Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SaMASZ KDC 260 S Betriebsanleitung Seite 16

Gezogener scheibenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KDC 260 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

am Arbeitsplatz und die Sicherheit beim Betrieb von Traktoren, Maschinen, eingesetzten
Werkzeugen und technischen Geräten in der Landwirtschaft (Gesetzbuch Nr. 12/98 Pos. 51) halten.
Während jeder Arbeitspause der Maschine soll der Antrieb ausgeschaltet werden.
Müssen des Maschinenbetriebes von beweglichen Hakengelenken fern bleiben.
Der Schlepper soll mit einem Fahrerhaus ausgestattet werden.
In Situationen, in denen der Schlepper nicht ausgewuchtet ist, darf man den Mäher nicht benutzen.
Wenn sich die Kinder oder Tiere in der Nähe von der Maschine befinden, darf man den Mäher nicht
in Betrieb setzen.
Bevor sich die rotierenden Sätze des Mähers nicht aufhören zu drehen, darf das Schutztuch nicht
hochgehoben werden.
Warnzeichen und - Aufkleber beachten.
Bevor man den Schlepper in Betrieb setzt, soll man sich sicher sein, dass alle Antriebe
ausgeschaltet sind und die Hebel von Hydrauliksteuerung in Neutralstellung sind.
Betrieb des Mähers während Rückfahrt verboten.
Auf keinen Fall auf den Mäher steigen.
Zulässige Neigung des Abhangs während der Arbeit und des Transports beträgt 8°.
Vom Gefahrbereich zwischen dem Schlepper und der Maschine fern bleiben, bis das Aggregat mit
der Feststellbremse des Schleppers gegen Wegrollen wird wird.
Alle technischen Kontrollen oder Einstellungen des Mähers können durchgeführt werden, wenn der
Mäher im aufgemachten und auf dem Boden gesunkenen Zustand ist.
Wenn die Teile ausgetauscht werden müssen, soll man nur SaMASZ – Ersatzteile gemäß dem
Ersatzteilkatalog benutzen.
Besondere Aufmerksamkeit auf das Gehäuse der Gelenkwelle schenken. Niemals mit beschädigtem
Gehäuse arbeiten.
Hydraulikschläuche müssen regelmäßig kontrolliert werden. Beschädigte oder veraltete Schläuche
sofort gegen neue wechseln. Gebrauchszeit der Schläuche soll 5 Jahre nicht überschreiten.
Während des Anbaus der Hydraulikschläuche an Hydraulikstecker des Schleppers sollen beide
hydraulischen Systeme ohne Druck sein.
Bei Bedienung des Hydrauliksystems Schutzmittel für Augen und Hände benutzen. Ausfließendes
Hydrauliköl (16 MPa) kann die Haut durchdringen und schwere Krankheiten hervorrufen. In diesem
Fall soll man sich unbedingt an den Arzt wenden.
Der Mäher soll unter einem Dach gelagert werden und vor möglichen Schaden an Personen und
Tieren geschützt werden.
Falls ernster Panne stoppen der Antriebs von Maschine, abschalten der Zugmaschinenmotor und
den Schlüssel aus dem Zündschloss herausziehen. Dann Kontakt mit dem Service aufnehmen und
falls eines Unfalls (in diesem Fall eines Straßenverkehrsunfalls) die Prinzipien erster Hilfe folgen
und in Kontakt mit entsprechendem Dienst treten.
Den Mäher gilt es sauber zu halten, um eine Brandgefahr zu vermeiden.
Während des Gebrauchs des Mähers, sollten die Beschädigungen an Konstruktion, Schutztüchern,
Ketten und Keilriemen regelmäßig überprüft und falls notwendig, auch unbeschädigte Teile gegen
neue austauschen werden.
Bei der Ankopplung von Schlepper und Mäher besteht eine potenzielle Verletzungsgefahr. Es wird
empfohlen Schutzhandschuhe zu tragen.
16
KDC
GEZOGENER SCHEIBENMÄHER
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kdc 260 slKdc 260 s tKdc 260 sl tKdc 300Kdc 300 sKdc 300 sl ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis