Seite 6
, um Ihr Modell zu finden. Außengeräts Die jüngste Überarbeitung der gelieferten Dokumentation ist So schließen Sie die Installation des Außengeräts ab ....15 verfügbar auf der regionalen Website von Daikin oder bei Ihrem Fachhändler. 9 Inbetriebnahme Um den vollständigen Satz der Dokumentationen und weitere Checkliste vor Inbetriebnahme ..........
Seite 7
Ort erstellte Verbindungen, die die regionalen Website Daikin (öffentlich zugänglich). Inneneinheit direkt mit dem Rohrsystem verbinden. Vor ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist Ort erstellte Verbindungen, die das Rohrsystem direkt verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung Inneneinheiten verbinden, müssen nicht erforderlich).
Seite 8
2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure WARNUNG WARNUNG ▪ Verwenden Sie nur Kältemittel des Typs R32. Andere Stromversorgung NICHT Inneneinheit Substanzen können zu Explosion und Unfällen führen. anschließen. besteht sonst Stromschlag- oder Brandgefahr. ▪ R32 hält fluorierte Treibhausgase. Sein Erderwärmungspotenzial (GWP = global warming WARNUNG potential) hat den Wert 675.
Seite 9
3 Über das Paket GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR Unterbrechen Sie die Stromversorgung für mindestens 10 Minuten und messen Sie die Spannung an den Klemmen der Kondensatoren des Hauptstromkreises oder an elektrischen Bauteilen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Die Spannung MUSS unter 50 V DC liegen, bevor Sie elektrische Bauteile berühren können.
Seite 10
4 Installation der Einheit Den Ort der Installation vorbereiten WARNUNG Das Gerät muss in einem Raum so gelagert werden, dass es nicht mechanisch beschädigt werden kann. Der Raum muss gut belüftet sein und es darf keine kontinuierlich vorhandene Entzündungsquellen geben (Beispiel: offene Flammen, ein mit Gas betriebenes Haushaltsgerät oder ein elektrisches Heizgerät).
Seite 11
5 Rohrinstallation 4.2.2 So installieren Sie das Außengerät Anforderungen an das Material von Kältemittel- Rohrleitungen ▪ Rohrmaterial: sind Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos verbundene Kupferrohre zu verwenden ▪ Bördelanschlüsse: Verwenden ausschließlich weichgeglühtes Material. ▪ Rohrleitungs-Härtegrad und -stärke: Außendurchme Temper-Grad Stärke (t) sser (Ø) Ø...
Seite 12
5 Rohrinstallation VORSICHT Kältemittelleitungen überprüfen ▪ Bei Einheiten, die während der Verbringung mit Kältemittel R32 geladen werden, ist vor Ort kein 5.3.1 So führen Sie eine Leckprüfung durch Hartlöten oder Schweißen durchzuführen. HINWEIS ▪ Wenn während der Installation des Kältemittelsystems Teile zusammengefügt werden müssen, bei denen Überschreiten Sie NICHT den maximalen Betriebsdruck mindestens ein Teil mit Kältemittel geladen ist, müssen...
Seite 13
6 Kältemittel einfüllen HINWEIS Die zusätzliche Kältemittelmenge Daran denken, nach Installation bestimmen Kältemittelleitungen Durchführung Vakuumtrocknung die Absperrventile zu öffnen. Wird das Gesamtlänge der dann… System mit geschlossenen Absperrventilen betrieben, Flüssigkeitsleitungen kann der Verdichter beschädigt werden. … ≤10 m füllen Sie KEIN zusätzliches Kältemittel ein. >10 m R=(Gesamtlänge (m) der Kältemittel einfüllen...
Seite 14
7 Elektroinstallation Falls eine-Leckage erkannt wird WARNUNG 1 Das Kältemittel zurückgewinnen und die Verbindungsstelle(n) Verwenden Sie einen allpoligen Ausschalter mit einer reparieren. Dann den Test wiederholen. Kontakttrennung von mindestens 3 mm, der bei einer Überspannungssituation der Kategorie III die komplette Trennung gewährleistet.
Seite 15
2 Die Wartungsblende anbringen. Inbetriebnahme 50 Hz 220-240 V HINWEIS Allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme. Neben den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung Verbindungskabel erforderlich). Stromversorgungskabel Hauptschalter (bauseitig zu liefernde Sicherung mit dem Die allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme soll die...
Seite 16
Es ist die richtige Rohrgröße installiert und die Rohre sind den Anweisungen zur Wartung in diesem Kapitel ist auch ordnungsgemäß isoliert. eine allgemeine Checkliste für die Wartung im Daikin Die Sperrventile (Gas und Flüssigkeit) am Außengerät Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich).
Seite 17
FU*, F*U, (Informationen zu Sicherung regionalen Website Daikin (öffentlich zugänglich). Eigenschaften siehe Platine innerhalb Ihrer Einheit) ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung Konnektor (Gehäusemasse) erforderlich). Kabelbaum H*P, LED*, V*L Kontrollleuchte, Leuchtdiode 12.1...
Seite 18
12 Technische Daten Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Q*DI, KLM Fehlerstrom-Schutzschalter SR*, WLU Signalempfänger Überlastschutz Wahlschalter Thermoschalter SHEET METAL Befestigungsplatte für Anschlussleiste Fehlerstrom-Schutzschalter Transformator Widerstand TC, TRC Sender Thermistor V*, R*V Varistor Empfänger Dioden-Brücke, Bipolartransistor Endschalter mit isolierter Gate-Elektrode Schwimmerschalter (IGBT) Power Modul S*NG Kältemittel-Leckagen-Detektor Drahtloser Fernregler...