Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin RQYQ140PY1 Bedienungsanleitung Seite 28

System air conditioner vrv 3-q
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RQYQ140PY1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigen der Fernbedienung bei Prüfbetrieb (an BRC1A52)
A:Vor dem Prüfbetrieb
Normale Anzeigen
Nach dem Prüfbetrieb
*1 Nach einem Prüfbetrieb wird unabhängig von den Einstellungen
immer Kühlbetrieb angezeigt.
*2 Die Anzeige von "
" kann ggf. blinken, aufleuchten oder
erlöschen; dies ist von der Einstellung des Wahlschalters Kühlen/
Heizen an der Fernbedienung abhängig.
Einzelheiten können Sie der Bedienungsanleitung des Innenge-
räts entnehmen.
*1
*2
˚C
1 Kontrolllampe (erloschen)
B:Störungscodes (Anzeigen von Defekten)
(Hinweis) Bei den hier dargestellten Störungscodes handelt es sich um
Beispiele zwecks Erläuterung.
(1) Vor dem Prüfbetrieb
UNIT No.
˚C
(2) Während des Prüfbetriebs
UNIT No.
TEST
1 2 3 5 6 7 blinkend
4 8 Kontrolllampe (blinkend)
Reparieren Sie das defekte Teil entsprechend der Liste unter [Stö-
rungscode-Anzeige an der Fernbedienung]
C:Anzeigen während des Prüfbetriebs
TEST
1 Kontrolllampe (leuchtet)
D:Anzeigen während des Prüfbetriebs
(Wenn ein Nachfüllen aus dem Kältemitteltank erforderlich ist.
(Verdichter ist nicht in Betrieb).)
UNIT No.
TEST
1 2 blinkend
3 Kontrolllampe (leuchtet)
*Angezeigter
Störungscode
P8
Schließen Sie den Kältemitteltank an.
Der Kältemitteltank ist leer oder das Ventil des Tanks ist
geschlossen.
• Tauschen Sie einen leeren Kältemitteltank aus und
drücken Sie anschließend den Taster "TEST" (BS4)
länger als 5 Sekunden, um das Gerät neu zu starten.
PA
• Wenn das Ventil des Kältemitteltanks nicht geöffnet ist,
drücken Sie den Taster "TEST" (BS4) länger als 5
Sekunden, um das Gerät neu zu starten.
Öffnen Sie nach dem Neustart des Geräts das Ventil des
Kältemitteltanks anhand der Vorgehensweise (3) 2.
27
Alle Anzeigen leuchten auf.
Alle anderen Anzeigen leuchten
auf.
Alle anderen Anzeigen leuchten
auf.
Alle anderen Anzeigen leuchten
auf.
Alle anderen Anzeigen leuchten
auf.
Maßnahmen
* Diese Codes erscheinen in der Fehleranzeige, stellen jedoch
keine echten Störungen dar.
Diese Codes stellen Anweisungen für das Nachfüllen von Kälte-
mittel dar.
Welche Codes tatsächlich angezeigt werden, ist von der Fern-
bedienung und von verwendetem Sonderzubehör abhängig.
Einzelheiten finden Sie unter "Störungscode-Anzeige an der
Fernbedienung".
[Störungscode-Anzeige an der Fernbedienung]
Störungscode
Installationsfehler
Fehlfunktion des
A*
Innengeräts der
C*
zugehörigen
(Hinweis)
Fernbedienung.
Das Absperrventil des
E3, F4
Außengerätes wurde
F3, UF
geschlossen gelassen.
Die Phasen der
Stromversorgung des
U1
Außengerätes sind
vertauscht.
Prüfbetrieb wurde normal
U3
beendet.
Am Außengerät, BS-Gerät
U1
oder Innengerät liegt keine
U4
Stromversorgung an (oder es
LC
fehlt eine Phase).
An ein Multi System mit
mehreren Außengeräten
U7
wurde ein Modell
UA
angeschlossen, das nicht in
Multi Systemen verwendet
werden kann.
Es liegt ein Problem mit
einem anderen BS-Gerät
U9
oder Innengerät im selben
System vor.
Fehler in der Verkabelung
UF
zwischen Geräten.
Während des Prüfbetriebs
wurde eine
Übertragungsleitung zwischen
UF
zwei Außengeräten
angeschlossen oder
abgetrennt.
U4, U7
Fehler in der Verkabelung
UH, UF
zwischen Geräten.
Nach dem Austausch der
Platine (A1P) des
Außengeräts sind die
PJ
Einstellungen der
Mikroschalter (DS1) nicht
korrekt.
Prüfbetrieb kann aufgrund
P2
Niederdruckabfall nicht
fortgesetzt werden.
Anweisung zum Auffüllen von
P8
zusätzlichem Kältemittel
PA
während des Prüfbetriebs
(keine Fehlfunktion).
Falls andere Störungscodes außer den oben aufgeführten angezeigt
werden, informieren Sie im Wartungshandbuch über die entspre-
chenden Abhilfemaßnahmen.
Abhilfe
Beheben Sie die Fehlfunktion anhand
der Installationsanleitung des
Innengeräts bzw. der
Bedienungsanleitung des
Außengeräts.
Öffnen Sie das Absperrventil.
Vertauschen Sie zwei der drei Phasen
(L1, L2, L3), um einen korrekten
Anschluss der Phasen herzustellen.
Wiederholen Sie den Prüfbetrieb.
Stellen Sie eine korrekte
Stromversorgung zum Außengerät,
BS-Gerät bzw. Innengerät her.
Stellen Sie das Rohrleitungssystem
auf Einzelsystem um und trennen Sie
die Verkabelung von den Klemmen für
Multi Systeme (Q1, Q2).
An der Fernbedienung wird ein
Störungscode angezeigt, oder es ist ein
Problem an einem BS-Gerät bzw.
Innengerät aufgetreten, ohne dass ein
Störungscode an der Fernbedienung
angezeigt wird. Beheben Sie das
Problem am entsprechenden BS- bzw.
Innengerät. Wenn an der
Fernbedienung kein Störungscode
angezeigt wird, drücken Sie die Taste
INSPECTION/TEST an der
Fernbedienung, damit der Fehlercode
angezeigt wird.
Überprüfen Sie Kältemittelsystem und
Verbindungskabel zwischen den
Geräten.
Führen Sie die Verkabelung der
Übertragungsleitungen vollständig
aus und wiederholen Sie
anschließend den Testbetrieb.
Führen Sie die Verkabelung zwischen
den Geräten aus (Innen-Außen,
Außen-Außen, Multi-Außen).
Wenn eine Spannung über 100 V an
die Platine (A1P) des Außengeräts
oder des BS-Geräts angelegt wurde,
ist die Platine möglicherweise
beschädigt. Wenn der Störungscode
"UH" auch nach Korrektur der
Anschlüsse angezeigt wird, muss die
Platine ausgetauscht werden.
Einzelheiten entnehmen Sie dem
Wartungshandbuch.
Lesen Sie die der Ersatzplatine
beiliegenden Informationen und
korrigieren Sie die Einstellungen.
Stellen Sie Folgendes sicher:
• Alle Absperrventile sind geöffnet.
• Der Kältemitteltank ist angeschlossen.
• Das Ventil des Kältemitteltanks ist
geöffnet.
• Einlass und Auslass des Innengeräts
sind nicht durch Fremdkörper verstopft.
Führen Sie den Prüfbetrieb wie unter
"11-2 Verfahren für Prüfbetrieb"
erläutert durch.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis