Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bartscher PETIT Original Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PETIT:

Werbung

PETIT
165103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher PETIT

  • Seite 1 PETIT 165103...
  • Seite 2 Bartscher GmbH Tel.: +49 5258 971-0 Franz-Kleine-Str. 28 Fax.: +49 5258 971-120 Service-Hotline: +49 5258 971-197 D-33154 Salzkotten Deutschland www.bartscher.com Version: 6.0 Erstelldatum: 2020-07-09...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Original-Bedienungsanleitung Sicherheit ...................... 2 Signalworterklärung ................. 2 Sicherheitshinweise ................. 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............7 Bestimmungswidrige Verwendung ............7 Allgemeines ....................8 Haftung und Gewährleistung ..............8 Urheberschutz ..................8 Konformitätserklärung ................8 Transport, Verpackung und Lagerung ............9 Transportinspektion ................. 9 Verpackung ....................
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Diese Bedi enungsanlei tung besc hrei bt di e Installation, Bedi enung und Wartung des Geräts und gilt als wic htige Infor mationsquelle und N achschl agewer k. Di e Kenntnis aller enthaltenen Sic herheits hinweis e und H andlungs anweisungen schafft die Vorauss etz ung für das sichere und s ac hger echte Ar beiten mit dem Gerät. D arüber hi naus müs sen die für den Ei ns atz ber eic h des Geräts geltenden ör tlichen Unfall verhütungs vorsc hriften und allgemeinen Sicherheits besti mmungen eing ehalten wer den. Dies e Bedi enungs anleitung is t Bes tandteil des Produkts und muss i n unmi ttelbarer N ähe des Ger äts für das In¬s tall ations-, Bedi enungs-, Wartungs- und R einigungspers onal jederzeit z ugänglich auf¬bewahrt werden. Wenn das Ger ät an eine dritte Pers on weiterg egeben wird, muss die Bedi enungsanlei tung mit ausgehändigt wer den.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheit WARNUNG! Das Signalwort WARNUNG warnt vor Gefährdungen, die mittelschwere bis schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden. VORSICHT! Das Signalwort VORSICHT warnt vor Gefährdungen, die leichte oder mäßige Verletzungen zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden.
  • Seite 6 Sicherheit • Bringen Sie das Anschlusskabel nicht mit Wärmequellen oder scharfen Kanten in Berührung. • Knicken, quetschen oder verknoten Sie das Anschlusskabel nicht. • Wickeln Sie das Anschlusskabel des Geräts immer vollständig ab. • Stellen Sie niemals das Gerät oder andere Gegenstände auf das Anschlusskabel.
  • Seite 7 Sicherheit Sicherheit beim Frittieren • Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Eventuell auftretende Betriebsstörungen können zu einer Überhitzung und Entzündung von Frittieröl / Stangenfett (Blockfett) führen. • Sollte sich das Frittieröl / Stangenfett (Blockfett) im Becken durch Überhitzung entzünden, legen Sie den Deckel auf und trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
  • Seite 8 Sicherheit Fehlgebrauch • Bestimmungswidrige oder verbotene Verwendung kann zu Beschädigungen an dem Gerät führen. • Verwenden Sie das Gerät nur in betriebssicherem und technisch einwandfreiem Zustand. • Verwenden Sie das Gerät nur, wenn alle Anschlüsse vorschriftsgemäß ausgeführt sind. • Verwenden Sie das Gerät nur in sauberem Zustand. •...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Jede über die folgende bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Geräts ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß. Folgende Verwendungen sind bestimmungsgemäß: – Frittieren von geeigneten Lebensmitteln. Das Gerät ist nicht für den dauerhaften gewerblichen Einsatz geeignet! Dieses Gerät kann im Haushalt und ähnlichen Bereichen verwendet werden, z.
  • Seite 10: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstands sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen, u.
  • Seite 11: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Transportinspektion Prüfen Sie die Lieferung nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden. Nehmen Sie bei äußerlich erkennbaren Transportschäden die Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen. Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Transportunterlagen/ Lieferschein des Transporteurs und leiten Sie die Reklamation ein.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Angaben Bezeichnung: Fritteuse PETIT 165103 Artikel-Nummer: Material: Edelstahl, Kunststoff Anzahl Becken: Beckeninhalt in L: Maße Becken (B x T x H) in mm: 170 x 320 x 148 Anzahl Körbe: Korbinhalt in L: Maße Korb (B x T x H) in mm: 145 x 240 x 80 Temperaturbereich von –...
  • Seite 13: Baugruppenübersicht

    Technische Daten Baugruppenübersicht Abb. 1 1. Schaltkasten mit Heizelement 2. Becken 3. Griff 4. Gehäuse 5. Korb 6. Deckel Funktion des Gerätes Die Fritteuse ist zum Frittieren von geeigneten Lebensmitteln in heißem Öl bestimmt. 165103 11 / 24...
  • Seite 14: Installation Und Bedienung

    Installation und Bedienung Installation und Bedienung Installation Auspacken / Aufstellen • Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle äußeren und inneren Verpackungsteile, sowie Transportsicherungen. VORSICHT! Erstickungsgefahr! Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern. •...
  • Seite 15: Bedienung

    Installation und Bedienung Anschließen - Strom • Prüfen Sie, ob die technischen Angaben des Geräts (siehe Typenschild) zu den Daten der örtlichen Stromversorgung passen. • Schließen Sie das Gerät an eine ausreichend abgesicherte Einzelsteckdose mit Schutzkontakt an. Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose an. •...
  • Seite 16 Installation und Bedienung Bei Überfüllung des Korbes mit Frittiergut kann Frittieröl oder Stangenfett (Blockfett) überkochen. Maximale Füllmenge an Frittiergut im Korb einhalten. Wenn Wasser in das heiße Frittieröl gelangt, kann es Fettspritzer verursachen und zu Verbrennungen führen. Nur trockenes Frittiergut verwenden. Wassertropfen unter dem Deckel verursachen beim Frittieren heiße Ölspritzer oder sogar kleine Explosionen.
  • Seite 17 Installation und Bedienung Hinweise zur Verwendung von Frittieröl oder Stangenfett (Blockfett) • Benutzen Sie zum Frittieren immer geeignetes Öl (z. B. Pflanzenöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl, etc.) oder Stangen-/Blockfett. HINWEIS! Stangenfett (Blockfett) vorher in einem separaten Topf auslassen (schmelzen)! • Verwenden Sie ausschließlich Öle und Fette, die für die hohen Temperaturen beim Frittieren geeignet sind.
  • Seite 18 Installation und Bedienung Bedienelemente Abb. 2 7. Vorschläge Temperatureinstellungen 8. Betriebs-Kontrollleuchte (rot) 9. Aufheiz-Kontrollleuchte (grün) 10. Einstellpunkt 11. Temperaturregler Inbetriebnahme VORSICHT! Die Bedienung der Fritteuse darf nur durch Personen erfolgen, die in den Umgang mit dem Gerät und den besonderen Gefahren beim Frittieren eingewiesen wurden.
  • Seite 19 Installation und Bedienung 2. Drehen Sie den Temperaturregler vom Einstellpunkt im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatureinstellung. Die Temperatur kann zwischen 130 °C und 190 °C gewählt werden. HINWEIS! Beachten Sie bei der Temperatureinstellung für die Zubereitung der Speisen die Vorschläge auf der Bedienblende. Während des Aufheizens leuchtet die grüne Aufheiz-Kontrolllampe, die nach Erreichen der eingestellten Temperatur erlischt.
  • Seite 20 Installation und Bedienung HINWEIS! Überfüllen Sie niemals den Korb mit Frittiergut, denn bei Überfüllung fällt die Öl-/ Fetttemperatur und die zubereiteten Lebensmittel werden fettig. Folgende Speisen-Mengen dürfen beim Auffüllen des Korbes nicht überschritten werden: 0,4 kg 6. Geben Sie das vorbereitete Frittiergut in den Korb.
  • Seite 21: Reinigung

    Reinigung Überhitzungsschutz Sollten Sie die Fritteuse versehentlich eingeschaltet haben, ohne Frittieröl / Stangenfett (Blockfett) oder weniger als die erforderliche Mindestmenge Frittieröl / Stangenfett (Blockfett) in das Becken eingefüllt zu haben, schaltet der Überhitzungsschutz das Gerät automatisch bei einer Öltemperatur von ca. 230 °C ab, um es vor Beschädigungen durch Überhitzung zu schützen.
  • Seite 22: Reinigung

    Reinigung Reinigung 1. Reinigen Sie das Gerät gründlich am Ende eines Arbeitstages. 2. Nehmen Sie, falls aufgelegt, den Deckel vom Becken, den Korb aus dem Becken heraus. 3. Nehmen Sie den Schaltkasten mit Heizelement vom Gerät ab. So lassen sich Heizelement und Becken einfach reinigen WARNUNG! Feuchtigkeit kann in die elektrische Anlage bzw.
  • Seite 23: Mögliche Funktionsstörungen

    Mögliche Funktionsstörungen Mögliche Funktionsstörungen Mögliche Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen von möglichen Ursachen und Maßnahmen zur Behebung von Funktionsstörungen oder Fehler beim Betrieb des Gerätes. Wenn sich die Funktionsstörungen nicht beheben lassen, kontaktieren Sie den Kundendienst. Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät ist an die Netzstecker nicht richtig Netzstecker ziehen und...
  • Seite 24: Entsorgung

    Entsorgung Fehler Mögliche Ursache Behebung Nach einiger Zeit heizt Überhitzungsschutz RESET-Vorrichtung am wurde aktiviert Schaltkasten drücken das Heizelement nicht mehr Sollte innerhalb kürzester Zeit der Überhitzungsschutz wiederholt auslösen, Kundendienst kontaktieren Entsorgung Elektrogeräte Elektrogeräte sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Elektrogeräte müssen fachgerecht und umweltgerecht verwertet und entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis