absperrventile an den einzelnen Modellen und die Entfernen Sie die Kappe und drehen Sie das Ventil mit Hilfe des entsprechenden Anzugsmomente sind in der nachstehenden Sechskantschlüssels (JISB4648) im Uhrzeigersinn. Tabelle aufgelistet. Ziehen Sie das Ventil fest an, bis der Ventilschaft die Dichtung am Ventilkörper berührt.
[So prüfen Sie die Anzahl der angeschlossenen Geräte] Durch Drücken des Tasters an der Platine (A1P) des Außengerätes (bei einem Multi System am Hauptgerät) kann festgestellt werden, wie viele Innen- oder Außengeräte im System eingeschaltet sind. Prüfen Sie anhand des im Folgenden erläuterten Verfahrens, wie viele Innen- oder Außengeräte eingeschaltet sind. LED-Anzeige ...AUS k ...EIN l ...Blinkend ∗...
Seite 24
• Der Prüfbetrieb muss für jedes einzelne Kältemittel-Rohrleitungs- Berechnen Sie die “zusätzliche Einfüllmenge” wie unter “So system durchgeführt werden. berechnen Sie die zusätzlich aufzufüllende Kühlmittelmenge” in Die Prüfung ist nicht durchführbar, wenn mehrere Systeme “6-5 Anschlussbeispiel”. gleichzeitig betrieben werden. Wenn die Berechnungen ergeben, dass zusätzlich Kältemittel •...
Seite 25
• Nehmen Sie im Rahmen einer Installation einen Prüfbetrieb • Schließen Sie einen Füllschlauch mit Druckstift (am Anschlus- entsprechend dem [Prüfbetrieb] vor. sende) an den Kältemittel-Füllstutzen an der Befestigungsplatte Nach dem Betrieb des Geräts von ca. 45 Minuten und maxi- des Absperrventils an.
Seite 26
[Prüfbetrieb] Betriebsbedingungen (Die aufgeführten Zeiten sind die üblichen Verfahren Betriebszeiten. Die tatsächlichen Zeiten können in Abhängigkeit von den Installationsbedingungen usw. abweichen.) (1) Wechseln Sie in den [Set-up Mode 1] (Einstellmodus 1) (H1P : AUS). Normal (H2P: AUS) H1P ist normalerweise AUS. Wenn H1P l (BLINKT) oder k (EIN) ist, drücken Sie einmal die Taste “MODE”...
LED-Anzeigen h:AUS k:EIN l:BLINKEND Funktionen der Taster C/H SELECTOR Anzeigen an MODE HWL:k L.N.O.P DEMAND MASTER SLAVE Fernbedienung (*1) MODE RETURN TEST RESET Drücken Sie diese Taste, um nach einer Änderung an der Verkabelung oder dem Hinzufügen weiterer Innengeräte die Adresse zurückzusetzen. Drücken Sie hier für den Testbetrieb.
Seite 28
Anzeigen der Fernbedienung bei Prüfbetrieb (an BRC1A52) * Diese Codes erscheinen in der Fehleranzeige, stellen jedoch A:Vor dem Prüfbetrieb keine echten Störungen dar. Normale Anzeigen Nach dem Prüfbetrieb Diese Codes stellen Anweisungen für das Nachfüllen von Kälte- *1 Nach einem Prüfbetrieb wird unabhängig von den Einstellungen mittel dar.
12. BAUSEITIGE EINSTELLUNGEN 13. PROBELAUF 13-1 Vor dem Probelauf Hinweis Bei einem Multi System sind sämtliche bauseitigen Einstellungen • Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Arbeiten gemäß der am Hauptgerät vorzunehmen. Einstellungen an Nebengeräten Installationsanleitung abgeschlossen sind. sind unwirksam. Installation des Rohrleitungssystems Das Hauptgerät ist dasjenige Außengerät, an dem die Übertra- Installation der Verkabelung gungsleitungen zum Innengerät angeschlossen sind, alle ande-...
Seite 30
Aufenthaltsbereichs für Personen zusammen, in den Kältemittel aus- Höchstwertes für die Konzentration führt, muss das System über- treten könnte. arbeitet werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler. Die Maßeinheit für die Konzentration ist kg/m (Gewicht des Kälte- mittelgases in 1m Volumen des Aufenthaltsbereichs).