Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bartscher 110-Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 110-Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
211.930 (K1GFE0520)
212.930 (K1EFE0520)
Bartscher AG
Industrie Fänn Ost
Zugerstrasse 60
CH-6403 Küssnacht am Rigi
Tel.: 041 785 50 00
Fax: 041 785 50 05
info@bartscher.ch
www.bartscher.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher 110-Serie

  • Seite 1 Bartscher AG Tel.: 041 785 50 00 Industrie Fänn Ost Fax: 041 785 50 05 Zugerstrasse 60 info@bartscher.ch CH-6403 Küssnacht am Rigi www.bartscher.ch Bedienungsanleitung Mode d‘emploi 211.930 (K1GFE0520) 212.930 (K1EFE0520)
  • Seite 2 FRIGGITRICI A GAS CON TERMOSTATO ELETTRONICO FRIGGITRICI ELETTRICHE ED ELETTRONICHE SERIE 110 INSTALLAZIONE, USO E MANUTENZIONE...
  • Seite 5 Fig. – Abb. 6: Simbolo equipotenziale \ Symbole equipotenziel \ Equipotenziale label \ Äquipotenzial Symbol \ Equipotencial símbolo Fig. – Abb. 7: Verifica della tenuta e della pressione di alimentazione \ Contrôle de la tenue et de la pression d’alimentation \ Checking gas tightness and pressure \ Überprüfung der Dichtigkeit und des Versorgungsdrucks \ Comprobación de la estanqueidad y de la presión de alimentación Fig.
  • Seite 21 FRITEUSES A GAZ A THERMOSTAT ÉLECTRONIQUE FRITEUSES ÉLECTRIQUES FRITEUSES ÉLECTRONIQUES SERIE 110 INSTALLATION, UTILISATION ET ENTRETIEN Pag. 20/77...
  • Seite 35 GAS FRYERS WITH ELECTRONIC THERMOSTAT ELECTRIC FRYERS ELECTRONIC FRYERS SERIES 110 INSTALLATION, USE AND MAINTENANCE Pag. 34/77...
  • Seite 50 GASBETRIEBENE FRITEUSEN MIT ELEKTRONISCHEM THERMOSTAT ELEKTRISCHE FRITEUSEN ELEKTRONISCHE FRITEUSEN SERIE 110 INSTALLATION, BENUTZUNG UND WARTUNG Pag. 49/77...
  • Seite 52: Technische Merkmale

    HINWEISE Allgemeines x Vor der Aufstellung, Benutzung und Wartung des Geräts sind die vorliegenden Anweisungen aufmerksam zu lesen. x Die Aufstellung muss durch qualifiziertes Fachpersonal und gemäß den, im dafür vorgesehenen Handbuch angeführten Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden. x Das Gerät darf nur von eigens dafür ausgebildeten Personen und nur für jenen Gebrauch benutzt werden, für den es ausdrücklich vorgesehen wurde.
  • Seite 53: Beschreibung Der Geräte

    und die entsprechenden Bezugsvorschriften. Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt hiermit, dass die von ihm hergestellten Geräte den vorher erwähnten CEE- Richtlinien entsprechen und weist ausdrücklich darauf hin, dass die Installation insbesondere hinsichtlich der Rauchableitung und des Luftaustauschs nur unter Einhaltung der geltenden Vorschriften durchgeführt werden darf.
  • Seite 54: Vorbereitung Der Installation

    VORBEREITUNG DER INSTALLATION Installationsort Es wird empfohlen, das Gerät in einem gut belüfteten Raum oder unter einer Abzugshaube zu installieren. Das Gerät darf nicht separat installiert werden. Wenn das Kamin gegen eine entflammbare Wand gesetzt wird, wird empfohlen, etwas als Schutz einzustecken, wie feuerbeständiges Material, damit die Temperatur der Wände innerhalb der Sicherheitsgrenze sein kann.
  • Seite 55 Rauchabzug Die Geräte werden in zwei Typen unterteilt (siehe Tabelle 1 Seite 50): Gasbetriebene Geräte Typ "A1" Für diese Geräte ist bezüglich der Ableitung der bei der Verbrennung entstehenden Abgase keine direkte Verbindung mit einem Abzugsrohr erforderlich. Diese Verbrennungsabgase müssen jedoch in dafür bestimmte Abzugshauben oder ähnliche Vorrichtungen, die mit einem leistungsfähigen Kamin oder mit einer Abzugsöffnung direkt ins Freie verbunden sind, abgeleitet werden.
  • Seite 56 entsprechen. Alle Dichtungen der Gewindeanschlüsse müssen aus Materialien hergestellt sein, die für die Verwendung mit Gas zertifiziert wurden. Oberhalb eines jeden einzelnen Geräts muss in leicht erreichbarer Lage ein Sperrhahn montiert sein, durch den am Arbeitsende das Gas abgedreht werden kann. Nach durchgeführtem Anschluss ist dessen Dichtigkeit mit Hilfe eines Sprays zur Aufspürung von Gasaustritt zu überprüfen.
  • Seite 57 überprüfen und das Ventil wieder schließen. Das Röhrchen entfernen und die Verschluss-Schraube sorgfältig wieder in den Druckanschluss einschrauben. Der Druckwert muss innerhalb der unten angeführten Mindest- und Höchstwerte liegen: Gasart [mbar] [mbar] [mbar] G20 (Methangas) G25 (Methangas) G30 (Butangas) 42,5 57,5 G31 (Propangas) 42,5...
  • Seite 58 ACHTUNG! Sämtliche vom Hersteller geschützten und versiegelten Teile dürfen nur dann vom Installateur reguliert werden, wenn dies ausdrücklich angeführt wird. EINSTELLUNGEN UND AUSTAUSCH BEI VON DER VOREINSSTELLUNG ABWEICHENDEN GASARTEN Betrieb mit von der Voreinstellung abweichenden Gasarten. Um das Gerät auf eine andere Gasart umzustellen, ist es notwendig, die Düsen der Hauptbrenner und der Zündbrenner unter Befolgung der in den folgenden Abschnitten angeführten Anweisungen auszutauschen.
  • Seite 59 BEDIENUNGSANLEITUNGEN Gasbetriebene Friteusen (Abb. 10- S.4) Beim Anzünden der Brenner der Friteusen ist wie folgt vorzugehen: Den Drehschalter (1) von der geschlossenen Position auf die Position Zündung drehen; den Schalter ganz hineindrücken; den piezoelektrischen Zündknopf (2) drücken, um den Zündbrenner anzuzünden; den Schalter gedrückt halten, bis sich das Thermoelement erwärmt und den Zündbrenner am Brennen hält;...
  • Seite 60 Um die Funktion zu deaktivieren, muss die START/STOP-Taste (5) gedrückt werden. Betrieb mit Vorheizfunktion (melting): Bevor diese Funktion aktiviert wird, ist die gewünschte Arbeitstemperatur einzustellen, dazu die Taste UP (1) zum Erhöhen oder die Taste DOWN (2) zum Senken des Werts benutzen. Danach durch sekundenlanges Drücken der MELT-Taste (3) das Vorheizen starten;...
  • Seite 61 Vorbereitung des Frittiervorgangs (Abb. 13- S.5) Zuallererst müssen die mit dem Öl in Berührung kommen Flächen des Beckens unter Beachtung der Angaben im Abschnitt “Reinigung” sorgfältig gesäubert werden. Anschließend kontrollieren, ob der Abflusshahn (1) gut geschlossen ist und das Becken mit Frittieröl anfüllen. Der Ölstand sollte sich zwischen den Einkerbungen für den Mindest- und Höchststand (2) befinden und muss auch während des Frittierens immer beibehalten werden.
  • Seite 62: Pflege Des Geräts Und Wartung

    Betriebsstörungen Wenn sich das Gerät aus irgendeinem Grund nicht einschalten lässt oder sich während des Betriebs ausschaltet, ist die Energiezufuhr und die korrekte Einstellung der Betriebsfunktionen zu kontrollieren, sind keine Fehler feststellbar, ist der Kundendienst zu verständigen. Wenn die Betriebsstörungen eine Friteuse mit elektronischer Steuerung betrifft, verweisen wir auf die unten stehende Tabelle, in der die durchzuführenden Maßnahmen angeführt sind.
  • Seite 63: Wartung

    Wartung ACHTUNG! Vor der Durchführung jeglicher Wartungs- oder Reparaturarbeiten ist sicherzustellen, dass der Netzanschluss des Geräts unterbrochen wurde und das Gassperrventil geschlossen ist. Die folgenden Wartungsarbeiten sind mindestens einmal im Jahr von Fachpersonal durchzuführen. Es empfiehlt sich daher, einen Wartungsvertrag abzuschließen. x Den einwandfreien Betrieb aller Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen überprüfen.
  • Seite 64 Widerstände (Abb.15-16-17- S.6) Um die Widerstände auszutauschen, ist die Tür des Innenraums zu öffnen und die Schutzvorrichtung der Widerstände (1) durch Öffnen der Befestigungsschrauben (2) zu entfernen. Nun die Anschlüsse, die die Thermostatkapillare (3) fixieren, aufschrauben, die Federn (4), die diese entlang der Widerstände festhalten, entfernen, die Halterungen der Thermostatkugel (5) abmontieren und alles herausziehen.
  • Seite 65 FREIDORAS A GAS CON TERMOSTATO ELECTRÓNICO FREIDORAS ELÉCTRICAS FREIDORAS ELECTRÓNICAS SERIE 110 INSTALACIÓN, USO Y MANTENIMIENTO Pag. 64/77...

Diese Anleitung auch für:

212.930K1efe0520211.930K1gfe0520

Inhaltsverzeichnis