Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone WZTS 1700 Originalbetriebsanleitung Seite 36

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WZTS 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10 Betrieb
m Achtung!
Nach jeder neuen Einstellung empfehlen wir einen Probeschnitt, um
die eingestellten Maße zu überprüfen.
Nach den Einschalten der Säge abwarten, bis das Sägeblatt seine ma-
ximale Drehzahl erreicht hat, bevor Sie den Schnitt durchführen.
Achtung beim Einschneiden!
Betreiben Sie das Gerät nur mit Absaugung.
Überprüfen und reinigen sie regelmäßig die Absaugkanäle.
6.10.1 Ausführen von Längsschnitten (Abb. 39)
Hierbei wird ein Werkstück in seiner Längsrichtung durchschnitten. Eine
Kante des Werkstücks wird gegen den Parallelanschlag (7) gedrückt, wäh-
rend die flache Seite auf dem Sägetisch (1) aufliegt.
Der Sägeblattschutz (2) muss immer auf das Werkstück abgesenkt wer-
den. Die Arbeitsstellung beim Längsschnitt darf nie in einer Linie mit dem
Schnittverlauf sein.
Parallelanschlag (7) entsprechend der Werkstückhöhe und der ge-
wünschten Breite einstellen. (siehe 6.4)
Säge einschalten
Hände mit geschlossenen Fingern flach auf das Werkstück legen und
Werkstück am Parallelanschlag (7) entlang in das Sägeblatt (5) schie-
ben.
Seitliche Führung mit der linken oder rechten Hand (je nach Position
des Parallelanschlages) nur bis zur Vorderkante des Sägelattschutzes
(2).
Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils (4) durchschieben.
Der Schnittabfall bleibt auf dem Sägetisch (1) liegen, bis sich das Sä-
geblatt (5) wieder in Ruhestellung befindet.
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des Schneidevorgangs
sichern! (z.B. Abrollständer etc.)
6.10.1.1 Schneiden schmaler Werkstücke (Abb. 40)
Längsschnitte von Werkstücken mit einer Breite von weniger als 120 mm
müssen unbedingt unter Zuhilfenahme eines Schiebestockes (17) durch-
geführt werden. Schiebestock ist im Lieferumfang enthalten. Verschlisse-
nen bzw. beschädigten Schiebestock umgehend austauschen.
KUNDENDIENST
WZTS_1700_SPK7.indb 36
k 01805 777 254
0,14 e/Min. aus dem dt. Festnetz, höchstens 0,42 e/Min. aus Mobilfunknetzen
36
www.isc-gmbh.info
WZTS 1700
IX/27/2012
26.04.12 15:02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis