Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bartscher SNACK I Original Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNACK I:

Werbung

„SNACK"
A162400E
A162402E
A162800E
A162802E
V6/1213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher SNACK I

  • Seite 1 „SNACK“ A162400E A162402E A162800E A162802E V6/1213...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.1 Sicherheitshinweise ..................... 14 6.2 Reinigung ......................14 6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung ................ 15 7. Mögliche Funktionsstörungen ................15 8. Entsorgung ......................16 Bartscher GmbH Franz-Kleine-Str. 28 D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197 Germany Fax: +49 (0) 5258 971- (14ct/Min.
  • Seite 3: Allgemeines

    1. Allgemeines 1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes und dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk. Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen schafft die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
  • Seite 4: Haftung Und Gewährleistung

    1.3 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Die Übersetzungen der Bedienungsanleitung wurden ebenfalls nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung für Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen. Maßgebend ist die beiliegende deutsche Version dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 5: Sicherheit

    2. Sicherheit Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte. Zusätzlich sind in den einzelnen Kapiteln konkrete Sicherheitshinweise zur Abwendung von Gefahren gegeben und mit Symbolen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Piktogramme, Schilder und Beschriftungen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ACHTUNG! o Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Wenn das Gerät an eine dritte Person weitergegeben wird, muss die Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden. o Alle Personen, die das Gerät benutzen, müssen sich an die Angaben in der Bedienungsanleitung halten und die Sicherheitshinweise beachten. o Das Gerät nur in geschlossenen Räumen betreiben.
  • Seite 7: Transport, Verpackung Und Lagerung

    3. Transport, Verpackung und Lagerung 3.1 Transportinspektion Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen nehmen. Schadensumfang auf Transportunterlagen/Lieferschein des Transporteurs vermerken. Reklamation einleiten. Verdeckte Mängel sofort nach Erkennen reklamieren, da Schadensersatzansprüche nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden können.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Bitte prüfen Sie, ob das Gerät und das Zubehör vollständig sind. Falls irgendwelche Teile fehlen sollten, nehmen Sie bitte mit unserem Kundenservice Kontakt auf. 4. Technische Daten 4.1 Technische Angaben Bezeichnung Elektro-Einzel-Fritteuse Elektro-Doppel-Fritteuse „SNACK I“ „SNACK III“ „SNACK II“ „SNACK IV“ Model: A162400E A162800E...
  • Seite 9: Baugruppenübersicht

    4.2 Baugruppenübersicht A162400E/A162800E Schaltkasten Frittierkorb mit Heizelement Frittierölbehälter Deckel Handgriff Gehäuse Stellfüße Abdeckung A162402E/A162802E für Heizelement Schaltkasten mit Heizelement Frittierkorb Frittierölbehälter Handgriff Gehäuse Stellfüße Abdeckung für Heizelement Deckel - 8 -...
  • Seite 10: Installation Und Bedienung

    5. Installation und Bedienung 5.1 Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß installierten Einzelsteckdosen mit Schutzkontakt betrieben werden. Die Netzanschlussleitung nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen, immer am Gehäuse des Netzsteckers anfassen. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit Wärmequellen bzw. scharfen Kanten in Berührung kommt.
  • Seite 11: Aufstellen Und Anschließen

    5.2 Aufstellen und Anschließen ACHTUNG! Das Gerät darf nur von einem qualifizierten Fachbetrieb installiert werden. • Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. • Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, sicheren Platz, der das Gewicht des Gerätes aushält und Kippen des Gerätes ausschließt.
  • Seite 12: Bedienung

    5.3 Bedienung ACHTUNG! Die Bedienung der Fritteuse darf nur durch Personal erfolgen, das in den Umgang mit dem Gerät und den besonderen Gefahren beim Frittieren eingewiesen wurde. • Frittierölbehälter einsetzen. Schaltkasten (Bedienkonsole) durch vorsichtiges Aufsetzen in die Führungsschiene an der Rückseite des Gehäuses anbringen, bis ein „Klick“...
  • Seite 13 WARNUNG! Brandgefahr! Bei einem Ölspiegel unterhalb der MIN-Markierung besteht erhöhtes Risiko eines Ölbrandes. Verbrennungsgefahr! Bei einem Ölspiegel über die MAX-Markierung kann heißes Öl überlaufen. ACHTUNG! Zum Frittieren nur flüssiges Fett einfüllen. Stangenfett (Blockfett) vorher auslassen! WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Zum Frittieren kein altes Öl verwenden, da dieses durch einen niedrigeren Zündpunkt verstärkt zur Selbstentzündung neigt und das Überschäumen begünstigt.
  • Seite 14 • Der Frittierkorb dient zum Frittieren von kleinem Frittiergut. Er ist mit einem klappbaren Griff und zwei Haken ausgestattet. • Korb langsam in das Frittieröl senken. Nach dem Frittieren den Frittierkorb vorsichtig anheben, danach den Frittierkorb mit den Haken in den Bügel am Schaltkasten einhängen und abtropfen lassen.
  • Seite 15: Reinigung Und Wartung

    6. Reinigung und Wartung 6.1 Sicherheitshinweise o Vor der Reinigung sowie vor der Durchführung von Reparaturen das Gerät von der Stromversorgung trennen und abkühlen lassen. o Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. o Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Zur Wartung

    6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung o Das Netzkabel von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen. Gerät niemals benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Wenn dieses Schäden aufweist, muss es durch den Kundendienst oder einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. o Bei Schäden oder Störungen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
  • Seite 17: Entsorgung

    Für die Entsorgung des Gerätes beachten Sie die in Ihrem Land und in Ihrer Kommune geltenden Vorschriften. Altöl Entsorgen Sie verbrauchtes Frittieröl umweltgerecht entsprechend den örtlich geltenden Vorschriften. Bartscher GmbH Franz-Kleine-Str. 28 D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197 Germany Fax: +49 (0) 5258 971- 120 (14ct/Min.

Diese Anleitung auch für:

Snack iiiSnack ivSnack ii

Inhaltsverzeichnis